Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 39

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Addison-Krankheit

  Chronische Addison-Krankheit unterteilt sich in primäre und sekundäre Typen. Primäre Patienten werden auch Addison-Krankheit genannt und sind durch eine Immunitätsstörung, Tuberkulose, Pilzinfektionen oder Tumoren, Leukämie usw. verursacht, die die meisten der bilateralen Nebennieren zerstören und zu einem Mangel an Nebennierenkortexhormonen führen. Die Hauptmanifestationen sind Schwäche und Müdigkeit, Pigmentierung der Haut und Schleimhäute, Gewichtsverlust, niedriger Blutdruck, Mangel an Appetit, Übelkeit, Erbrechen, Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts und Schäden am Nervensystem und anderen Symptomen.

 

Inhaltsverzeichnis

1.Welche Ursachen gibt es für die Addison-Krankheit
2.Welche Komplikationen kann die Addison-Krankheit leicht verursachen
3.Welche typischen Symptome hat die Addison-Krankheit
4.Wie kann man die Addison-Krankheit vorbeugen
5.Welche Laboruntersuchungen sind für die Addison-Krankheit erforderlich
6.Was sollte bei der Ernährung von Patienten mit Addison-Krankheit vermieden werden
7.Die gängige westliche Behandlungsmethode für die Addison-Krankheit

1. Welche Ursachen gibt es für die Addison-Krankheit

  Welche Ursachen gibt es für die Addison-Krankheit-Pituitärdiseasen wie Tumoren im Schädelbasisbereich, autoimmune Hypophysitis, Verletzungen, chirurgische Entfernung, postpartale massiven Blutungen führen zu einem großen Infarkt und Nekrose des Hypophysenmarkes, was zur Sheehan-Krankheit führt.

2. Welche Komplikationen kann die Addison-Krankheit leicht verursachen

  Die Addison-Krankheit kann unter Stresszuständen (Verletzungen, Infektionen usw.) oder plötzlichem Abbruch der Hormonersatztherapie zu einem Addison-Krisenkomplex führen, bei dem Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Schock und Koma auftreten können.

3. Welche typischen Symptome hat die Addison-Krankheit

  Die Addison-Krankheit kann viele Jahre lang unbemerkt bleiben. Gelegentlich wird die Addison-Krankheit aufgrund von Infektionen, Verletzungen, Operationen und anderen Stressfaktoren erst durch die Entwicklung eines Addison-Krisenkomplexes klinisch diagnostiziert. Die spezifischen klinischen Manifestationen sind wie folgt.

  1、Pigmentierung

  Primäre Patienten haben Pigmentierung der Haut und Schleimhäute, die oft diffuser ist und hervorragt an den exponierten Bereichen, häufig berührten Bereichen und an den Wurzelbereichen der Finger- (Zehen-) Nägel, Narben, Areolen, äußeren Genitalien, um den After, Zähnfleisch, Mundschleimhaut und Bindehaut. Bei einigen Patienten mit Vitiligo können auch flächige Pigmentverlustzonen auftreten. Bei Patienten mit sekundärer Addison-Krankheit sind die Spiegel von MSH und ACTH signifikant niedrig, daher gibt es keine Pigmentierung.

  2、Müdigkeit

  Die Schwäche ist proportional zur Schwere der Erkrankung, bei leichten Fällen nur eine geringere Arbeitsausdauer, bei schweren Fällen kann es zu Bettlägerigkeit kommen. Ursächlich sind Störungen des Elektrolythaushalts, Dehydration, Störungen des Proteins- und Zuckermetabolismus.

  3、Gastrointestinalbeschwerden

  Mangel an Appetit, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch, Unterbauch oder unspezifische Bauchschmerzen, gelegentlich auch Durchfall oder Verstopfung. Vorzugsweise hochnatriäres Essen. Häufig mit Abnahme des Körpergewichts verbunden. Symptome des Magen-Darm-Trakts sind häufiger bei Patienten mit langem Krankheitsverlauf und schwerem Krankheitsverlauf zu beobachten.

