Die benignen Pankreastumoren umfassen Hamartome, Lymphangiome, Angiome, Fibrome, Lipome und andere. Die benignen Pankreastumoren sind in der Regel monoartig. Bei kleinen Tumoren kann es keine klinischen Symptome und Zeichen geben, sie können zufällig bei der Entfernung der Milz oder bei der Autopsie entdeckt werden.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
B良性的胰腺肿瘤
- Inhaltsverzeichnis
-
1Welche Ursachen gibt es für die benignen Pankreastumoren
2Welche Komplikationen können die benignen Pankreastumoren verursachen
3Welche typischen Symptome haben die benignen Pankreastumoren
4Wie kann man die benignen Pankreastumoren vorbeugen
5Welche Laboruntersuchungen sollten bei benignen Pankreastumoren durchgeführt werden
6Was sollte bei Patienten mit benignen Pankreastumoren in Bezug auf Ernährung vermieden werden
7Die Standardbehandlung der benignen Pankreastumoren in der westlichen Medizin ist
1. Welche Ursachen gibt es für die benignen Pankreastumoren
Nach der Art der Herkunft des Gewebes werden die Ursachen der benignen Pankreastumoren hauptsächlich in3Große Typen:
1Pankreas-Hamartome sind sehr selten und treten bei der Pankreas resektion in etwa auf3/20.000. In China werden weniger als10Beispiel. Ihre Bestandteile sind mit den normalen Bestandteilen der Milz identisch und werden auch als Milz-Accessoires, Milznoduläre Hyperplasie bezeichnet. Es wird auch in der Literatur als Milzdefekttumor bezeichnet. Die Ursache ist eine frühe anomale Entwicklung des Milzkeims, die zu einer Störung des Verhältnisses der normalen Bestandteile der Milz führt. Hauptbestandteil des Tumors sind gestörte Milzsine, Milznukleareinheiten sind selten und Milztrabekel fehlen oder sind selten sichtbar. Mit bloßem Auge ist der Querschnitt des Tumors rund oder oval, die Grenzen sind klar, es gibt keine Kapsel und er ist hellgrau und leicht rot.
2Die Pankreasangiome bestehen aus knollenartig erweiterten Blutgefäßen und werden auch als Hamartome, Pankreas-Hamartome, Pankreas-Hamartome, Pankreas-Endothelangiome und Pankreasangiomatose bezeichnet. Ihre Ursache liegt in einer anomalen embryonalen Entwicklung des Pankreasendothels und ist auch sehr selten.
3. Die Lymphangiome der Leber sind3Dieser Art von gutartigen Tumoren ist häufig, und sie machen2/3Splenische Lymphangiome bestehen aus kystischen dilatierten Lymphgefäßen und werden auch als splenische cavernöse Lymphangiome oder splenische kystische Lymphangiome bezeichnet. Die Grundlage ihrer Entstehung ist eine angeborene lokale Entwicklungsstörung, die blockierten Lymphgefäße dilatieren kontinuierlich.
2. Was für Komplikationen können gutartige Leberzysten verursachen?
In einigen Fällen, insbesondere bei Splenektasien, kann aufgrund der Verbindung zwischen den Arterien und Venen spontane Splenorrhagie auftreten, die zu massiven Bauchblutungen führen kann. Nach der Operation können gutartige Leberzysten auch folgende Komplikationen haben:
Eins, Bauchkomplikationen
1、Blutung: Späte intraoperative Blutungen treten oft bei Patienten mit Hypersplenie und schlechter Leberfunktion auf. Für diese Patienten sollten Maßnahmen vor und nach der Operation ergriffen werden, um die Blutgerinnung zu verbessern und Blutungen zu verhindern.
2、Infektion oder Abszess unter dem Diaphragma: Trifft oft auf Patienten zu, die unter pleuralem Blut zu leiden haben. Nach der Operation3~4Wenn der Körper später wieder erhöhte Körpertemperatur hat, sollte eine erhöhte Wachsamkeit bestehen und rechtzeitig eine detaillierte Untersuchung durchgeführt werden. Wenn ein Abszess gebildet wird, sollte eine rechtzeitige Drainage durchgeführt werden.
