Als Komplikation der chronischen Niereninsuffizienz muss zuerst die Prävention der primären Krankheit aktiv betrieben werden; sobald die Krankheit diagnostiziert wird, sollte eine aktive Behandlung durchgeführt werden, und die Prävention der Fortentwicklung sollte als Hauptziel angesehen werden. Die spezifischen Präventionsmethoden sind wie folgt:
1Durchführung von Gesundheitsuntersuchungen für Risikogruppen, regelmäßige Überprüfungen der Urinuntersuchung und der Nierenfunktion, um die Krankheit frühzeitig zu erkennen.
2Beseitigung der Risikofaktoren für die Verschlechterung der chronischen Niereninsuffizienz wie Infektion, Herzinsuffizienz, Dehydrierung oder falsche Behandlung.
3Behandlung der Ursachen der chronischen Niereninsuffizienz, wie chronischer Glomerulonephritis, Lupusnephritis, Thrombocytopenische Purpura, IgA-Nephritis, Hypertonische Nephritis, Diabetesnephritis und andere, erfordert eine langfristige Behandlung.
4Dietetische Behandlung: Verwenden Sie eine diätetische Kost mit niedrigem Proteingehalt und niedrigem Phosphorgehalt. Bei chronischer Niereninsuffizienz sinkt die Fähigkeit der Nieren, Metaboliten auszuscheiden, und Toxine sammeln sich im Körper an. Diese Toxine sind hauptsächlich Metaboliten von Proteinen, daher sollte der Proteinkonsum begrenzt werden. Ein zu starker Proteinkonsum kann jedoch Mangelernährung verursachen und Anämie verursachen, daher sollten Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz eine Ernährungstherapie durchführen, die hochwertige Proteine wie Eier, Milch, Fisch und Fleisch verwendet; pflanzliche Proteine (wie Sojaprodukte) sollten in geringem Maße konsumiert werden, um ausreichend Kalorien zu gewährleisten und Vitamin C sowie Vitamin B zu ergänzen.
5Medikamente, die die Nierenfunktion schädigen, sollten nicht verwendet oder vorsichtig verwendet werden.
6Wenn Patienten eine verringerte Urinmenge, verschlechterte Ödeme und vermehrte nächtliche Urinproduktion bemerken, sollten sie sofort zum Arzt gehen.
7Für Patienten mit klar diagnostizierter Niereninsuffizienz, die Atembeschwerden, Husten, Unfähigkeit, flach zu liegen und blutigen Auswurf haben, sollte an eine nephrotische Lungenödem gedacht werden. Es wird dringend empfohlen, sofort ins Krankenhaus zu gehen, um die Krankheit nicht zu verschlimmern.