  4Kardiovaskuläre Symptome

  Aufgrund des Mangels an Natrium, Dehydration und unzureichendem Kortikosteroid sind die Patienten oft hypotensiv (systolischer und diastolischer Blutdruck sinkt), orthostatische Hypotonie. Der Herzschlag verlangsamt sich, der Herzton ist flach.

  5Symptome von Hypoglykämie

  Aufgrund des Mangels an Insulinantagonisten im Körper und Störungen der Darmfunktion ist der Blutzuckergehalt der Patienten oft niedrig, aber da die Krankheit sich langsam entwickelt, können die meisten sie ertragen. Es gibt nur ein Gefühl von Hunger, Schwitzen, Kopfschmerzen, Schwäche und Unruhe. Schwere Fälle können Schüttelfrost, verschwommenes Sehen, Doppeltsehen, psychische Störungen, sogar Krämpfe und Koma auftreten. Diese Krankheit ist besonders empfindlich gegenüber Insulin, selbst bei geringsten Dosen kann es zu schweren hypoglykämischen Reaktionen kommen.

  6Psychische Symptome

  Mangel an Vitalität, apathische Ausdrucksweise, Gedächtnisverlust, Schwindel, Schläfrigkeit. Einige Patienten haben Schlaflosigkeit, Unruhe, sogar Delirium und psychische Störungen.

  7Adrenal-Krise

  Die Resistenzfähigkeit der Patienten ist niedrig, Infektionen, Verletzungen, Operationen, Anästhesie usw. können eine akute Nebennierenrinde-Insuffizienzkrise auslösen.

  8Andere

  Sehr empfindlich gegenüber Narkotika und Sedativa, kleine Dosen können Schläfrigkeit oder Koma verursachen. Hodenfunktionsschwäche, wie Impotenz, Störungen der Menstruation usw.

  9Die Manifestation der primären Krankheit

  Z.B. Tuberkulose, verschiedene Autoimmunerkrankungen und Symptome des Syndroms der Adrenal-Funktionsinsuffizienz.

 

4. Wie kann die Nebennierenrinde-Insuffizienz vorgebeugt werden

  Die Immunität der Patienten mit Nebennierenrinde-Insuffizienz ist sehr niedrig, sie neigen dazu, Atemwegsinfektionen, Störungen der Darmfunktion zu entwickeln und sogar eine Kortikosteroid-Krise auszulösen. Die langfristige Anwendung von Hormonersatztherapie hat viele Nebenwirkungen, daher sollte sie aktiv die traditionelle chinesische Medizin unterstützen, um die beste Therapieeffekt zu erzielen.

  Beachten Sie die Ruhe, vermeiden Sie geistige und körperliche Überbeanspruchung. Aber kombinieren Sie Dynamik und Ruhe, führen Sie angemessene körperliche Übungen durch, um die Konstitution zu stärken und Komplikationen zu verringern.

  Vermeiden Sie die Entstehung von Erkältungen, Verletzungen, chirurgischen Reizen, Erbrechen, starkem Schwitzen oder übermäßigen Kälte- und Hitze-Reizen.

 

 

5. Welche Laboruntersuchungen sind für die Nebennierenrinde-Insuffizienz erforderlich

  Da die Nebennierenrinde-Insuffizienz manchmal symptomlos ist, sollte die Untersuchung der Nebennierenrinde-Insuffizienz umfassend sein. Die spezifischen Untersuchungsmethoden sind wie folgt.

  Eins, allgemeine Untersuchungen

  1Die Blutbilduntersuchung zeigt eine leichte normokromische Anämie, die Lymphozyten und eosinophilen Granulozyten sind erhöht.

  2Bei einigen Patienten ist der Serumnatriumgehalt niedrig und der Serumkaliumgehalt hoch. Der Blutzuckergehalt ist niedrig, etwa1/3Die Glukosetoleranzprüfung zeigt eine niedrige Kurve oder eine hypoglykämische Reaktion.

  3Die Elektrokardiogramm zeigt niedrige Spannungen und T-Wellen, die Q-T-Zeit kann verlängert werden.

  4Die Röntgenaufnahme zeigt eine Verkleinerung des Herzens und eine vertikale Position.

