Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 110

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Fetenkrise

  Das Feten leidet unter Sauerstoffmangel im Mutterleib, was die Gesundheit und das Leben des Feten gefährdet und als Fetenkrise bezeichnet wird. Die Fetenkrise ist ein komplexes Syndrom und eine der Hauptindikationen für die Sectio Cesarea. Die Fetenkrise tritt hauptsächlich während des Geburtsprozesses auf, kann aber auch in der späten Schwangerschaft auftreten. Wenn sie während des Geburtsprozesses auftritt, kann sie eine Fortsetzung und Verschlimmerung der Fetenkrise in der späten Schwangerschaft sein. Die Fetenkrise tritt häufig in der pränatalen Phase auf und manifestiert sich hauptsächlich durch Funktionsstörungen des Plazentas. Risikoschwangerschaften wie Hypertonie während der Schwangerschaft, chronische Hypertonie, Nephritis, Diabetes, Herzkrankheiten, Asthma, schwere Anämie, überzogene Schwangerschaft usw. oder aufgrund von Gefäßveränderungen, die die Blutzufuhr zur Gebärmutter reduzieren, oder aufgrund des Abbaus des Plazentas oder aufgrund niedriger Sauerstoffkonzentrationen, die den Feten nicht genügend Sauerstoff liefern, führen zu Wachstumsverzögerung des Feten, Polyzytämie, verminderter Fetalbewegung, sogar schwerer Fetenkrise und Fetalsterben.

Inhaltsverzeichnis

1.Welche Ursachen gibt es für die Fötuskrise?
2.Welche Komplikationen können durch eine Fötuskrise verursacht werden?
3.Welche typischen Symptome gibt es bei einer Fötuskrise?
4.Wie kann man die Fötuskrise vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen müssen bei einer Fötuskrise durchgeführt werden?
6.Dietetische Empfehlungen und Verboten für Patienten mit Fötuskrise
7.Die Routinebehandlung der Fötuskrise nach westlicher Medizin

1. Welche Ursachen gibt es für die Fötuskrise?

  Die Ursachen der Fötuskrise betreffen viele Aspekte und können zusammengefasst werden in3Kategorie.

  Erster Abschnitt: Mütterliche Faktoren

  Unzureichende Sauerstoffkonzentration im mütterlichen Blut ist ein wichtiger Grund. Bei leichten Sauerstoffmangel zeigen die Mütter oft keine明显的 Symptome, aber es hat Auswirkungen auf den Fötus. Die mütterlichen Faktoren, die zu Sauerstoffmangel beim Fötus führen können, sind:

  1und unzureichende Blutversorgung durch feine Arterien, wie Hypertonie, chronische Nierenentzündung und Hypertonie während der Schwangerschaft.

  2und unzureichende Sauerstoffbindung der roten Blutkörperchen, wie schwere Anämie, Herzinsuffizienz und Lungenerkrankungen.

  3und akute Blutungen, wie vor der Geburt auftretende Blutungskrankheiten und Verletzungen.

  4und verstopfte Plazenta-Blutversorgung, plötzliche Geburt oder unkoordinierte Uteruskontraktionen; Fehlgebrauch von Oxytocin, um starke Kontraktionen zu verursachen; Verlängerung der Geburtsdauer, insbesondere die Verlängerung der zweiten Geburtsdauer; übermäßige Uterusdehnung, wie übermäßiges Fruchtwasser und Mehrgeburtigkeit; vorzeitige Plazentarissierung, möglicherweise verstopfte Nabelschnur usw.

  Zweiter Abschnitt: Fötusfaktoren

  1und Funktionsstörungen des Fötus-Cardiovasculärsystems, wie intrakranielle Blutungen bei schweren angeborenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

  2und Fötusmissbildungen.

  Dritter Abschnitt: Nabelschnur und Plazenta

  Der Nabelschnur und die Plazenta sind der Übertragungsweg von Sauerstoff und Nährstoffen zwischen Mutter und Fötus, und ihre Funktionsstörung beeinflusst notwendigerweise den Fötus, die erforderlichen Sauerstoff und Nährstoffe nicht zu erhalten.

  1und eine verstopfte Nabelschnurblutversorgung.

  2und eine unterentwickelte Plazenta, Entwicklungsstörungen der Plazenta (zu klein oder zu groß), abnorme Plazentaform (Membranplazenta, Konturplazenta usw.) und Plazenta-Infektionen usw.