3、Postoperative akute Pankreatitis: Obwohl selten, ist die Krankheit sehr schwerwiegend und wird oft durch Verletzungen während der Operation verursacht. Bei Patienten mit starken Schmerzen im Oberbauch oder linken Oberbauch sollte der Amylase-Wert rechtzeitig gemessen werden, um die Diagnose zu klären und rechtzeitig behandelt zu werden.
Zwei, Lungenkomplikationen
Lungenatrophie und Lungenentzündung sind die häufigsten, insbesondere bei älteren Menschen. Wenn es eine reaktive Pleurap Erfüllung auf der linken Seite des Brustkorbs gibt, sollte eine Infektion unter dem Diaphragma vermutet werden, aber auch durch Lungenkomplikationen verursacht werden können. Eine Thorakopunktion zur Entfernung von Flüssigkeit sollte rechtzeitig durchgeführt werden, um die weitere Diagnose und Behandlung zu verbessern.
Drei, andere Komplikationen
1、Splenische Phlebitis: Nach dem Verschlussen der Splenvene während der Operation wird der obere Abschnitt zu einem Blinddarm, daher ist es sehr leicht zu Thrombosen zu kommen. Wenn eine Infektion hinzukommt, treten oft hohes Fieber, Bauchschmerzen und Sepsis auf. Eine Vorsorge und Behandlung ist erforderlich. Die Splenische Phlebitis ist oft der Hauptgrund für die anhaltende Fieber nach der Splenektomie, aber auch auf die Möglichkeit zu achten, dass die Immunität des Patienten nach der Splenektomie abnimmt und leicht infiziert wird.
2、Postoperative Ikterus und hepatische Koma: Tritt häufig bei Patienten mit Leberzirrhose auf, die in der Regel eine schlechte Prognose haben. Eine erhöhte Wachsamkeit und rechtzeitige Prävention und Behandlung sind erforderlich.
3. Welche typischen Symptome haben gutartige Leberzysten?
Gutartige Leberzysten treten oft einzeln auf, die Größe ist unterschiedlich, die Form variiert. Wegen der versteckten Symptome ist die klinische Diagnose schwierig, oft wird sie zufällig bei Autopsie oder Laparotomie entdeckt. In einigen Fällen werden Symptome wie ein linkes Oberbauchgeschwulst, Schmerzen, Sättigungsgefühl nach dem Essen, Atemnot und Palpitationen aufgrund einer Megasplenie verursacht oder bei der Untersuchung aufgrund einer Hypersplenie aufgrund von Anämie und Blutungsneigung festgestellt. Auch in einigen Fällen wird sie aufgrund der Kapselveränderung und Kalkung des Geschwulsts klinisch entdeckt.
4. Wie kann man gutartige Leberzysten vorbeugen?
Um die Prävention von gutartigen Leberzysten zu gewährleisten, sollten beachtet werden:
Erwenden Sie gesunde Lebensgewohnheiten, eine ausgewogene Ernährung, Rauchverzicht und alkoholische Begrenzung. Bei dieser Krankheit sollte der Grundsatz der frühzeitigen Prävention und frühzeitigen Behandlung beibehalten werden. Die Ernährung der Patienten sollte mild, leicht verdaulich und reich an Gemüse und Obst sein, die Ernährung sollte ausgewogen sein, und auf eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen geachtet werden. Außerdem sollten Patienten darauf achten, scharfe, fettige und kalte Lebensmittel zu vermeiden.
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei gutartigen Leberzysten durchgeführt werden?
