Neisseria meningitidis (Neisseria meningitidis) verursacht hauptsächlich die epidemische Meningitis, was viele Menschen für die Lungenentzündung durch Neisseria meningitidis als eine seltene suprainfektiöse Migräneerscheinung hält, die auf eine Sepsis durch Neisseria meningitidis zurückzuführen ist. Tatsächlich,1907Das erste Mal berichtet wurde, gibt es viele Informationen, die zeigen, dass Neisseria meningitidis als Erreger einer primären unteren Atemwegserkrankung dienen kann, die primäre Lungenentzündung durch Neisseria meningitidis verursacht.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Lungenentzündung durch Neisseria meningitidis
- Inhaltsverzeichnis
-
1. Welche Ursachen verursachen die Lungenentzündung durch Neisseria meningitidis?
2. Welche Komplikationen kann die Lungenentzündung durch Neisseria meningitidis verursachen
3. Welche typischen Symptome hat die Lungenentzündung durch Neisseria meningitidis
4. Wie kann man die Lungenentzündung durch Neisseria meningitidis vorbeugen
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei der Lungenentzündung durch Neisseria meningitidis erforderlich
6. Was die Patienten mit Lungenentzündung durch Neisseria meningitidis essen und meiden sollten
7. Die Routinebehandlung der Lungenentzündung durch Neisseria meningitidis nach westlicher Medizin
1. Welche Ursachen verursachen die Lungenentzündung durch Neisseria meningitidis?
1, Ursachen der Erkrankung
Neisseria meningitidis, auch bekannt als Neisseria meningitidis (diplococcus intracellularis), ist ein aerobes gramnegatives Kokken, der in der Regel eiförmig oder bohnenförmig ist und paarweise angeordnet ist. Er wächst nicht auf allgemeinen Kulturen, wird in der Regel auf Blutagar oder Schokoladenagar kultiviert. Bakterien wachsen in5%~10%CO2, Luftfeuchtigkeit35~37℃50% wächst gut. Selektive Kulturen sind günstig für die Isolierung und Identifizierung von Neisseria meningitidis in Sputumsproben. Zum Beispiel verbesserte Tayer-Martin (MTM) Agar enthält verschiedene Antibiotika, die das Wachstum anderer schneller wachsender Mikroorganismen hemmen, was das Wachstum von Neisseria meningitidis begünstigt. Diese Bakterien sind extrem empfindlich gegen Kälte, Trockenheit und Desinfektionsmittel, lösen sich im Labor leicht selbst auf, daher muss das Material nach der Sammlung sofort untersucht werden.
Die Identifizierung von Neisseria meningitidis basiert hauptsächlich auf morphologischen Erscheinungen, Gram-Färbung, der Oxidation und Utilisierung von Glucose und Maltose und der Immunitätsreaktion (Serologische Tests, wie die Detektion spezifischer Kapselpolysaccharide). Neisseria meningitidis ist ein typischer gramnegativer Kokken, dessen Zellmembran eine Lipopolysaccharid-Toxine hat. Nach dem Polysaccharid der Kapsel kann sie derzeit mindestens in13Serotypen, darunter A, B, C, X, Y, Z und W-135Typen werden in der Klinik immer wichtiger.
2, Pathogenese
Die Immunitätsreaktion von Neisseria meningitidis ist komplex. Die Antibiotika-abtötenden Antikörper im Neugeborenenkörper6Nach einem Monat verschwinden; bei Kindern und jugendlichen, ob sie eine schwere Infektion durch Neisseria meningitidis haben oder eine subklinische Infektion oder eine nicht pathogene Symbiose von Neisseria meningitidis in den oberen Atemwegen, kann dies das Immunsystem anregen, Antibiotika-abtötende Antikörper zu bilden. Unter der Förderung des Komplements C können die Antibiotika-abtötenden Antikörper die Infektionserreger immunsolubilisieren. Individuen, die keine spezifischen Serotypen von Antibiotika-abtötenden oder Kapselantikörpern haben, neigen dazu, eine Infektion durch Bakterien desselben Serotyps zu entwickeln. Nachdem mit zunehmendem Alter schützende Antikörper erworben wurden, kann die Wahrscheinlichkeit der Erkrankung erheblich verringert werden.