2. Welche Komplikationen können durch eine Fötuskrise verursacht werden?

  Die Hauptkomplikationen der Fötuskrise sind intrakranielle Blutungen bei Fötus, die durch Sauerstoffmangel und Hypoxie verursacht werden, was zu Hydrocephalus, Zelltod und Blutungen im Gehirn führt und das Leben des Fötus gefährdet. Eine frühe Diagnose und Behandlung sind erforderlich.

3. Welche typischen Symptome gibt es bei einer Fötuskrise?

  Welche Symptome gibt es bei einer Fötuskrise? Hier ist eine Kurzzusammenfassung:

  1und Körpergewicht, Uterushöhe, Bauchumfang

  konstant nicht wachsen oder nur langsam wachsen.

  2und Fötusbewegungsüberwachung

  zeigt eine Abnahme der Fötusbewegungen, insbesondere wenn die Fötusbewegungen unter4mal/zu beachten, dass es eine Möglichkeit auf einen intrauterinen Tod des Fötus gibt.

  3und Ultraschalluntersuchungstyp B

  Der Durchmesser des Schädeldachs, das Verhältnis von Kopfbreite zu Bauchumfang, die Länge des Oberschenkels und die Fruchtwassermenge weisen auf eine Verzögerung der Fötusentwicklung hin.

  4und Fetalherz-Monitoring mit NST (Non-Stress-Test) vor der Geburt

  beobachten, dass der Herzschlag des Fötus bei Bewegungen des Fötus keine beschleunigte Reaktion zeigt oder es keine Bewegungen gibt, dann ist es ein Reaktionsloses Typ.

  5und die umfassende Biophysikalische Bildbewertung

  d.h. durch Ultraschalltyp B die Atmung, Bewegungen, Spannung des Fötus, Fruchtwassermenge zu messen, durch Fetalmonitoring NST-Tests durchzuführen, die durch niedrige Bewertungen gekennzeichnet sein können.

  6und Plazenta-Funktionstests

  Messbare Östrogene, Plazentahormone, Östrogen/Mal bedeutet eine akute Fehlgeburt

  7Mal bedeutet eine akute Fehlgeburt

  Mal bedeutet eine akute Fehlgeburt

  8wird durch die Kontamination des Fruchtwassers mit Kot beobachtet.

  Mal bedeutet eine chronische Fehlgeburt

  9tritt oft am Ende der Schwangerschaft auf, oft bis zur Geburt fortschreitet und verschlimmert. Die Ursachen sind häufig systemische Erkrankungen der Schwangeren oder Schwangerschaftserkrankungen, die zu einer Unzulänglichkeit der Plazentafunktion oder zu Faktoren des Fötus führen. Klinisch können Erkrankungen der Mutter festgestellt werden, die eine unzureichende Plazentenspiegelung verursachen, und mit zunehmender Zeit der chronischen Sauerstoffmangel des Fötus kann es zu einer verzögerten intrauterinen Entwicklung des Fötus kommen.

  Mal bedeutet eine akute Fehlgeburt

  10wird hauptsächlich während der Geburt beobachtet, oft durch Nabelschnurfaktoren (wie Absinken, Umläuten, Knoten usw.), vorgezogene Plazentanablösung, starke und lange anhaltende Kontraktionen und den Zustand der Mutter, die unter Hypotonie oder Schock leidet, verursacht. Klinische Manifestationen sind Änderungen des Fötuspulses, Kontamination des Fruchtwassers mit Kot, häufige Bewegungen des Fötus, Verschwinden der Bewegungen des Fötus und Azidose.

  verändert120-160-mal/der Herzschlag tritt auf, ist dies das früheste Symptom einer Fehlgeburt, der normale Herzschlag des Fötus beträgt16Mal,12Mal oder10Mal und weniger sind unnormal, weniger als

  11Mal bedeutet eine schwere Sauerstoffmangel.

