Patienten mit Periarthritis der Schulter sollten auf ihre Ernährung achten, um die therapeutische Wirkung zu unterstützen und die Genesung der Krankheit zu fördern. Die wichtigsten Ernährungsmaßnahmen sind wie folgt:
1Vermeiden Sie fettreiche und fettige Lebensmittel Die Traditionelle Chinesische Medizin glaubt, dass Periarthritis der Schulter zur Kategorie der 'Mazheng' gehört und fettreiche Lebensmittel den Transport und die Funktion des Magens und des Dünndarms beeinträchtigen können, was zu einer Verschlechterung des Qi und des Blutes führt. Wenn Patienten mit Periarthritis der Schulter regelmäßig große Mengen fettreiche Lebensmittel wie Fettfleisch, Milch und frittierte Lebensmittel essen, können die Symptome wie Funktionsstörungen, Gelenkstarre und Schmerzen verschlimmert werden.
2Vermeiden Sie Lebensmittel, die in Eisenpfannen gekocht werden Eisen im Körper kann mit Protein kombiniert werden, um eine Substanz zu bilden, die dann mit Eisenmolekülen (in Lebensmitteln, die in Eisenpfannen gekocht werden, enthalten) kombiniert werden kann, um Eisenprotein zu bilden und in der Gelenkflüssigkeit gespeichert zu werden. Wenn Eisenprotein mit Eisen kombiniert wird, erreicht es einen Sättigungsgrad, und das gesättigte Eisenprotein hat eine toxische Wirkung, was zu einer Auslösung und Verschlimmerung der Gelenksymptome führen kann. Daher sollten Patienten mit Periarthritis der Schulter keine Lebensmittel aus Eisenpfannen essen.
3Vermeiden Sie Meeresprodukte Weil Seefische, Algen, Meerkraut und Meeresfische bestimmte Harnsäure enthalten, die nach der Aufnahme durch den Körper in den Gelenken Uratsalze bilden können, die die Krankheit der Arthritis verschlimmern können, nên sollten Patienten mit Periarthritis der Schulter keine Meeresprodukte essen.
4Essen Sie leichte und leicht verdauliche Lebensmittel Essen Sie frische Gemüse und Obst, die reich an Vitaminen sind, wie Tomaten, Äpfel, Melonen usw. Außerdem sollten Patienten mit Periarthritis der Schulter mehr nahrhafte Lebensmittel wie Fleisch und Milchprodukte essen, um den Bedarf des Körpers an Nährstoffen zu decken und die Genesung der Krankheit zu fördern.