Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 45

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

sekundäre adhäsive Subarachnoiditis

  Die Arachnoide gehört zu den serösen Geweben, wenn sie verschiedenen mechanischen, physikalischen, chemischen und bakteriellen Reizfaktoren ausgesetzt ist, tritt eine entzündliche und heilende Reaktion ähnlich wie bei serösen Geweben auf, was zu einer sekundären adhäsiven Subarachnoiditis führt.

Inhaltsverzeichnis

1. Welche Ursachen gibt es für die sekundäre adhäsive Subarachnoiditis?
2. Welche Komplikationen kann die sekundäre adhäsive Subarachnoiditis verursachen?
3. Welche typischen Symptome hat die sekundäre adhäsive Subarachnoiditis?
4. Wie kann man die sekundäre adhäsive Subarachnoiditis vorbeugen?
5. Welche Laboruntersuchungen sind für die sekundäre adhäsive Subarachnoiditis erforderlich?
6. Was sollte bei der Ernährung von Patienten mit sekundärer adhäsiver Subarachnoiditis vermieden werden?
7. Die gebräuchlichen Behandlungsmethoden der westlichen Medizin für sekundäre adhäsive Subarachnoiditis

1. Welche Ursachen gibt es für die sekundäre adhäsive Subarachnoiditis?

  Es gibt viele Ursachen für sekundäre adhäsive Subarachnoiditis, einschließlich physikalischer Faktoren, chemischer Faktoren, biologischer Faktoren und vielen anderen nicht so klar definierten Ursachen. Die häufigsten spezifischen Ursachen in der Klinik sind folgende:

  1、Spinalangiographie
  Wegen der unklaren Klarheit der Gasangiographie und der Reizung der Meningen kann dies starke Kopfschmerzen verursachen, daher werden in der Klinik oft chemische Kontrastmittel verwendet. Ob wasserlösliche oder ölartige, können sie alle eine Subarachnoiditis verursachen.

  2、Spinalverletzungen
  Mit der Entwicklung der Industrie und Landwirtschaft sowie der Modernisierung und Verbreitung von Verkehrsmitteln und insbesondere der schnellen Entwicklung der Autobahnen wird eine Zunahme der Wirbelsäulenverletzungen unvermeidlich. In entwickelten kapitalistischen Ländern beträgt der Durchschnitt pro10von 10.000 Einwohnern gibt es etwa6Keine Person gehört zu den Fällen von Lähmung durch Spinalverletzungen, die Anzahl der Fälle von allgemeinen Wirbelsäulenverletzungen ist mehrere Male höher. Darüber hinaus tragen die Verbreitung von Lumbalpunktionen (einschließlich Subarachnoidalblockaden) und Wirbelsäulenchirurgien zur Schädigung des Wirbelsäulenkanales bei. Außerdem können auch geringfügige Verletzungen, einschließlich Risse und Blutungen der Dura mater und der Pia mater, eine Subarachnoiditis verursachen.

  3、Druckfaktoren
  Das bezieht sich hauptsächlich auf Bandscheibenprotrusion und Wirbelsäulenstenose. Langes Drücken auf die Nervenwurzeln und das lokale Rückenmark kann durch Störungen des Blutflusses und der Ernährung des Nervengewebes Ödeme, Fibrinablagerungen und Adhäsionen verursachen, insbesondere am Wirbelsäulenkanal. Daher sollte bei diesen Fällen mit längerer Krankheitsdauer darauf geachtet werden, ob eine Arachnoiditis vorliegt. Bei entsprechenden Befunden kann die Subarachnoidalhöhle gleichzeitig bei der Dekompression geöffnet und gelöst werden.

  4、Infektionen im Wirbelsäulenkanal oder in der Nähe
  Entzündliche Veränderungen in der Nähe des Wirbelsäulenkanals sind oft weit verbreitet und schwerwiegend, was eine schlechte Prognose bedeutet, aber es ist sehr selten. Daher müssen Patienten mit Verdacht auf eine Infektion im Wirbelsäulenkanal, insbesondere nach Operationen am Rücken, frühzeitig großmengig breitspektrumsantibiotika erhalten. Andererseits sollte auch auf Entzündungen geachtet werden, die durch subakute oder niedrige Infektionen verursacht werden, die frühzeitig behandelt werden sollten.