  Mal bedeutet eine schwere Sauerstoffmangel. In der Fehlgeburt zeigt sich zunächst eine Beschleunigung des Fötuspulses, und der Herzschlag ist regelmäßig und kräftig, dann beginnt der Herzschlag zu verlangsamen, zu schwächen und unregelmäßig zu werden. Aber man sollte beachten, dass der Herzschlag des Fötus während der Kontraktion der Gebärmutter durch die vorübergehende Störung des Blutkreislaufs zwischen Gebärmutter und Plazenta verlangsamt wird, und der Herzschlag kehrt schnell zurück, wenn die Kontraktion der Gebärmutter aufhört, daher sollte der Herzschlag zwischen zwei Kontraktionen der Gebärmutter als normal betrachtet werden.8Die Bewegungen des Fötus sind einer der Vitalparameter des Fötus, können verwendet werden, um die Sicherheit des Fötus im Uterus zu verstehen und sind auch eine gute Methode zur Selbstüberwachung der Schwangeren, deren Zuverlässigkeit3Mal betragen.120% oder mehr. Unter normalen Umständen sollten die Bewegungen des Fötus jede Stunde nicht weniger als3Mal betragen,3Stunden sollte nicht weniger als12~72Stunden. Wenn der Sauerstoffmangel des Fötus 0% beträgt oder mehr, bedeutet dies eine Abnahme der Bewegungen des Fötus. Wenn die Bewegungen des Fötus einmal verschwinden, kann der Fötus jederzeit sterben, und der Tod tritt in der Regel nach dem Verschwinden der Bewegungen des Fötus auf, 0 Mal. Wenn die Bewegungen des Fötus während der Geburt plötzlich und drastisch zunehmen, wird dies auf eine akute Fehlgeburt hinweisen, die in der Regel durch einen verengten Nabelschnurkanal, eine vorgezogene Plazentanablösung usw. verursacht wird. Wenn die Anzahl der Bewegungen des Fötus am Tag weniger ist als sonst

  12verändert

  Wenn das Fruchtwasser zu wenig ist, kann die schrumpfende Gebärmutterwand den Fötus und den Nabelschnur direkt drücken, was zu einer Fehlgeburt führen kann. Wenn sich der Muttermund während der Geburt öffnet, zeigt eine Untersuchung, dass die Fruchtwassersäcke keine Spannung aufweisen oder dass sie gar nicht vorhanden sind, während die Fruchtwassersäcke eng am Kopf des Fötus haften oder nur eine geringe Menge Fruchtwasser austritt, oder dass gar kein Fruchtwasser austritt, dass dies auf eine geringe Menge Fruchtwasser hinweist. Normalerweise ist das Fruchtwasser eine weiße, klare Flüssigkeit, wenn der Fötus Sauerstoffmangel hat, wird Fruchtwasser mit Kot ausgeschieden, was die Farbe des Fruchtwassers verändert. Bei einem Kopfentbindung wird das Auftreten von Kot und eine Abweichung des Fötuspulses ein typisches Symptom einer Fehlgeburt. Der Grad der Kontamination des Fruchtwassers mit Kot kann in drei Stufen unterteilt werden. Bei leichten Kontaminationen ist das Fruchtwasser leicht grün und dünn. Bei mittelschweren Kontaminationen ist das Fruchtwasser grün und dichter, kann die Haut, Schleimhäute und den Nabelschnur des Fötus kontaminieren und ist ein Anzeichen für einen akuten Sauerstoffmangel des Fötus. Bei schweren Kontaminationen ist das Fruchtwasser mit einer großen Menge braun-gelben Kot vermischt, dicht und dünn, gering im Volumen, ein deutliches Anzeichen für eine Fehlgeburt. Wenn die Fruchtwassersäcke, die Plazenta, die Haut und die Nägel des Fötus gelblich-bräunlich gefärbt sind, deutet dies darauf hin, dass der Sauerstoffmangel des Fötus über6Stunden, im kritischen Zustand.

4. Wie kann die Fetalen Erstickung vorgebeugt werden

  Die intrauterine Erstickung des Fötus kann direkt die Gesundheit und das Leben des Fötus gefährden. Daher ist es sehr wichtig, regelmäßig vor der Geburt zu untersuchen, um rechtzeitig auftretende Auffälligkeiten bei Mutter oder Fötus zu erkennen, wie z.B. Hypertonie während der Schwangerschaft, chronische Nephritis, übermäßige Schwangerschaft, Alterung der Plazenta, Anämie, Verzögerung der Entwicklung des Fötus, Präeklampsie, Herzkrankheiten, etc., um das Ausmaß der Gefährdung für den Fötus zu bewerten und eine angemessene Behandlungsstrategie zu entwickeln, um zu verhindern oder zu behandeln. Während der Schwangerschaft sollte auf die Selbstpflege geachtet werden, die Ernährung zu erhöhen, Arbeit und Entspannung zu kombinieren, schlechte Gewohnheiten zu vermeiden und die Prävention der Frühzeitigen Ablösung der Plazenta zu gewährleisten. Bei Unwohlsein oder einer Verringerung der Bewegungen des Fötus sollte unverzüglich ein Arzt konsultiert werden. Bei einem Fetalen Erstickung, der nicht näher am Ende der Schwangerschaft ist, sollte die Geburt frühzeitig beendet werden, wenn die Geburt noch nicht eingetreten ist und die extrakorporale Umgebung besser ist als die intrauterine.

