Die Behandlungsmaßnahmen für die posterior urethral valve Syndrom (PUVS) hängen von der Funktion der Nieren und dem Alter des Kindes ab. Die primäre Behandlung für die durch das posterior urethral valve Syndrom bei Neugeborenen verursachte schwere Harnleiterobstruktion ist die Korrektur von Flüssigkeits- und Elektrolytungleichgewichten, die Kontrolle von Infektionen sowie die Drainage durch Urethrose oder Blasenkatheter. Es sollte so weit wie möglich die Nierenfunktion geschützt und die Nierenfunktion so weit wie möglich wiederhergestellt werden, um die allgemeine Situation zu verbessern. Im Allgemeinen handelt es sich um Drainage durch Katheter.5~7Tage, kann die bestehende Nierenfunktion angemessen wiederhergestellt werden.
Durch die Anwendung von Endoskopen kann das posterior urethral valve syndrome leichter frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden. Nach der Verbesserung der Nierenfunktion können die Membranen über die Urethra oder die Blase koaguliert werden. Es können8F-Endoskop oder Ureteroskop zur Beobachtung der Urethra, um den Ort des externen Sphinkters zu verstehen. Wenn das Endoskop über die Urethra eingesetzt wird, kann man sehen, dass die Membran nach außen geöffnet wird, wenn man von der Blase nach außen Wasser sprüht, und koagulieren5Punkt,7Punkt und Mitte12Punktmäßige Membran. Bei Personen, die nicht endoskopisch über die Urethre eingesetzt werden können, kann über die Blasendrainage ein Endoskop eingesetzt werden, um den Urethralappen zu koagulieren, der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass die Membran im erweiterten Urethra klar sichtbar ist, die Urethra-Verletzungen sind gering, wenn der nach hinten verlängerte Urethra die Membranstelle nicht erreichen kann, kann eine flexible Urethroskopie verwendet werden, oder es kann über den Ureteroskop mit Nd-YAG-Laserentfernung des posterioren Urethralappen.
Bei Kindern mit schlechtem Allgemeinzustand, Neugeborenen oder Frühgeborenen kann zunächst eine Blasendrainage (das Vorderblatt der Blase am Bauchwand fixieren und ein Fenster öffnen, ohne Drainage) durchgeführt werden, um den Urin abzuleiten, und die Elektrokoagulation der Membran wird nach der Verbesserung des Allgemeinzustands durchgeführt, und es wird selten eine Ureteroskin oder Nephrostomie verwendet. Die offene Operation zur Entfernung des posterioren Urethralappen und die Urethrosektion werden inzwischen selten zur Behandlung des Urethralappen Syndroms eingesetzt.
Nach der Elektrokoagulation der Membran sollte eine enge Nachsorge durchgeführt werden, um zu beobachten, ob die Blase entleert werden kann und wie sich die Nierenfunktion wiederherstellt, ob es wiederkehrende Harnwegeinfektionen gibt. Klinisch verbessert sich der Allgemeinzustand der Kinder in der Regel schnell; aber die Erholung der Blase ist viel langsamer, und die Erholung der erweiterten Nierenarterien ist noch langsamer. Einige Refluxe von Blase und Harnleiter könnten abklingen oder verschwinden. Wenn es weiterhin Reflux von Blase und Harnleiter gibt, kann eine Ureter-Blasareplantation mit antirefluxiven Eigenschaften durchgeführt werden, um Blase und Harnleiter antirefluxiv zu machen. Wenn die Nieren und die Harnleiter nicht verbessert werden, und es weiterhin einseitige schwere Refluxe gibt, sollte unterschieden werden, ob der Ureter verstopft ist, und es kann in Betracht gezogen werden, eine Ureteroplastik und eine Ureter-Blasareplantation durchzuführen. Wenn die Nieren nicht funktionieren, könnte es sich um eine schwerwiegende Entwicklungsanomalie der Niere handeln, und dann sollte eine nephrectomie der betroffenen Seite in Betracht gezogen werden. Während der Nachsorge haben einige Kinder nach der Elektrokoagulation der Membran weiterhin Schwierigkeiten beim Wasserlassen, und es muss eine Urodynamikuntersuchung durchgeführt werden, möglicherweise mit einer Kombination von Blasensphinktermuskulärdysfunktion, Hypertrophie des Harnröhrenhalses und Verringerung der Blasenkapazität, und entsprechende Medikamente, intermittierende Katheterisierung oder Blasenaugmentation können zur Verbesserung der Symptome der Schwierigkeiten beim Wasserlassen eingesetzt werden.