Nach dem Eindringen von Meningokokken in den menschlichen Körper kann die Immunität des Körpers die Erreger schnell zerstören oder in einem Trägerzustand bleiben; wenn der Körper eine Immunität gegen diesen Serotypen fehlt oder die Toxizität der Bakterien stark ist, nisten sich die Erreger im hinteren Nasen- und Rachenraum an und infizieren durch die oberen Atemwege benachbarte Gewebe. Die unteren Atemwege werden durch das Einatmen von Bakterienträgern befallen und treten oft auf, wenn die Atemwege aufgrund übermäßiger Sekretion durch eine Virusinfektion, Schleimhautschäden und verringerte Mikroorganismen Clearance-Kraft geschwächt sind. Es können Lungenentzündung, Lungeninfiltration und sogar nekrotische Veränderungen der Lungengewebe, Abszessbildung und andere pathologische Veränderungen auftreten. Da es derzeit kein Tiermodell für die Meningokokken-Pneumonie gibt, fehlen derzeit detaillierte moderne pathologische und histologische Daten.
2. Welche Komplikationen kann die Meningokokken-Pneumonie verursachen?
Kombinierte Meningokokken-Bakteriemie. Dies bezieht sich auf die Invasion von Meningokokken in den Blutkreislauf, das Wachstum und die Vermehrung im Blut, die Produktion von Toxinen und die resulting akute systemische Infektion. Bei leichten Fällen sind nur allgemeine Infektionszeichen vorhanden, bei schweren Fällen können Infektions Schock, DIC, Multiorganversagen und andere Symptome auftreten. Die Symptome sind: Zunächst Fieber, gefolgt von hohem Fieber, unbestimmter Fiebertyp, remittierendes oder persistierendes Fieber; bei Schwachen, schweren Mangelernährung und kleinen Kindern kann es kein Fieber geben, oder die Körpertemperatur kann unter das Normale fallen. Schwäche oder Unruhe, bei schweren Fällen können blass oder bläuliches Gesicht und Bewusstseinsverlust auftreten. Kälte in den Extremitäten, Atembeschwerden, beschleunigte Herzfrequenz, Blutdruckabfall, bei Kleinkindern können Gelbsucht auftreten.
3. Welche typischen Symptome hat die Meningokokken-Pneumonie?
Der klinische Verlauf der Krankheit ist nicht spezifisch, daher ist es klinisch leicht, eine Fehldiagnose zu machen. Die Symptome sind: Husten, expectoration von eitrigem oder schaumigem Sputum, Brustschmerzen, Fieber, Schüttelfrost und Begleitsymptome wie Lungenveränderungen, feuchte Rasselgeräusche und andere Veränderungen. Wenn viele bakterielle Pneumoniefälle gleichzeitig in geschlossenen Räumen wie Kaserne, Schule, Kindergarten oder Krankenhaus auftreten, sollte man auf die Möglichkeit dieser Krankheit aufmerksam werden. Wenn im Sputumfilm neutrophile Granulozyten mit gramnegativen kokkoiden Dreibakterien gefunden werden, sollte eine starke Verdacht auf diese Krankheit bestehen. Die Diagnose hängt von weiterführenden bakteriologischen Untersuchungen ab. Der allgemeine Sputumkulturentest oder die Nasen- und Rachenabstriche sind manchmal schwer positiv zu erhalten, oft ist es erforderlich, Proben durch Tracheobronchoskopie zu entnehmen, um positive Ergebnisse zu erhalten.
4. Wie kann man die Meningokokken-Pneumonie vorbeugen?
1、消除传染源:Meningokokken werden hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen, daher ist es sehr notwendig, Patienten am Ort der Erkrankung zu isolieren und die Infektionsquelle zu beseitigen, insbesondere in den ersten Tagen der Behandlung.24Suspekte Patienten sollten isoliert werden.
