Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 232

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Gallensteinsatz

      Gallensteinsatz (cholesterolosis of gallbladder) ist eine spezielle Art von chronischer Cholezystitis. Aufgrund der Ablagerung von großen Mengen an Cholesterinester in der Basalmembran der Epithelzellen der Gallenblasenmukosa bilden sich viele gelbe kleine Knoten, die in der Form von Brombeeren aussehen und auch als Brombeergallenblase bezeichnet werden.

Inhaltsverzeichnis

1.Welche Ursachen gibt es für den Gallensteinsatz?
2.Was für Komplikationen kann Gallensteinsatz verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat Gallensteinsatz?
4.Wie kann man Gallensteinsatz vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen sind für Gallensteinsatz erforderlich?
6.Was sollte bei Gallensteinsatz vermieden werden?
7.Die Routinebehandlung von Gallensteinsatz in der westlichen Medizin

1. Welche Ursachen gibt es für den Gallensteinsatz?

  Die Ursachen von Gallensteinsatz sind nicht vollständig klar, möglicherweise aufgrund der Reizung durch hochkonzentriertes Cholesterin in der Galle und der Aufnahme von Cholesterinkristallen durch Makrophagen in der Gallenblasenmukosa, die schrittweise eine gelbe Polypenartige Läsion bilden, die sich oder wächst über die Mukosafläche. Oder aufgrund der Aktivitätssteigerung des Acetyl-CoA-Cholesterinesterases (ACAT) der Zellen der Gallenblasenmukosa, der Zunahme der Synthese von Cholesterinester.

2. Was für Komplikationen kann Gallensteinsatz verursachen?

  Komplikationen von Gallensteinsatz:
  Manche können Gallensteine oder eine Funktionsstörung der Leber haben. Polypen am Hals der Gallenblase können die Gallenwege verstopfen und akute Cholezystitis verursachen, gelegentlich können Polypen abfallen und in der Ampulla von Vater einklemmen, was zu einem Anfall von Pankreatitis führen kann.
  Gallensteine, die durch Gallensteinsatz verursacht werden, sind in der Regel Cholesterinstein, die Grundlage ihrer Bildung ist die Störung des Verhältnisses von Cholesterin, Galleensäure und Lecithin usw. in der Galle, was zu einem Übersättigungsstatus des Cholesterins in der Galle führt und zur Kristallisation, Ablagerung, Aggregation und Bildung von Steinen führt.

3. Welche typischen Symptome hat Gallensteinsatz?

  Gallensteinsatz tritt bei Männern und Frauen gleichermaßen auf, die meisten Patienten haben keine Symptome oder nur leichte Unbehagen und Schmerzen im rechten Oberbauch, Dyspepsie und andere Symptome, die Ähnlichkeiten mit chronischer Cholezystitis aufweisen, gelegentlich leichte Druckschmerzen im rechten Oberbauch, einige können Gallensteine oder eine Funktionsstörung der Leber haben, Polypen am Hals der Gallenblase können die Gallenwege verstopfen und akute Cholezystitis verursachen, gelegentlich können Polypen abfallen und in der Ampulla von Vater einklemmen, was zu einem Anfall von Pankreatitis führen kann. Eine langfristige Nachverfolgung zeigt, dass die Krankheit in der Regel nicht zu Karzinomen fortschreitet.

4. Wie kann man Gallensteinsatz vorbeugen?

  Vorbeugungsmaßnahmen gegen Gallensteinsatz: Gallensteinsatz tritt hauptsächlich bei mittleren und älteren Erwachsenen auf, hauptsächlich aufgrund von Übergewicht, mangelnder körperlicher Aktivität, relativ langsamer Stoffwechselaktivität, zunehmender Schwäche der Regulation der Gallenwegsnervenfunktion und der Kontraktionskraft der Gallenblase und der Gallenwege, sodass Cholesterin und Bilirubin im Galle leichter zu Steinen abscheiden können. Einige mittlere und ältere Frauen haben aufgrund der direkten Wirkung von Östrogen im Körper auf die Leberenzyme eine Veränderung der Bestandteile der Galle durch die Leberzellen, was auch die Chance auf Gallensteine erhöhen kann.

