Gastritis ist eine Sammelbezeichnung für Entzündungen der Magenschleimhaut und ist eine häufige Erkrankung des Verdauungssystems, die in akute und chronische Formen unterteilt werden kann. Akute Gastritis kann in akute einfache Gastritis, akute erosive Gastritis, akute korrosive Gastritis und akute suppurative Gastritis eingeteilt werden; chronische Gastritis kann in superfizielle Gastritis, atrophische Gastritis und hypertrophische Gastritis unterteilt werden. Akute Gastritis äußert sich durch Unbehagen und Schmerzen im Oberbauch, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, manchmal auch durch Blutungen. Chronische Gastritis hat in der Regel keine offensichtlichen Symptome, nur Symptome wie Sättigungsgefühl nach dem Essen, Säurereflux, Blähungen, unregelmäßige Bauchschmerzen und andere Symptome der Dyspepsie. Die Diagnose hängt hauptsächlich von der Gastroscopy und der Biopsie der Magenschleimhaut ab. Diese Krankheit tritt häufig bei Erwachsenen auf, viele Ursachen können den Magen reizen, wie eine ungesunde Ernährung, Virus- und Bakterieninfektionen, Medikamentenreizungen usw., die alle Gastritis verursachen können.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Gastritis
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche Ursachen die Entstehung von Gastritis verursachen
2.Welche Komplikationen Gastritis leicht verursachen kann
3.Welche typischen Symptome Gastritis hat
4.Wie man Gastritis vorbeugen kann
5.Welche Laboruntersuchungen bei Gastritis erforderlich sind
6.Was Gastritispatienten bei der Ernährung meiden sollten
7.Die gängige Behandlungsmethode der westlichen Medizin bei Gastritis
1. Welche Ursachen verursachen Gastritis?
Ursachen der akuten Gastritis
können durch chemische Faktoren, physische Faktoren, Mikrobeninfektionen oder Bakterientoxinen verursacht werden. Außerdem können psychische und neurologische Störungen, Stresszustände oder körperliche Reaktionen durch verschiedene Faktoren als endogene Reizfaktoren dienen, die eine akute Entzündung und Schädigung der Magenschleimhaut verursachen.
Ursachen der chronischen Gastritis
Chronische Gastritis wird durch verschiedene Faktoren verursacht. Es ist inzwischen klar, dass eine Infektion mit Helicobacter pylori die Hauptursache für chronische Gastritis ist, die man auch als Helicobacter pylori-assoziierte Gastritis bezeichnen kann. Aber auch andere physische, chemische und biologische schädliche Faktoren, die langfristig wiederholt auf anfällige Menschen wirken, können diese Krankheit verursachen. Wenn die Ursachen bestehen bleiben oder wiederkehren, können chronische Veränderungen entstehen. Chronische atrophische Gastritis ist eine chronische fortschreitende Erkrankung, die zunächst eine superfizielle Entzündung aufweist und letztlich in eine irreversible atrophische Entzündung übergeht. Die Ursachen der chronischen Gastritis sind medizinisch klinisch noch nicht vollständig geklärt, wird jedoch allgemein angenommen, dass sie mit schädlichen Faktoren in der Umgebung und einem anfälligen Temperament zusammenhängen. Physische, chemische und biologische schädliche Faktoren, die langfristig wiederholt auf anfällige Menschen wirken, können diese Krankheit verursachen. Wenn die chronische Gastritis wiederholt auftritt, können chronische Veränderungen entstehen.
1.Die langfristige Einnahme von Medikamenten, Lebensmitteln und Lebensmitteln, die den Magen reizen, sowie Rauchen und andere Faktoren. Diese Faktoren wirken wiederholt auf die Magenschleimhaut, was zu Entzündungen und Schwellungen führt.
2.Die Magenschleimhaut leidet langfristig unter Stauung und Sauerstoffmangel. Bei Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz oder Portalhochdruck ist die Magenschleimhaut langfristig in einem Zustand von Stauung und Sauerstoffmangel, was zu einer Ernährungsstörung und Gastritis führt.
3. Wenn die akute Gastritis nicht angemessen behandelt wird und sich nicht heilt, kann sie in chronische Gastritis umwandeln.
4. Mangels von Magensäure vermehren sich Bakterien leicht im Magen, was auch chronische Gastritis verursachen kann.
5. Mangels von Nährstoffen, Störungen der endokrinen Funktion, Anomalien der Immunitätsfunktion können chronische Gastritis verursachen.
6. Infektionen durch bakterielle Kurvenbakterien und andere könnten Faktoren für die Entstehung von chronischer Gastritis sein.