  Zwei, spezielle Untersuchungen

  1Die Ausscheidung von freiem Cortisol im Urin ist niedriger als normal, und der Abfall ist funktional parallel zur Nebennierenrinde.

  2Der Spiegel des Cortisols im Plasma ist erheblich gesunken und der Tag-Nacht-Rhythmus ist verschwunden.

  3Die ACTH-Testung ist eine Untersuchung zur Überprüfung der funktionalen Reserven der Nebennierenrinde. Sie kann leichte chronische Nebennierenrinde-Insuffizienzpatienten erkennen und die primäre chronische Nebennierenrinde-Insuffizienz von der sekundären chronischen Nebennierenrinde-Insuffizienz unterscheiden.

  Drei, Plasma-ACTH-Basiswertmessung

  Die Plasma-ACTH-Basiswerte bei primärer Adrenalkortikalsexstase sind erheblich erhöht und übersteigen oft55pmol/L (250pg/ml), oft zwischen88~440pmol/L (400~200pg/ml) zwischen (Normalwert1.1~11pmol/L ist5~50pg/ml) und die Plasma-ACTH-Konzentration bei sekundärer Adrenalkortikalsexstase ist sehr niedrig oder bleibt bei einem niedrigeren als normalen Cortisolspiegel nicht erhöht.

  Vier, Ursachenuntersuchung

  Tuberkulosepatienten können in Röntgenaufnahmen Kalzifikationen im Bereich der Nieren haben, aber auch andere Tuberkuloseherde in anderen Geweben und Organen. Bei Patienten mit autoimmunbedingter Zerstörung der Adrenalkortikale können Antikörper gegen die Adrenalkortikale im Serum nachgewiesen werden, und die Patienten haben oft andere autoimmunbedingte Krankheiten und eine unterentwickelte Funktion der endokrinen Drüsen. Bei Patienten mit metastasierendem Adrenalkarzinom können primäre Karzinombildungen festgestellt werden.

 

6. Ernährungsverbote für Patienten mit Adrenalkortikalsexstase

  Die Ernährung von Patienten mit Adrenalkortikalsexstase sollte reich an Proteinen, Vitaminen und Kohlenhydraten sein, mit hohem Salzgehalt und niedrigem Kaliumgehalt, um den Elektrolytgehalt im Gleichgewicht zu halten. Die Ernährung der Patienten sollte leicht verdaulich und leicht sein, mehr Gemüse und Obst essen, die Ernährung ausgewogen gestalten und auf eine ausreichende Ernährung achten. Außerdem sollten Patienten darauf achten, scharfe, fettige und kalte Lebensmittel zu vermeiden.

7. Die Standardbehandlung der westlichen Medizin bei Adrenalkortikalsexstase

  Die Behandlung der Adrenalkortikalsexstase umfasst die dringende Behandlung bei Adrenalkortikalsexstase und die tägliche Hormonersatztherapie sowie die Behandlung der Ursachen.

  1、Adrenalkortikalsexstase Behandlung

  Wenn eine klinische Hochverdachtsdiagnose einer akuten Adrenalkortikalsexstase vorliegt, sollte nach der Blutprobeentnahme zur ACTH- und Cortisolbestimmung sofort mit der Behandlung begonnen werden. Die Behandlung umfasst die intravenöse Verabreichung hoher Dosen von Glukokortikoiden; Korrektur eines niedrigen Blutvolumens und Elektrolytstörungen; allgemeine Behandlungsmaßnahmen und Beseitigung der Auslöser.

  2、Chronische Adrenalkortikalsexstase substituierende Therapie

  Die substituierende Therapie bei Alternativmedizin umfasst in der Regel die orale Verabreichung von Hydrocortison oder Cortison. Die Dosis kann von Person zu Person variieren und entsprechend angepasst werden. Bei Patienten mit erheblichem niedrigem Blutdruck kann eine zusätzliche Gabe von Salzkortikosteroiden in Betracht gezogen werden. Bei Patienten mit sekundärer Adrenalkortikalsexstase ist keine Substitution mit Salzkortikosteroiden erforderlich.

Empfohlenes: Nephritis , Nierentransplantation , Nierenzyste , Diabetes insipidus , Fußfraktur , Achillessehnenriss

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com