5. Welche Laboruntersuchungen sind erforderlich für die Fetalen Erstickung

  Welche Untersuchungen sollten bei Fetaler Erstickung durchgeführt werden? Kurze Zusammenfassung:

  Erstens, Diagnose der chronischen Fetalen Erstickung

  1、Überprüfung der Plazenta-Funktion. Die Messung24Stunden Schwangerschafts-Urin-Estronmessung (Urin E3)Wert, und dynamisch kontinuierlich beobachtet, wenn drastisch abnimmt30%-40%, oder mehrmals in der späten Schwangerschaft wiederholt gemessen24Stunden Urin E3Wert in10mg und weniger, deutet auf eine Abnahme der Funktion von Fetus und Plazenta hin.

  2、Überwachung des Fetalen Herzens. Die kontinuierliche Beschreibung der Herzfrequenz des Fötus der Schwangeren20-40 Minuten, die normale Baseline-Herzfrequenz des Fötus beträgt120-160-mal/Minuten. Wenn die Herzfrequenz des Fötus während der Bewegungen des Fötus nicht signifikant beschleunigt wird, die Baseline-Variabilitätsrate

  3、Zählung der Bewegungen des Fötus. Wenn der Fötus am Ende der Schwangerschaft sehr aktiv ist,20-mal/24Stunden. Der Berechnungsweg kann der Schwangeren befehlen, früh, mittags und abends selbst die Überwachung durchzuführen1Stunden der Anzahl der Bewegungen des Fötus,3Mal der Anzahl der Bewegungen des Fötus multipliziert mit4, bedeutet das Näherung12Stunden die Anzahl der Bewegungen des Fötus. Eine Verringerung der Bewegungen des Fötus ist ein wichtiger Indikator für die Erstickung des Fötus, und die tägliche Überwachung der Bewegungen des Fötus kann die Sicherheit des Fötus vorhersehen. Nach dem Verschwinden der Bewegungen des Fötus, die Herzfrequenz des Fötus in24Stunden verschwinden kann, daher sollte darauf geachtet werden, um keine Rettungszeit zu verlieren. Eine erhöhte Frequenz der Bewegungen des Fötus ist oft ein Vorzeichen der Verschlechterung der Bewegungen des Fötus und sollte ebenfalls beachtet werden.

  4、Amnioskopie. Die Flüssigkeit ist trüb und gelblich bis dunkelbraun, was zur Diagnose der Fetalen Erstickung beiträgt.

  Zwei, Diagnose der akuten Fetalen Erstickung

  1und die Veränderung der Herzfrequenz des Fötus. Die Herzfrequenz des Fötus ist ein wichtiger Indikator, um zu verstehen, ob der Fötus normal ist:

  (1)Fetaler Herzschlag>160-mal/Minuten, insbesondere >180-mal/Minuten, ist eine frühe Manifestation von Fetaler Hypoxie (bei einer nicht schnell pulsierenden Herzfrequenz der Schwangeren);

  (2)Fetaler Herzschlag

  (3Die Langsamkeit des Fetalen Herzens, die Abweichung der Herzfrequenz oder das Fehlen von Veränderungen der Baseline weisen auf eine Erstickung des Fötus hin. Bei einer abnormalen Herzfrequenz des Fötus ist eine detaillierte Untersuchung der Ursachen erforderlich. Die Veränderung des Fetalen Herzens kann nicht nur durch eine Einzige Untersuchung bestätigt werden, sondern sollte mehrmals überprüft und nach einer Änderung der Körperposition in die laterale Lage für mehrere Minuten fortgesetzt werden.