5. Welche Laboruntersuchungen sind bei Gallensteinsäureablagerung erforderlich?

  Laboruntersuchungen bei Gallensteinsäureablagerung:
  1.Die orale Gallenblase-Kontrastuntersuchung zeigt eine Füllungsdefekt im Gallenblaseninneren, der sich der Gallenblasenwand annähert, ohne sich mit der Körperposition zu ändern, die Gallenblasenfunktion ist oft normal.
  2.Die konventionelle Scanabstand der Bauch CT ist zu breit, was zu Fehldiagnosen führen kann, daher wird sie nicht als Routineuntersuchung aufgeführt, sie wird hauptsächlich zur Differenzialdiagnose mit Gallenkarzinom verwendet, bei dieser Zeit muss eine dünnschichtige Scan durchgeführt werden.
  3.Die Echoeigenschaften der Endosonographie der Cholesterinpolypen sind extrem kleine starke Lichtpunkte oder starke Lichtpunkte, die sich sammeln, mit oder ohne Schalllosigkeit, während die Ultraschallbilder von Gallenblasenadenomyose und Adenom oder Adenokarzinom starke Echo-Tumoren, mehrfache Mikrozysten oder Kometenspuren zeigen.
  4.Die typische Schallbilduntersuchung der Ultraschalluntersuchung der Gallenblase zeigt Papillenschleimhaut oder kugelförmige starke Echo-Clustern, ohne Schatten, die Clustern ändern sich nicht mit der Körperposition, einige Läsionen haben einen dünnen Stiel und sind mit der Gallenblasenwand verbunden, können einzeln auftreten, häufig mehrfach, der Durchmesser liegt in der Regel5mm, in der Regel nicht mehr als10mm, bei einigen Fällen können Gallensteine gleichzeitig vorhanden sein, und es können Schatten auftreten, die Rate der Ultraschalldiagnose kann erreichen9Über 0%.

6. Ernährungsrichtlinien für Patienten mit Gallensteinsäureablagerung

  Die Ernährung bei Gallensteinsäureablagerung sollte beachtet werden: Vermeiden Sie frittierte und scharfe, reizende Lebensmittel, scharfe Lebensmittel wie Paprika, Zwiebeln, rohe Zwiebeln. Die Ernährung der Patienten sollte leicht verdaulich und nahrhaft sein, mehr Gemüse und Obst essen, die Ernährung gut abstimmen, darauf achten, dass die Ernährung ausreichend nahrhaft ist. Außerdem sollten die Patienten darauf achten, scharfe, fettige und kalte Lebensmittel zu vermeiden.

7. Die gängige Behandlungsmethode der westlichen Medizin für Gallensteinsäureablagerung

  Die Behandlungsstrategie für Gallensteinsäureablagerung umfasst:
  Allgemeine Behandlungsmethode:Da die meisten Patienten mit dieser Krankheit keine spezifischen Symptome haben, tritt in der Regel keine Karzinomumwandlung auf, bei einigen Patienten können Polypen selbständig abstürzen und aus dem Körper herausgelassen werden, daher ist keine spezielle Behandlung erforderlich. Es sollte darauf geachtet werden, eine fettarme und leichte Ernährung zu befolgen, um üppiges Essen zu vermeiden. Gallensäuremittel wie Ursodesoxycholsäure haben keine bemerkenswerte Wirkung auf Polypen. Aber es sollte dynamisch beobachtet werden und regelmäßig Ultraschalluntersuchungen durchführen, um Fehldiagnosen zu vermeiden.
  Operative Behandlung:Galleleistenentfernung (Anmerkung: Bei chronischen Fällen sollte vor der Operation sorgfältig vorbereitet werden: Anämie korrigieren, Ernährungsstatus verbessern, eine hochzuckerige, hochproteinhaltige und hochvitaminhaltige Leberprotection verwenden. Blutvorbereitung vor der Operation300~500ml)。

 

  

Empfohlenes: 多囊肝 , Postcholecystektomisches Syndrom , Gallenkanalverengung , Gallenwegobstruktion , Tumoren der Gallenwege , Bakterielle Leberabszesse

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com