7. Die Wirkung von Bakterien und Toxinen. Da Bakterien oder Toxine aus Infektionsherden wie Nase, Mund, Hals ständig in den Magen aufgenommen werden; oder wenn der Magensaft fehlt, vermehren sich Bakterien leicht im Magen und verursachen langfristig chronische Gastritis.
8. Psychische Faktoren. Übermäßige seelische Reize, Depressionen und andere psychische Faktoren wirken wiederholt auf die Kortex des Gehirns, was zu einer Störung der Funktion der Kortex führt, was zu spasmodischer Kontraktion der Gefäße der Magenwand führt, und die Magenschleimhaut entwickelt Entzündungen oder Ulzera.
2. Was können Komplikationen der Gastritis verursachen
Die Komplikationen der akuten Gastritis sind selten und leicht, die Komplikationen der chronischen Gastritis umfassen:
1. Magenblutung: Chronische Gastritis kann häufiges Blutungen sein: die Schleimhaut schrumpft und wird dünn, die Gefäße sind sichtbar, grobe Lebensmittel reiben, die Schleimhaut wird ulziviert und blutet, hauptsächlich durch schwarzen Stuhl, wenn der Blutverlust groß ist, kann plötzlich Erbrechen von Blut auftreten, bei schweren Fällen können Schwindel, Herzrhythmusstörungen, Dunkelheit, Schwitzen und sogar Schock auftreten.
2. Anämie: Chronische Gastritis kann häufiges Blutverlust und zwei Arten von Anämie mit sich bringen, Megaloblastische Anämie, auch Maligne Anämie, bei Patienten mit Anämie-Symptomen wie Schwindel, Schwäche, Tachykardie und blasser Haut; Eisenmangelanämie ist durch chronischen Blutverlust verursacht und ist auch mit der geringen Nahrungsaufnahme und unzureichender Ernährung der Patienten mit chronischer Gastritis sowie dem Mangel an Magensäure und dem Einfluss auf die Verdauung und Absorption von Hämoblasten verbunden.
3. Magenulkus: Ein Magenulkus tritt gemeinsam mit der Oberflächlichen Gastritis und der erosiven Gastritis auf, es gibt明显的 Entzündungsreiz, die Magenschleimhaut schrumpft und verdünnt, es entwickeln sich Geschwüre und Ulzera, eine гастroskopische Untersuchung sollte rechtzeitig durchgeführt werden, um die Behandlung nicht zu verzögern.
4. Vorstufe des Magenkarzinoms: Die Karzinomisierung der chronischen Gastritis ist eng mit der gastrischen Hyperplasie verbunden. Zwei Arten von chronischer Gastritis sind anfällig für Karzinomisierung: Chronische Gastritis mit maligner Anämie hat eine höhere Karzinomrate als andere gastrointestinalen Erkrankungen2Über 0-fach, was bei Patienten mit gastrointestinalen Erkrankungen beachtet werden muss; atrophische Entzündung mit肠化 und starkes atypisches Hyperplasiert.
3. Typische Symptome der Gastritis
Symptome der akuten Gastritis
Die klinischen Symptome der akuten Gastritis sind unterschiedlich stark, aber die Entwicklung ist immer plötzlich. Leichte Fälle umfassen nur Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Dyspepsie; bei schweren Fällen können sich Erbrechen von Blut, schwarzer Stuhl, Dehydrierung und Toxizität sowie Schock entwickeln.
Akute einfache Gastritis hat eine kurze Krankheitsdauer und ist selbstbegrenzend; andere Formen der akuten Gastritis hinterlassen nach der Behandlung keine nachlassenden Läsionen, aber die Krankheitsdauer der akuten erosiven Gastritis ist schwerwiegend, und im späteren Stadium können Engstellen im Esophagus, am Pylorus und anderen Bereichen auftreten.
(1Es gibt oft Fieber, Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein und verschiedene Schweregrade von Toxizitätssymptomen.
(2Bei schwerem Erbrechen und Durchfall können Dehydrierung, Azidose und sogar Schock auftreten.
(3Die Anzeichen sind nicht明显, es gibt Schmerzen im Oberbauch und im Bereich des Nabels, keine Muskelspannung und keine Reboundschmerzen, und der Darmgeräusch ist oft verstärkt.
(4Es gibt eine Geschichte von exzessivem Trinken und Essen oder dem Verzehr von ungesunden, verdorbenen oder veränderten Lebensmitteln.
(5Die Krankheit beginnt plötzlich, mit häufigem Erbrechen, Übelkeit, starkem Bauchschmerz, häufigem Durchfall, meist wässriger Stuhl, möglicherweise mit unverdautem Essen, geringer Schleim und manchmal Blut.
