外力引起的肝外胆管损伤是肝门损伤的一部分。由于肝外胆管的部位较深,周围有许多重要的血管和器官,单纯胆管损伤在外力作用下较为罕见,多数情况伴随有门静脉、下腔静脉、肝脏、胰腺、胃、十二指肠等的损伤。由于伴随的内出血引起的休克或胃肠穿孔引起的腹膜炎,容易掩盖胆管损伤的症状。一旦漏诊,可能导致严重的胆汁性腹膜炎,继发腹腔感染,危及生命,即使得到救治,胆漏和胆道狭窄的处理也十分复杂。
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
外力引起的肝外胆管损伤
- Inhaltsverzeichnis
-
1. Welche Ursachen verursachen die extrakorporale Gallenblasenverletzung
2. Welche Komplikationen können die extrakorporale Gallenblasenverletzung verursachen
3. Welche typischen Symptome haben die extrakorporale Gallenblasenverletzung
4. Wie kann man die extrakorporale Gallenblasenverletzung vorbeugen
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei der extrakorporalen Gallenblasenverletzung durchgeführt werden
6. Diätvorschriften für Patienten mit extrakorporaler Gallenblasenverletzung
7. Regelmäßige Behandlungsmethoden der extrakorporalen Gallenblasenverletzung in der westlichen Medizin
1. Ursachen der extrakorporalen Gallenblasenverletzung
Die extrakorporale Gallenblasenverletzung tritt tatsächlich häufiger durch medizinische Verletzungen auf, die Inzidenz beträgt etwa3~0.5%, das heißt etwa2mal ~3mal Gallenblasenoperationen1mal, eine Teil der Gallenblasenverletzungen wird während der Operation sofort entdeckt und angemessen behandelt, unglücklicherweise wird die andere Teil erst nach der Operation entdeckt, was schwerwiegende Komplikationen verursacht, die Behandlung schwierig macht und die Therapieeffekte beeinträchtigt, die extrakorporale Gallenblasenverletzung tritt hauptsächlich bei der Gallenblasenoperation auf, einige treten bei der Durchtrennung und Schließung des Duodenum bei der Operation der großen Magenresektion auf, können auch bei der Durchtrennung und Untersuchung des Gallenweges oder der Entfernung des Divertikuls um den Vater-Pforte des Duodenum auftreten, die Ursachen der Gallenblasenverletzungen bei der Gallenblasenoperation analysieren:
① Fehlgeschlagene Operation, wie z.B. Blindverbannung zur Blutstillung oder grobe Nähte bei plötzlichem massiven Blutverlust während der Operation; bei der Durchtrennung der Gallenblase wird die Gallenblase übermäßig gezogen, während die Gallenwege oder die Leberarterie fälschlicherweise als Gallenblase durchtrennt und versiegelt werden usw.
② Anatomische Anomalien im Gallenwegssystem, wie z.B. sehr kurze Gallenblase, fehlende oder die Öffnung im rechten Lebergang, wenn nicht erkannt, kann zu Verletzungen führen
③ Schwere Entzündung, enge lokale Adhäsionen, unklare Anatomie, kann bei unvorsichtiger Operation während der Operation auch Verletzungen verursachen, es ist wert, darauf zu achten, dass manchmal keine der oben genannten objektiven Faktoren vorhanden sind, sondern dass Gallenblasenverletzungen auch in einfachen Gallenblasenoperationen auftreten können, was bedeutet, dass die Ursachen von dem Operateur selbst untersucht werden müssen. Bei Gallenblasenverletzungen durch Bauchverletzungen treten in der Regel Verletzungen großer Gefäße und naher Organe auf.
2. Was für Komplikationen kann eine extrakorporale Gallenblasenverletzung verursachen
Extrakorporale Gallenblasenverletzung tritt oft mit Pleuritis, Schock und anderen Organverletzungen auf, daher sollte eine hohe Wachsamkeit bestanden.
1、 Pleuritis: Bei leichten Fällen ohne Symptome. Die Hauptklinischen Manifestationen sind Brustschmerzen, Husten, Brustenge, Atemnot, bis hin zu Atembeschwerden. Bei infektiöser Pleuritis oder Pleuraerguss kann es zu Kälte, Fieber kommen. Pleuritis, die durch verschiedene Ursachen verursacht wird, kann mit den klinischen Manifestationen der entsprechenden Krankheit verbunden sein, die häufigsten Symptome der Pleuritis sind Brustschmerzen.
2、 Schock: Wegen schwerer Verletzungen, unzureichende akute effective Zirkulationsblutmenge durch verschiedene pathogene Faktoren, führt zu einem neurologischen-Eine klinische Syndrom mit klinischen Merkmalen wie Störung der Flüssigkeitssäfte und akute zirkulatorische Störung. Diese pathogenen Faktoren umfassen schweren Blutverlust, Verletzung, Vergiftung, Verbrennung, Erstickung, Infektion, Allergie, Herzpumpenfunktionsschwäche usw.