2. Was sind die möglichen Komplikationen der sekundären adhäsiven Arachnoiditis

   Patienten mit sekundärer adhäsiver Arachnoiditis hatten in der Regel eine intraspinale Kontrastmittelinjektion, Narkose, Operation und Verletzungen. Schwere Fälle der sekundären adhäsiven Arachnoiditis können eine spastische Lähmung entwickeln.

3. Welche typischen Symptome haben sekundäre adhäsive Arachnoiditis

  Patienten mit sekundärer adhäsiver Arachnoiditis hatten in der Regel eine intraspinale Kontrastmittelinjektion, Narkose, Operation und Verletzungen. Die klinischen Symptome sind wie folgt:
  1、Radikulärschmerz Der Kopfschmerz ist ein früh auftretendes Symptom und wird hauptsächlich durch die Ziehung der Spinalnervenwurzeln durch die Adhäsionen verursacht. Da der Wurzelfachbereich der erste Ort ist, an dem die Arachnoiditis auftritt, tritt der radikuläre Schmerz daher auch zuerst auf.
  2、Sensibilitätsstörungen Diese treten oft gleichzeitig oder etwas später mit radikulärem Schmerz auf, einschließlich eines Kribbelgefühls, Hyperästhesie und Taubheit. Ein vollständiger Verlust der Sensibilität ist selten.
  3、Bewegungsstörungen Hauptsächlich eine Schwächung der Muskelkraft, bei schweren Fällen können spastische Lähmungen auftreten, was häufiger bei Patienten mit längerer Krankheitsdauer vorkommt.
  4、Andere Dies umfasst eine Verminderung der Reflexe, Muskelatrophie und instabile Gangart, die alle bei der körperlichen Untersuchung festgestellt werden können.

4. Wie kann die sekundäre adhäsive Arachnoiditis vorgebeugt werden

  Zur Prävention der sekundären adhäsiven Arachnoiditis ist es wichtig, rechtzeitig die Behandlung und Prävention verschiedener primärer Erkrankungen durchzuführen. Die Kontrolle der intrakraniellen und extrakraniellen Infektionen, die aktive Prävention und Behandlung verschiedener Schädigungen des Gehirns und Rückenmarks, sowie die Reduzierung der intraspinalen Injektionen von Medikamenten tragen zur Prävention der sekundären adhäsiven Arachnoiditis bei.

 

5. Welche Laboruntersuchungen sind für die sekundäre adhäsive Arachnoiditis erforderlich

  Die Diagnose der sekundären adhäsiven Arachnoiditis hängt nicht nur von den klinischen Symptomen ab, sondern auch von den zusätzlichen diagnostischen Methoden, die unbedingt erforderlich sind. Die häufig verwendeten Untersuchungen sind wie folgt:
  1、Lumbalpunktion
  Der Anfangsdruck ist oft niedrig, die Liquor ist oft leicht gelblich oder hat die normale Farbe, die Proteinkonzentration ist oft erhöht, und es gibt eine Zunahme der Lymphozyten.
  2、Röntgenuntersuchung
  Allgemein gibt es bei der Röntgenuntersuchung keine positiven Befunde, aber bei Patienten, die früher eine Iodölkontrastuntersuchung durchgeführt haben, können auf dem Röntgenbild flüssige oder zystische Schatten auftreten. Bei diesem Zeichen kann eine Diagnose in der Regel gestellt werden. Bei Patienten, die keine Iodölkontrastuntersuchung durchgeführt haben, sollte jedoch von einer spinalen Punktion zur Diagnose abgesehen werden.
  3、MRT-Untersuchung
  Die adhäsiven Bindebänder im Subarachnoidalraum können auf den Schichtbildern der MRT sichtbar als eine blassere Schattenlinie dargestellt werden, insbesondere bei Patienten mit längerer Krankheitsdauer, was der Diagnose zugutekommt.

6. Die Ernährung von Patienten mit sekundärer adhäsiver Arachnoiditis sollte so sein, dass sie leicht verdaulich ist und gut absorbiert wird.