Symptome der chronischen Gastritis
Chronische Gastritis ist eine chronische Magenerkrankung, deren Hauptpathologische Veränderung eine nicht spezifische chronische Entzündung der Magenmukosa ist. Die Läsionen können sich auf einen Teil des Magens beschränken oder sich über das gesamte Magenmagen ausbreiten. Die klinischen Symptome sind nicht spezifisch und die Schwere der Symptome ist nicht unbedingt mit dem Ausmaß der Mukosaveränderungen überein. Die meisten Patienten haben keine Symptome oder leichte Symptome von Dyspepsie, wie Unbehagen und Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, Sättigungsgefühl nach dem Essen, Säurereflux und belching. Bei Patienten mit erosiven und blutenden Mukosa können Erbrechen und schwarze Stuhlgänge auftreten. Patienten mit chronischer atrophischer Gastritis können eine Verringerung der Magensäureproduktion, Dyspepsie, Anämie, Abmagerung, Glossitis und Diarrhö haben, und einige Patienten können starke Bauchschmerzen und Blutungen haben, wenn sie eine erosive Mukosa haben.
4. Wie kann Gastritis vorgebeugt werden?
Gastritis wird oft durch ungesunde Ernährung und Lebensstil verursacht. Die Prävention von Krankheiten erfordert, dass man im täglichen Leben vorsichtig mit den Risikofaktoren für Gastritis umgeht. Konkrete Maßnahmen umfassen:
1.Entfernen Sie chemische Reize
.Vermeiden Sie die Einnahme bestimmter Arzneimittel wie Salicylaten, Reserpin und Glukokortikoide, den übermäßigen Konsum von starken Alkoholika, starkem Tee und Kaffee, die die Magenmukosa reizen und schädigen können, was zu einer akuten einfachen Gastritis führen kann.
2.Vermeiden Sie Bakterienfaktoren
Die häufigsten Auslöser für akute Gastritis sind unhygienische Lebensmittel, häufige Bakterieninfektionen wie Staphylococcus-aureus-Toxin, Botulinumtoxin, Salmonellen-Toxin und Hämophilus. Helicobacter pylori kann auch in der akuten Infektionsphase akute Gastritis entwickeln und kann in eine chronische aktive Gastritis umwandeln, wenn sie nicht beseitigt wird. Häufige Virusinfektionen sind Influenza-Viren, enterische Viren und andere.
3.Andere Faktoren:
Psychoneurologische Störungen, Stresszustände, allergische Reaktionen des Körpers durch verschiedene Faktoren und bestimmte systemische Erkrankungen. Chronische pulmonale Herzinsuffizienz, Atemfunktionsschwäche, Vitaminmangelkrankheiten, Malassimilation des Dünndarms und fortgeschrittene Tumoren können alle als endogene Stimuli angesehen werden, die eine akute Entzündung der Magenmukosa verursachen.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei Gastritis erforderlich?
Die häufigsten Laboruntersuchungen bei Gastritis umfassen:
Gastrofibroskopie und Biopsie
Die Gastrofibroskopie ist die beste Methode zur Diagnose von Gastritis, da sie die Veränderungen der Magenmukosa beobachten kann. Während der Gastrofibroskopie kann auch Magenmukosa-Gewebe entnommen und zur Herstellung von Gewebeschnitten verwendet werden, um die Pathologien unter dem Mikroskop zu beobachten. Eine kombinierte Beurteilung der Ergebnisse der Gastrofibroskopie und Pathologie ermöglicht die Diagnose.
Vorsichtsmaßnahmen für die Gastrofibroskopie:
(1) Vormittag: Gastrofibroskopie durchführen:
Am Abend vor der Untersuchung8Nach dieser Zeit sollten keine Lebensmittel und Getränke eingenommen werden, und Rauchen ist verboten.
Am Abend vor der Untersuchung sollte eine geringe Mengen an festen, leicht verdaulichen Lebensmitteln gegessen werden. Selbst wenn der Patient nur kleine Mengen an Flüssigkeit trinkt, kann dies die Farbe der Magenmukosa ändern, z.B. bei einer明显萎缩性胃炎, kann die Mukosa nach dem Trinken rot werden und eine Fehldiagnose verursachen.
(2) Nachmittag: Gastrofibroskopie durchführen:
Der Patient kann am selben Tag früh8Vor der Untersuchung kann man ein wenig Zuckerwasser trinken, aber nichts anderes essen. Am Mittag sollte man nicht essen. Bei Patienten mit Pylorusobstruktion muss am Abend vor der Untersuchung eine Magenspülung durchgeführt werden, um den Inhalt des Magens gründlich zu reinigen, bis die Rückflüssigkeit klar ist.