3und Schäden an anderen Organen.}
3. Welche typischen Symptome von Leber- und Gallenwegschäden gibt es
Die klinischen Manifestationen von Leber- und Gallenwegschäden hängen von der Schwere des Schadens, der Schwere der Obstruktion und dem Vorhandensein von Gallenwegexsudat ab, die Hauptmanifestationen sind Gallen Fistel und/oder obstructive Ikterus. Nach dem Verletzung oder der Operation fließt eine große Menge Galle aus der Wunde, und nach dem Verringern des Galleflusses treten Schmerzen im Oberbauch, Fieber und Ikterus auf, und es gibt auch Fälle, in denen nach kurzer Zeit eine allmählich tiefer werdende Ikterus und eine anhaltende Schmerzen im rechten Oberbauch und Fieber auftreten.
4. Wie kann man Leber- und Gallenwegschäden vorbeugen
Die Folgen von Leber- und Gallenwegschäden sind sehr schwerwiegend, daher ist die Prävention ihrer Entstehung besonders wichtig. Tatsächlich können die meisten medizinischen Gallenwegschäden verhindert werden, und der Operateur sollte seine Aufmerksamkeit konzentrieren und sorgfältig und sorgfältig arbeiten, und bestimmten Operationsschritten folgen, wie z.B. bei der Entfernung der Gallenblase, die Gallenblase, die Gallen- und Lebergang und die Gallenblase sichtbar zu machen, die Beziehungen zwischen den dreien zu klären und mit Fäden um die Gallenblase zu binden, sie vorläufig nicht zu durchtrennen. Er macht eine retrograde Entfernung der Gallenblase von der Basis der Gallenblase bis zum Ort, wo der Gallenweg in den Gallenweg einmündet, und bindet und durchtrennt den Gallenweg erst, wenn er den Gallenweg erreicht hat. Wenn die Beziehungen zwischen den dreien während der Entfernung des Gallenwegs nicht klar sind, kann eine Chirurgie am Gallenweg in Betracht gezogen werden, um die Position der Gallenwege zu bestimmen. Es kann auch intraoperative Gallenwegkontrastuntersuchungen durchgeführt werden, um die Position zu bestimmen. Außerdem sollte bei der Entfernung der Gallenblase so nah wie möglich am Gallenbläschen geschnitten werden, und wenn es zu Blutungen kommt, sollte sorgfältig gestoppt werden, und es sollte unbedingt vermieden werden, große Nähte zu setzen, um zu stoppen, und man sollte ständig darauf achten, ob es Gallenweganomalien gibt.
5. Welche Laboruntersuchungen sind für Leber- und Gallenwegschäden erforderlich
Die Diagnose von Leber- und Gallenwegschäden ist im Allgemeinen einfach, und für Patienten mit deutlicher Gallenwegobstruktion ist eine periphere Leberpunktion zur Gallenwegkontrastuntersuchung (PTC) am nützlichsten, um die Diagnose zu bestätigen und den Blockierungsstandort zu klären, was die Planung des Operationsplans vor der Operation erleichtert. Wenn ein externer Fistelvorfall besteht, kann durch den Fistelvorfall kontrastiert werden, aber es kann oft das gesamte Bild des Gallenwegs nicht angezeigt werden. Die diagnostische Wertigkeit von ERCP ist nicht so groß wie die von PTC, und es kann in der Regel nicht gut das Bild der Gallenwege in der Nähe der Obstruktion anzeigen. Es können auch diagnostische periphere Punktionen oder periphere Waschungen durchgeführt werden, die positive Ergebnisse ergeben. B- Ultraschall, Röntgenaufnahmen des Brust- und Bauchbereichs sowie MRT können zur Diagnose beitragen.
6. Ernährungsbeschränkungen für Patienten mit Leber- und Gallenwegschäden
Nach der Operation am Leber- und Gallenweg müssen die Ernährung reguliert werden, um die Symptome durch Leberkräftigende Nahrungsmitteltherapie zu lindern.
1) Leberstärkende Antikältesuppe
Tomatensauce mit Seezunge: Die Seezunge stärkt die Leber und verbessert die Augen, pflegt den Magen und stärkt die Milz. Geeignet für langanhaltende Schwäche, Neurasthenie, chronische Hepatitis und chronische Nephritis.
Gemüsegebratene Bohnen: Bohnen werden als beste Nahrung für die Stärkung der Leber und Milz im Frühling angesehen, besonders geeignet für ältere Menschen, Schwangere, stillende Mütter sowie Patienten mit Hypertonie, Koronarer Herzkrankheit und zerebraler Gefäßerkrankung.
2) Leberpflegende Antikältesuppe
Grünkohlsuppe mit Schweineleber: Grünkohl ist warm und scharf im Geschmack, am besten im Frühling gegessen, um Yang zu stärken, und wenn er mit Schweineleber kombiniert wird, kann er das Leberblut stärken. Geeignet für Lebererkrankungen, Nyctalopie, Verstopfung und andere Krankheiten.
