Die Dyspepsie und die reduzierte Absorptionsfähigkeit des Dünndarms aufgrund verschiedener Ursachen führen dazu, dass Nährstoffe nicht normal aufgenommen werden können und stattdessen aus dem Stuhl ausgeschieden werden, was zu klinischen Syndromen von Mangelernährung führt, auch bekannt als Morbus Malabsorption. Aufgrund der häufigen Diarrhö, des dünnen und reichlichen Stuhls und des hohen Ölgehaltes wird er auch als Fettstuhl bezeichnet.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Morbus Malabsorption des Dünndarms
- Inhaltsverzeichnis
-
1. Welche Ursachen führen zu der Morbus Malabsorption des Dünndarms?
2. Welche Komplikationen kann die Morbus Malabsorption des Dünndarms leicht verursachen?
3. Welche typischen Symptome hat die Morbus Malabsorption des Dünndarms?
4. Wie kann man die Morbus Malabsorption des Dünndarms vorbeugen?
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei der Morbus Malabsorption des Dünndarms erforderlich?
6. Was ist bei der Ernährung der Patienten mit Morbus Malabsorption des Dünndarms zu beachten?
7. Die häufigen Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei der Morbus Malabsorption des Dünndarms
1. Welche Ursachen führen zu der Morbus Malabsorption des Dünndarms?
Die Dyspepsie und die reduzierte Absorptionsfähigkeit des Dünndarms aufgrund verschiedener Ursachen führen dazu, dass Nährstoffe nicht normal aufgenommen werden können und stattdessen aus dem Stuhl ausgeschieden werden, was zu klinischen Syndromen von Mangelernährung führt. Zu den Ursachen gehören Tumoren des Dünndarms und andere Erkrankungen, die die Dyspepsie und die Absorptionsfähigkeit des Dünndarms beeinträchtigen, was zu einer unnormalen Aufnahme von Nährstoffen und deren Ausscheidung über den Stuhl führt, was zu Mangelernährung führt.
2. Was für Komplikationen kann eine Dünndarmabsorptionsstörung verursachen
1, unzureichende Absorptionsfläche des Dünndarms wie übermäßige Entfernung des Dünndarms (kurzer Dünndarm), gastrokolonale Fistel, inadäquate gastroenterale Anastomose, enterokolische Fistel usw.
2, Mucosalen Veränderungen im Dünndarm wie Dünndarmentzündung, einschließlich infektiöser, radioaktiver, medikamentöser (Neomycin Colchicin usw.); Parasitenkrankheiten wie Giardiasis, Strongyloidiasis usw.
3, Maligne Tumoren wie Lymphom, Tuberkulose, Colitis ulcerosa, Whipple-Krankheit usw.
4, Dünndarmmotorische Störungen wie Hyperthyreose, die die Absorptionszeit des Dünndarms beeinflussen, sowie Hypodynamie wie pseudobezwingerter Dünndarm, systemische Sklerodermie, führen zu übermäßigem Wachstum von Dünndarmbakterien.
5, Lymphflussstörungen wie Lymphmangel, Lymphstauung (Verletzungen, Tumoren, Tuberkulose usw.), Störungen des Blutkreislaufs (Portale Hypertension, kongestive Herzinsuffizienz).
3. Welche typischen Symptome gibt es bei einer Dünndarmabsorptionsstörung
1, Krankheitsgeschichte und Symptome
Durchfallhäufigkeit, Dauer, Erscheinungsbild und Menge des Stuhls80%-97% der Patienten haben Durchfall, typisch ist Fett-Durchfall, der Stuhl ist blass, reichlich, fettig oder schaumig, oft übel riechend, die Anzahl der Stuhlgänge variiert von mehreren bis mehr als zehn, manchmal intermittierender Durchfall, Bauchschmerzen, Bauchschwellung sind selten, beachten Sie auch, ob es Abmagerung, Schwäche, Krämpfe in Händen und Füßen, ungewöhnliche Sensationen, Stomatitis, Trockenheit der Augenlider, Nyctalopie, Ödeme und andere Symptome von Mangelernährung gibt, die früheren Untersuchungen und Behandlungen können auch zur Diagnose beitragen.
2, bei der Untersuchung festgestellt
Patienten können Abmagerung, leichte Bauchschmerzen, ungewöhnliche Sensationen an den Extremitäten, Mundschleimhautentzündung oder Ulzera, Hyperpigmentierung wie Pelle, Ödeme, eingedrückte Nägel, Muskelbeschwerden, Klumpfuß (Zehen) und andere Zeichen haben.
4. Wie kann man eine Dünndarmabsorptionsstörung vorbeugen
1, am besten eine hochkalorische, hochproteinhaltige, hochvitaminreiche, leicht verdauliche, nicht reizende, niedrigfettige Ernährung anwenden.
2, häufige Absorptionsstörung bei älteren Menschen, hauptsächlich mit degenerativen Veränderungen im älteren Verdauungssystem verbunden. Nach dem Eintritt in das Alter verkürzen sich die Dünndarmvilli, die Absorptionsfläche verringert sich, die Bauchspeicheldrüse schrumpft allmählich, was die Absorptionsstörung fördern oder verschlimmern kann.