  Patienten mit sekundärer adhäsiver Arachnoiditis sollten aufweichende, leicht verdauliche Lebensmittel essen, wie Reisbrei, Nudelsuppe, Eiklarbrei, Gemüse, frische Fruchtsäfte usw., was der Verdauung und Absorption von Nährstoffen zugute kommt. Patienten sollten scharfe und reizende Lebensmittel meiden und Rauchen, Alkohol und andere Leidenschaften vermeiden. Die Patienten sollten sorgfältig gepflegt werden, und schwer kranke Patienten sollten regelmäßig umgelegt und die Rückenmark verhärtet werden, um Decubitus zu verhindern. In der Rehabilitation phase wird den Patienten empfohlen, die Funktion der Gliedmaßen zu stärken, um Akupunktur, Physiotherapie und Massage zu unterstützen.
 

7. Die Standardsätze der westlichen Medizin zur Behandlung der sekundären adhäsiven Arachnoiditis

  Die Behandlung von sekundärer adhäsiver Arachnoiditis dominiert weiterhin die konservative Therapie. Wenn die konservative Therapie nicht wirksam ist oder die primäre Erkrankung eine Operation erfordert, sollte eine Operation gleichzeitig durchgeführt werden. Die spezifischen Behandlungsmethoden sind wie folgt:

  Eins, nichtoperative Therapie
  1、Medikamententherapie: Es können Medikamente zur Linderung, Weichmachen oder Beseitigung von Adhäsionen gewählt werden, wie z.B. Plazentasaft, α-Chymotrypsin, Trypsin usw.
  2、Therapie mit Sauerstoffinjektionen in den Rückenmarkskanal: Bei bestimmten Fällen, einschließlich frühen und mittleren Fällen, bei denen nach der Untersuchung keine anderen Komplikationen vorliegen, kann gleichzeitig mit der Durchführung eines Lumbalpunktes und der Untersuchung des Cerebrospinalflüssigkeit in den Rückenmarkskanal Sauerstoff injiziert werden.40~60ml, hat auch eine gewisse therapeutische Wirkung, insbesondere bei Patienten mit Adhäsionen nach der Operation am Lendenmarkskanal. Es kann nicht nur die Schmerzen, Muskelkrämpfe und andere Symptome lindern, sondern auch möglicherweise durch die Bildung einer vorübergehenden Hochdrucksituation im Rückenmarkskanal nach dem Ausstoßen von Gas die dünnen und feinen Adhäsionen durchstoßen; aber bei dicken Adhäsionen ist es ineffektiv und muss chirurgisch durchtrennt werden.

  Zwei, chirurgische Therapie
  Bei Patienten, die nicht auf nichtoperative Therapien ansprechen und whose Symptome schwerwiegend sind und den täglichen Lebensstil beeinträchtigen, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Die Vorteile sind:
  1、Entspannen oder beseitigen von Druck: Es kann frühzeitig die Zug- und Druckkräfte der Adhäsionen auf das Rückenmark, die Nervennervenwurzeln und ihre Blutgefäße lindern oder beseitigen.
  2、Blutversorgung verbessern: Durch die Linderung der Adhäsionen verbessert sich die Blutversorgung von Rückenmark und Nervennervenwurzeln, und fördert auch die Wiederherstellung des Dura-mater itself. Dies ist nicht nur vorteilhaft für die Verbesserung der Nervenfunktion, sondern unterbricht auch den schädlichen Kreislauf dieser Krankheit entsprechend. Zusätzlich zur Anwendung bestimmter Medikamente kann es wahrscheinlich zur Reduzierung oder Unterbindung der Neubildung von Adhäsionen beitragen und so eine therapeutische Wirkung erzielen.
  
  

Empfohlenes: Dura-mater-Blasenaustritt und Dura-mater-Myelomere Blasenaustritt , Acute combined demyelination of the spinal cord , Spinale Krankheiten durch elektrische Verletzungen verursacht , Spinalvenenmissverhältnisse , Tuberkulöse Myelitis , Pyogenische Osteomyelitis der Wirbelsäule

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com