2、药物预防和疫苗预防:Medikamente und Impfungen zur Prävention sind sicher und wirksam zur Senkung der Inzidenz von Meningokokken-Meningitis und zur Kontrolle ihrer Ausbreitung, was eine sehr wichtige Rolle spielt. Bei Trägern der Bakterien oder anfälligen Personen kann die medikamentöse Prävention mit Penicillin, Rifampicin, Minocyclin durchgeführt werden oder Präparate angewendet werden, die A, C, Y, W enthalten.-135Eine viertaktige Impfung gegen den Serumtyp wird zur Immunprävention durchgeführt. Ob die Prävention durch Medikamente und Impfungen das Risiko von Anfälligen für primäre Infektionen der Atemwege reduzieren kann, gibt es derzeit noch keine Daten dazu, was darauf hinweist, dass es noch zu beobachten und zu untersuchen gibt.
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei Pneumonie von Neisseria meningitidis durchgeführt werden
1, Bakteriologische Sputumuntersuchung: Wenn in der Sputumuntersuchung neutrophile Granulozyten mit gramnegativen diploiden球菌en entdeckt werden, sollte eine hohe Verdachtshypothese vorliegen, die Diagnose hängt von weiterführenden bakteriologischen Untersuchungen ab.
2, Bakterienkultur des Sputums: Oft ist es schwierig, positive Ergebnisse durch einfache Sputumkulturen oder Nasen- und Rachenabstriche zu erhalten, oft ist es erforderlich, Proben durch Tracheobohrung zu entnehmen, um positive Ergebnisse zu erhalten.
3, Röntgenzeichen sind nicht spezifisch, einschließlich Bronchopneumonie mit Flecken und großen Lungeninfiltraten, die häufig in der Unterlunge oder im rechten Mittelblatt vorkommen, etwa20% der Fälle haben Pleuraerguss.
6. Diät- und Verboten für Patienten mit Pneumonie von Neisseria meningitidis
1, Apfel2Stück, Sichuan-Bergamotte4Gramm, Zucker30 Gramm, feiner Sojasauce10Gramm. Den Apfel waschen, schälen, entkernen, in Scheiben schneiden12Blätter, die Sichuan-Bergamotte gereinigt werden, die Apfelwürfel in den Dampfbehälter geben, die Sichuan-Bergamotte und Zucker hinzufügen, mit kochendem Wasser50 Milliliter, mit feuchter Küchentuch den Teller verschließen, im Dampftopf kochen2Stunden, den Apfelwürfel in den Teller legen, den Saft in den Topf gießen, mit klaren...
2, Entebrühe, Honigwasser. Verwendungsweise: Nehmen Sie frische Entebrühe, nehmen Sie den Gallensaft heraus und trinken Sie ihn auf. Dann trinken Sie Honigwasser, um den bitteren Geschmack zu beseitigen. Einmal täglich, ununterbrochen trinken5Tag.
7. Die Standardbehandlungsmethode der westlichen Medizin für die Pneumonie von Neisseria meningitidis
1. Behandlung
1, Antibiotikatherapie:Derzeit ist Penicillin, selbst bei geringer Dosierung, für die meisten Fälle wirksam, und Patienten mit concurrent Pneumothorax oder anderen Komplikationen können Penicillin weiterhin wählen, aber die Dosis sollte auf täglich erhöht werden600 Tausend Einheiten und mehr. Für Menschen mit Penicillin-Allergie können Chloramphenicol, täglich2~3g, geteilt4~6wird gegeben. Die dritte Generation von Cephalosporinen, Sulfadiazin, Rifampicin usw. haben auch eine gute Wirksamkeit bei dieser Krankheit.
2, symptomatische und unterstützende Therapie: Dies umfasst Sauerstoffgabe, Wärmebehaltung, Erhalt der Feuchtigkeit und des Durchgangs der Atemwege, gleichzeitig sollte die Funktion von Herz, Gehirn und Nieren geschützt werden, um eine Polyorganfunktionsstörung zu verhindern.
2. Prognose
Frühzeitige Diagnose und Behandlung, in der Regel gute Prognose.
Empfohlenes: Lungenkrankheit durch Baumwollstaub , Masernpneumonie , Immundefektpneumonie , Zystische Fibrose , Pancoast-Syndrom , Pneumonie durch Aeromonas