3, sollte körperliche Arbeit begrenzt werden, es ist nicht适宜 im heißen Klima zu leben.
5. Was für Laboruntersuchungen müssen bei Dünndarmabsorptionsstörung durchgeführt werden
Meistens makrozytäre Anämie, Serumelektrolyte, Plasmaprotein, Cholesterin, sogar Folsäure, Vitamin B12Durchschnittlich abgenommen, Fäkalfettquantität>6g/d, Dextrorotations-Xylose-Absorptionsversuch
6. Darmabsorptionsstörung: Diätvorschriften und -verbot für Patienten mit Dünndarmabsorptionsstörung
Patienten mit schlechter Verdauung und Absorption, aufgrund von Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen, Abmagerung, Anämie und allgemeiner Mangelernährung, daher spielt die Ernährungstherapie eine sehr wichtige Rolle bei der Verbesserung dieser Symptome und der Förderung der Genesung der Patienten.
(1bietet ausreichend Energie und Proteine. Wegen der langen chronischen Erkrankung ist der Verbrauch des Körpers groß, daher sollte ausreichend Energie bereitgestellt werden, um den Gewichtsverlust zu verhindern. Es kann eine hochproteinhaltige, hochkalorische, niedrigfettige Semi-flüssigkeit oder weiche Reisgerichte bereitgestellt werden, Proteine100 Gramm/Am Himmel darüber, Fett40 Gramm/Tagen, die Gesamtenergie beträgt10460 Terajoule/Tagen(2500 kcal/Tagen), wählen Sie Lebensmittel mit geringem Fettgehalt und guter Verdaulichkeit, bei schweren Fällen kann intravenöse parenterale Ernährung oder Elementardiät sowie homogenisierte Ernährung verwendet werden, um den Energie- und positiven Stickstoffgehalt zu gewährleisten.
(2) ausreichend Vitamine zu ergänzen. Neben der Nahrungsergänzung können bei Bedarf Vitamintabletten gegeben werden. Abhängig von den klinischen Symptomen sollten spezifische Vitamine wie Vitamin A, Vitamin B-Komplex, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin K usw. hervorgehoben werden.
(3) den Elektrolytgehalt im Gleichgewicht zu halten. Bei schwerer Diarrhoe ist die Ergänzung von Elektrolyten sehr wichtig, die frühzeitig intravenös zugeführt werden können. In der Ernährung sollten frische Fruchtsäfte, fettfreie Fleischbrühen, Pilzbrühen usw. gegeben werden. Bei Eisenmangelanämie können eisenreiche Lebensmittel, wie Leber von Tieren, gegessen werden, und bei Bedarf können Eisenpräparate oral eingenommen werden.
(4) Mahlzeiten in kleinen Mengen. Wählen Sie weiche, leicht verdauliche Lebensmittel, um sowohl ausreichend Nährstoffe zu gewährleisten als auch die Belastung des Darms nicht zu erhöhen. Bei der Zubereitung sollte versucht werden, die Lebensmittel fein, zerkleinert und weich zu machen, um Braten, Schmoren, Kochen und Dämpfen zu bevorzugen, um die Fettzufuhr zu reduzieren. Auf die Farbe, den Geruch, den Geschmack und das Erscheinungsbild der Lebensmittel sollte geachtet werden, und alle möglichen Maßnahmen ergriffen werden, um den Appetit der Patienten zu steigern. Täglich6~7) für Mahlzeiten geeignet.
(5) Um die Nährstoffversorgung zu gewährleisten, können bei Patienten mit Appetitlosigkeit substituierende Therapien eingesetzt werden. Oral werden Elementarernährungsmittel, vollständige Nährstoffpräparate usw. verwendet, um die Nährstoffe zu ergänzen.
7. Die Standardbehandlungsmethode der westlichen Medizin bei der Dyspepsie des Dünndarms
Die Ersatztherapie ist eine wichtige Maßnahme zur Behandlung solcher Krankheiten. Am besten wird eine intravenöse parenterale Ernährung gewählt, um verlorene Elektrolyte und verschiedene Nährstoffe sowie Vitamine zu ergänzen. Bei Bedarf kann intravenös eine Bluttransfusion durchgeführt werden. Gegen spezifische Ursachen gibt es einige spezielle Maßnahmen.
1, Zöliakie
kann Zinkoxid gegeben werden200mg, oral3mal/d; Vitamin K4,8mg, IM1mal/d;10%Gluconatcalcium10ml, IV. Bei schweren Fällen kann eine intravenöse Infusion von Hydrocortison oder orale Prednisolon verwendet werden.
2, tropische enterale Diarrhoe
Tetracyclin250-500mg4mal/d, eine Behandlungsdauer von einem Monat, dann wechseln zu2mal/d, für sechs Monate.
3, Whipple-Krankheit
Pyrizinpenicillin G120.0001g + Streptomycin1.0g, IM1mal/d, zwei Wochen lang, wechseln zu Tetracyclin 0.5g, oral4mal/d, für mehrere Monate.
Empfohlenes: Adenoviren-Darminfektion , Angeborene Darmdrehungsstörung , Maldigestion , Darmkälte , Kinder Giardienkrankheit , Chronische und persistente Durchfallerkrankung bei Kindern