3) Leberwärmende Suppe
Schwarzbreiweizensuppe: Schwarzbreiweizen ist milder im Geschmack und süß im Geschmack, enthält15Verschiedene Aminosäuren und viele Vitamine können die Leber stärken und die Milz nähren, den Magen und die Niere pflegen und sind eine hervorragende Nahrung für die Ergänzung im Frühling. Diese Suppe ist geeignet für Leber- und Nierenmangel, Schwäche nach der Geburt bei Frauen.
Kokosnussuppe: Die Kirsche stärkt das Qi und das Blut, stärkt Leber und Milz, reguliert den Magen und stärkt Yang. Diese Suppe ist geeignet für Schwäche der Leber und Milz, Mangel an Qi und Blut, Thrombozytopenie, Anämie, chronische Hepatitis, Mangelernährung und andere Erkrankungen.
4Schutz und Wärme für die Leber und den Körper Tee
Honig und Tee: Roter Tee5Gießen Sie sie in einen Isolierbecher, gießen Sie kochendes Wasser darüber, schließen Sie den Deckel und garen Sie für einige Minuten; rühren Sie适量的H Honig und Zuckerrübenhonig ein. Trinken Sie jeden Tag vor den Mahlzeiten1Mal, um den Magen zu wärmen und zu stärken. Dieser Tee ist geeignet für den Frühling, wenn das Leberqi überaktiv ist und die Funktion des Magens und des Dünndarms nicht gut ist.
Zwiebel und Ingwertee: Große Zwiebel1Den Knoblauch flach klopfen und zerkleinern, in den Topf geben und mit kochendem Wasser füllen1Den Topf aufkochen, mit rotem Tee füllen1Gieße Zwiebelsaft hinein1Schöpfe heißen Tee und trinke ihn sofort. Dann leg die Decke zu und gehe schlafen, um Wärme zu erzeugen und Kälte zu vermeiden, um vor Frühjahrskälte und Erkältungen zu schützen.
Diese Informationen dienen nur zur Information, für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
7. Regelmäßige Behandlungsmethoden für extrahepatische Gallenverletzungen durch westliche Medizin
Die Behandlung von extrahepatischen Gallenverletzungen durch westliche Medizin hängt von der Schwere des Verletzungsgrades ab, wie z.B. Verletzungen anderer Organe, Blutverlust, Bauchfellverschmutzung sowie medizinische Bedingungen und technische Fähigkeiten. Bei schwer verletzten und stark blutenden Patienten sollte eine aktive Schockbehandlung durchgeführt werden, um gleichzeitig aktiven Blutverlust zu kontrollieren und beschädigte Organe zu reparieren oder zu entfernen. Komplizierte Gallenverletzungen können zunächst ein "T"-Rohr zur Drainage eingesetzt werden, und nach Stabilisierung der Verletzungsbedingungen kann eine planmäßige Gallenwegreparaturoperation durchgeführt werden. Wenn die Verletzungsbedingungen und Bedingungen es zulassen sowie medizinische Gallenverletzungen, können sie nach den folgenden Prinzipien behandelt werden:
1Eine Ruptur der Gallenblase sollte zunächst sorgfältig das nekrotische Gewebe am Rand der Ruptur entfernt werden, eine weitere Naht in der Nähe des proximalen oder distalen Endes der Ruptur angelegt werden und ein angemessenes "T"-Rohr eingesetzt werden, um als interne Unterstützung durch die Ruptur zu gelangen, und dann mit feinen Fäden genäht werden.
2Wenn der Riss mehr als die Hälfte des Umfangs übersteigt oder die Cholangie vollständig durchtrennt ist, sollte sie bearbeitet und unter tensionfreien Bedingungen verwendet werden5-0 Nylonfäden oder feine Fäden werden zum Endnahtverschluss verwendet und auf die gleiche Weise wie oben in das "T"-Rohr eingesetzt, um es zu stützen.
3Die Aufbewahrungszeit des "T"-Rohrs beträgt in der Regel nicht weniger als sechs Monate.
4Wenn die Nähte gespannt sind, sollte vermieden werden, sie zu stark zusammenzuziehen. Ein tieferer Riss kann mit dem Dünndarm verbunden werden, und ein hoher Riss, der sich auf die rechten und linken Gallengänge erstreckt, kann eine Cholangiojejunostomie oder eine Cholangiojejunostomie mit einem Y-Förmigen Darm durchgeführt werden.
5Der Erfolg der Cholangioplastik hängt von der Geschicklichkeit der Operation, der präzisen Chirurgie der Wundschließung, der Handhabung der Mukosa an den Nähten, der präzisen Schließung der Mukosa und der tensionfreien Nähten ab.
6Die einfache und zuverlässige Behandlung von Verletzungen der Gallenblase oder Rupturen der Gallenblasenadern ist die Cholezystektomie. Eine angemessene Drainage nach der Operation ist eine wichtige Maßnahme, um Bauchfellentzündungen zu vermeiden.
Empfohlenes: Leber-Hämangiome , Hepatische Adenome , Leberfluke , Unverträglichkeit von Leber und Magen , Leberzirrhose und Syndrom der geschwächten sexuellen Funktion , Hepatische Amyloidose