Die Untersuchungs- und Laboruntersuchungen für gutartige Leberzysten sind wie folgt kurz zusammengefasst:
Die Röntgenuntersuchung des Bauches kann die Vergrößerung des Milzschattens und lokale Drucksymptome zeigen, ist aber nicht spezifisch. Der Magenboden und die große Kurve des Kolons sind nach der Bariummangelierung sichtbar, die Kurve des linken Kolons nach der Bariumdarmspiegelung wird nach rechts gedrückt, die linke Niere wird nach der Venenangiografie nach unten gedrückt, die Ultraschalluntersuchung kann als erste Wahl zur Diagnose von Tumoren der Milz dienen und kann die Größe der Milz zeigen, die Kapsel des Tumors unterscheiden und die Kapselsituation des Tumors verstehen, was für die Diagnose von Tumoren der Milz von großer Bedeutung ist, die Farbkompakt-Ultraschalluntersuchung kann die Blutzufuhr im Inneren des Tumors verstehen und hilft bei der Beurteilung der Natur des Tumors, die CT ist die wertvollste bildgebende Diagnostikmethode zur Diagnose von Tumoren der Milz, kann die Größe, Form und den Zusammenhang mit umliegenden Organen des Tumors genau liefern, und kann约1ca. kleine Tumoren; Es kann auch ein detaillierteres Verständnis der möglichen anderen Läsionen umliegender Organe geben, die diagnostische Bedeutung von MRI für Tumoren der Milz ist ähnlich wie die von CT, die klinische Anwendung ist jedoch begrenzt. Die selektive Angiografie der mesenterialen Arterie kann die Verteilung der Blutgefäße der Milz erkennen, und basierend auf der Anzahl der Blutgefäße, des Drucks, des Unterbrechens und der Neubildung von Blutgefäßen kann die Natur des Tumors beurteilt werden, was für die Diagnose und Differenzialdiagnose von Tumoren der Milz von großer Bedeutung ist. Aber die Fine-Needle-Biopsie der Milz unter Ultraschall- oder CT-Leitung ist aufgrund der Einwirkung der Atmung des Patienten schwer zu lokalisieren und kann schwerwiegende intraabdominale Blutungen oder eine pseudo-arterielle Hämorrhoe der Milz verursachen, was ein großes Risiko darstellt und vorsichtig ausgewählt werden sollte.
Die Laparoskopie kann die Läsionen auf der Oberfläche der Milz beobachten und gleichzeitig unter ihrer Leitung Angiografie, Biopsie und andere Verfahren durchführen, was für die Diagnose oder das Verständnis der Ursachen der Milzvergrößerung von Bedeutung ist.
6. Ernährungsbeschränkungen für Patienten mit gutartigen Tumoren der Milz
Gutartige Tumoren der Milz sollten keine fettigen, kalten und schwer verdaulichen Lebensmittel essen. Die Ernährung der Patienten sollte leicht verdaulich und nahrhaft sein, mehr Obst und Gemüse essen und eine ausgewogene Ernährung haben. Außerdem sollten die Patienten darauf achten, scharfe, fettige und kalte Lebensmittel zu vermeiden.
7. Konventionelle Behandlungsmethoden der westlichen Medizin für gutartige Tumoren der Milz
Da die klinische Differenzierung von gutartigen und bösartigen Tumoren der Milz schwierig ist, wird derzeit empfohlen, eine totale Milzresektion durchzuführen, sobald ein Tumor festgestellt wird. Bei sicher gutartigen Tumoren kann auch eine segmentäre Milzresektion oder eine totale Milzresektion mit anschließender autologer Transplantation gesunder Milzgewebe in einen anderen Ort in Betracht gezogen werden, um die Funktion der Milz so gut wie möglich zu erhalten. Einige Leute glauben, dass bei gutartigen Tumoren der Milz keine Behandlung erforderlich ist, aber eine enge Überwachung und regelmäßige Untersuchungen sollten durchgeführt werden.
Empfohlenes: Splenic Arterienaneurysmen , Milzvergrößerung , Oberbauch > , 脾囊肿 , Dumping-Syndrom , Schwangerschaftsübelkeit