Vor dem Entfernen des Magenspiegels nach der Magenspülung sollte der Patient in einer hochgelegten Kopf- und niedrigen Fußlage liegend sein, um sicherzustellen, dass alle verbleibenden Flüssigkeiten im Magen vollständig ablaufen.
Man kann am selben Tag nicht das Magenbad machen, weil das Magenbad das Aussehen der Magenschleimhaut ändern kann.
(2) Detection von Helicobacter pylori
Man kann noch ein Stück frisches Gewebe zur schnellen Ureaase-Detection entnehmen, um die Zuverlässigkeit der Diagnose von Helicobacter pylori-Infektion zu erhöhen. Die Detection von Helicobacter pylori-Antikörpern ist eine qualitative Detection mit Kolloidgold-Technologie, die Antikörper gegen Helicobacter pylori in menschlichem Serum, Plasma oder Vollblut detektiert. Wenn die Probe des Patienten spezifische Antikörper gegen Helicobacter pylori enthält, bilden sie Antikörper mit dem Antigen auf der Detectionslinie (T-Linie).-Antikörper-Kolloidgold-Komplex, und zeigt eine rote Linie. Mit einem Atemtestgerät Atemtest zur Detection von Helicobacter pylori, der Prozess ist einfach, hat keine Nebenwirkungen und ist derzeit eine der idealen Detectionsmethoden. Und die Sensitivität der Detectionsergebnisse liegt bei95Über dem Prozentsatz, ist derzeit das Goldstandard der Medizin in der Detection von HP.
(3) Obere Gastrointestinaluntersuchung
Die obere Gastrointestinaluntersuchung ist eine der häufigsten Untersuchungsmethoden, diese Untersuchung hat einen bestimmten Wert für die Diagnose von Ulkuskrankheiten und Tumoren, aber da diese Untersuchung nur die morphologischen Veränderungen des Magens beobachten kann, nicht jedoch die Veränderungen der Magenschleimhaut, ist sie begrenzt.
(4) Die entsprechenden Untersuchungen der autoimmune Gastritis
Bei Verdacht auf eine autoimmune Gastritis sollten Blut-PCA und IFA getestet werden, positive Ergebnisse deuten auf die Existenz von autoimmunen Faktoren hin. Serum-Vitamin B12Konzentration und Vitamin B12Der Absorptionsversuch hilft bei der Diagnose von Megaloblastenerkrankung.
(5) Serumgastrin G17, Bestimmung von Pepsinogen I und II
Die Bestimmung von Serumgastrin und Pepsinogen ist eine nichtinvasive Untersuchung, die hilft, zu beurteilen, ob eine Atrophie der Magenschleimhaut vorliegt und welche Lage und Schweregrade es gibt.
6. Ernährungsverbote und -vorschriften für Patienten mit Gastritis
Akute Gastritis ist eine akute, reversible Läsion der Magenschleimhaut, die durch chemische (Tabak, starkes Alkohol, starkes Tee, Kaffee, Arzneimittel usw.), physikalische (zu heiß, zu kalt, zu grobes Essen, Röntgenstrahlen usw.) Reize oder durch Kontakt mit Bakterien oder ihren Toxinen verursacht wird, die Krankheitsdauer ist im Allgemeinen kurz,1~2Es gibt eine allmähliche Verbesserung, und die Prognose ist gut. Es wird in der Regel in einfache, korrosive, infektiöse, nekrotische und hämorrhagische erosive Gastritis unterteilt.
Die Ernährungs- und Gesundheitspflege-Prinzipien für Patienten mit akuter Gastritis sind:
① Patienten haben in der akuten Phase oft Erbrechen, Durchfall und andere Symptome. Wegen des großen Wasserverlusts sollte man bei der Ernährung viel Flüssigkeit zuführen, wie frische Fruchtsäfte, Kudzu-Feuchtigkeit, Reisbrühe, Eierbrühe und andere flüssige Lebensmittel, und man sollte viel Wasser trinken, um Dehydration zu lindern und die Ausscheidung von Giftstoffen zu beschleunigen.
② Nach der Linderung der Krankheit kann man eine Mischung aus wenig Faser und halbflüssiger Nahrung geben und allmählich zu wenig Faser weichem Reis übergehen. Der Ernährungsgehalt sollte keine Reizungen verursachen, wenig Faser enthalten, wie z.B. Reisbrei, Nudelsuppe, und man kann auch gelegentlich trockene Bao auswählen.
③ Eine angemessene Menge an Protein zu ergänzen.
