1, bei Übelkeit und Erbrechen kann Ingwer eingenommen werden und eine nicht reizende, leicht verdauliche Diät gegeben werden, weniger Mahlzeiten, mehr Mahlzeiten, so weit wie möglich die ursprünglichen Essgewohnheiten zu berücksichtigen, die Temperatur des Essens sollte angemessen sein; nicht viel Wasser trinken, wenn gegessen wird. Die Geschwindigkeit des Essens sollte langsam sein; nach einer halben Stunde nach dem Essen nicht flach liegen, fettige oder frittierte Lebensmittel verbieten.
2, bei schwerem Erbrechen können Antiemetika gegeben werden und vor dem Essen einige Tropfen Ingwertee auf die Zunge gegeben werden, um einige Minuten zu warten, bevor gegessen wird, und bei Bedarf kann vollständige parenterale Ernährung gegeben werden.
3, bei Bauchschmerzen können Sesamöl und Essig in angemessenen Mengen zu den gegarten Lebensmitteln gegeben werden, um Schmerzen zu lindern.
4, bei schwerem Aszites sollte die Aufnahme von Flüssigkeit begrenzt werden, eine natriumarme Diät geben, gesalzene Lebensmittel verbieten, die Geschmack kann durch den Zuckeressig-Kochstil angepasst werden.
5, bei Ikterus können Bambusblätter, Luffa, Trichosanthes, Sesamöl und andere Hilfsmittel zur Beseitigung von Ikterus eingenommen werden.
6, bei einer Zirrhose mit unzureichender Compensation sollte hochwertiges Protein gegeben werden, die Menge begrenzt auf75g
7, bei erhöhtem Blutammoniakgehalt sollte der Konsum von Proteinen begrenzt oder unterbunden werden, die Energiequelle sollte hauptsächlich aus Kohlenhydraten stammen, frisches Obst und Gemüse können gewählt werden.
8, bei Fieberkranken sollte viel Wasser getrunken werden, um den Wärmeausstoß zu fördern.
9, bei häufigem Erbrechen sollte für eine Weile keine Nahrung eingenommen werden, um den Magen nicht zu reizen und die Anzahl der Erbrechen zu erhöhen und die Kraft zu verbrauchen.
10, die Patienten sollten eine hypoalbuminische Diät haben, die tägliche Proteinaufnahme20-40g, wählen Sie so weit wie möglich tierische Proteine mit hohem physiologischen Wert, wie Milch, Eier, Fleisch und so weiter.