④ Um die Belastung des Magen-Darm-Trakts zu verringern, sollte man weniger Mahlzeiten pro Tag essen und seltener essen.5~6Dies ist eine angemessene Wahl.
Chronische Gastritis ist eine entzündliche oder atrophische Läsion der Magenschleimhaut und eine häufige Krankheit. Moderne Medizin unterteilt diese Krankheit in vier Arten: chronische superfizielle Gastritis, chronische atrophische Gastritis, chronische erosive Gastritis und chronische hypertrophische Gastritis.
Allgemein wird angenommen, dass die Krankheitserreger, die chronische Gastritis verursachen, unter anderem sind: chronische Unverträglichkeit von akuter Gastritis, Bakterieninfektion, medikamentöse Reizung, unangemessene Ernährung, chronische Läsionen in der Nase, dem Hals und dem Mund, Mangel an Magensäure und so weiter.
Behandlungsprinzipien der Ernährungsgesundheit bei Patienten mit chronischer Gastritis:
① Es sollte versucht werden, Auslöser zu beseitigen. Zum Beispiel eine umfassende Behandlung der chronischen Gastritis, Vermeidung von scharfen, harten Lebensmitteln und Medikamenten, die den Magen reizen, Behandlung chronischer Infektionen im Mund und Rachen usw.
② Es sollten leicht verdauliche und nicht reizende Lebensmittel gegessen werden, wie halbfeste oder faserarme Kost.
③ Es sollte mehrmaliges kleines Essen vermieden werden, und es sollten Lebensmittel mit mechanischer und chemischer Reizung sowie kalte Lebensmittel vermieden werden.
④ Es sollte eine reiche Vielzahl von Proteinen und Vitaminen erhalten werden, wie frische, zarte Blattgemüse.
⑤ Bei erhöhtem Säuregehalt sollte auf kräftige Suppen, saure Lebensmittel, große Mengen an Proteinen usw. verzichtet werden, um eine Erhöhung der Säuresekretion zu vermeiden. Es wird empfohlen, Sojamilch, Gemüsebrei, Reisbrei usw. zu essen.
7. Regelmäßige Methoden der westlichen Medizin zur Behandlung von Gastritis
Gängige Methoden der westlichen Medizin zur Behandlung von Gastritis:
(1Entfernung der Helicobacter pylori
Obwohl es derzeit keine einheitliche Meinung darüber gibt, ob eine Routine-Entfernung der Helicobacter pylori bei chronischer Gastritis durch Helicobacter pylori obligatorisch ist, kann eine erfolgreiche Entfernung der Helicobacter pylori die Histologie der Magenschleimhaut verbessern, das Risiko der Pankreatitis verhindern und möglicherweise das Risiko des Magenkarzinoms senken, und bei einem kleinen Teil der Patienten kann auch die Dyspepsie verbessert werden. Die Konsensmeinung der chinesischen Chronischen Gastritis empfiehlt die Entfernung der Helicobacter pylori besonders für: ① Mit Magenschleimhaut-Ablösung, Atrophie und肠化生、异型增生者;② Mit Dyspepsie-Symptomen;③ Mit familiärem Karzinom-Hintergrund.
(2Behandlung der Dyspepsie-Symptome
Bei Patienten mit Dyspepsie und chronischer Gastritis gibt es keine klare Beziehung zwischen den Symptomen und der chronischen Gastritis, daher gehört die Symptombehandlung in der Tat zur empirischen Behandlung der funktionellen Dyspepsie, und Säurehemmer oder Antazida, Prokinetika, Magenschleimhautschutzmittel können alle ausprobiert werden. Diese Medikamente haben neben der对症治疗作用外,对胃黏膜上皮修复及炎症也可能有一定作用。
(3Behandlung der autoimmunen Gastritis
Es gibt derzeit keine spezifische Behandlung, bei maligner Anämie sollte Vitamin B12 injiziert werden.12Die Anämie kann korrigiert werden.
(4Behandlung der atypischen Hyperplasie
Atypische Hyperplasie ist eine präkanzeröse Läsion des Magenkarzinoms und sollte hohen Aufmerksamkeit geschenkt werden. Bei leichten atypischen Hyperplasien ist es entscheidend, regelmäßig zu überwachen. Bei sicherem schwerem atypischen Hyperplasien ist eine präventive Operation angezeigt, wobei derzeit in der Regel die submukosale Resektion des Magenmukosas unter Endoskopie angewendet wird.
Empfohlenes: Pig Taenia infection , Kälte- und Nässe-Pathologie , Substanzüberschuss , Leberzirrhose , Hepatitis , Hepatitis B