  2、Fetalmembranverunreinigung. Bei Sauerstoffmangel im Fötus wird das Vagusnervsystem gereizt, die Peristaltik der Darmwand verstärkt, die Schließmuskulatur des Anus entspannt, so dass der Kot in die Fruchtwasser entlassen wird, das Fruchtwasser wird grün, gelbgrün und schließlich trüb braun, das ist das Fruchtwasser I., II., III. Verunreinigung.

  3、Fetalkinetik. In der frühen Phase der akuten Versorgung des Fötus wird der Fetalkinetik übermäßig häufig, dann wird er schwach und die Anzahl der Bewegungen nimmt ab, bis er vollständig verschwindet.

  4、Azidose. Nach dem Bruch der Membran wird das Blut des Fötuskopfes überprüft und eine Blutgaskontrolle durchgeführt.

 

6. Ernährungs- und Verboten für Patienten mit Versorgung des Fötus

  Während der gesamten Schwangerschaft sollte das Gewicht der Mutter zunehmen9~15Kilogramm, daher sollte der Nahrungsverbrauch der Schwangeren im Vergleich zum Alltag erhöht werden10%~20%. Bei Übelkeit und Erbrechen durch die Frühschwangerschaftsreaktion können kleine Mahlzeiten in kleinen Mengen eingenommen werden, die Ernährung sollte leicht verdaulich und leicht zu verdauen sein, man kann etwas saure Trauben, Orangen und andere saure Früchte essen, aber nicht Salat und ähnliches.

7. Konventionelle Behandlungsmethoden der westlichen Medizin für die Versorgung des Fötus

  Nachfolgend werden die Behandlungsmethoden für die Versorgung des Fötus vorgestellt:

  Eins, chronische Versorgung des Fötus

  Die Behandlung sollte entsprechend der Ursache, der Schwangerschaftswoche, der Reife des Fötus und der Schwere der Versorgung entschieden werden.

  1、wenn regelmäßige Schwangerschaftsuntersuchungen durchgeführt werden können, wird angenommen, dass die Situation des Fötus noch gut ist, die Schwangere sollte sich so oft wie möglich auf der Seite ausruhen, um die Blutzufuhr der Plazenta zu verbessern und die Anzahl der Schwangerschaftswochen zu verlängern.

  2、wenn die Situation schwerwiegend ist und die Entbindung naht, wird angenommen, dass die Wahrscheinlichkeit des Überlebens des Fötus nach der Entbindung sehr hoch ist, eine Sectio caesarea kann in Betracht gezogen werden.

  3、je weiter die Entbindung von der vollen Schwangerschaft entfernt ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit des Überlebens des Fötus nach der Entbindung, die Situation sollte den Angehörigen mitgeteilt werden und eine konservative Behandlung sollte versucht werden, um die Anzahl der Schwangerschaftswochen zu verlängern. Wenn die Funktion des Fötus und der Plazenta schlecht ist, wird der Entwicklung des Fötus sicherlich beeinflusst, daher ist die Prognose schlecht.

  Zwei, akute Versorgung des Fötus

  1、wenn der Muttermund vollständig geöffnet ist und der erste Teil des Fötus unter dem Ischiasnerv liegt3cm, sollte der Geburtshilfe so schnell wie möglich beigebracht werden, um den Fötus vaginal zu entbinden.

  2、wenn der Zervix noch nicht vollständig erweitert ist und die Situation der Versorgung des Fötus nicht schwerwiegend ist, kann Sauerstofftherapie (Maskensauerstoff) durchgeführt werden, um die Sauerstoffkonzentration im Blut der Mutter zu erhöhen und die Sauerstoffversorgung des Fötus zu verbessern. Gleichzeitig wird der Gebärmutter der Seitenlage empfohlen, um zu beobachten10Minuten, wenn der Fetalherzschlag normal wird, kann weiter beobachtet werden. Wenn durch die Anwendung von Oxytocin die Kontraktionen zu stark werden und der Fetalherzschlag abnormal verlangsamt wird, sollte sofort die Infusion gestoppt und beobachtet werden, ob er wieder normal wird. Wenn die Situation dringend ist oder die obige Behandlung nicht wirksam ist, sollte sofort eine Sectio caesarea durchgeführt werden, um die Geburt zu beenden.

Empfohlenes: Bakterielle Vaginose , Fruchtwasseranomalie , Balanoposthitis , Späte postpartale Blutungen , Perinatalgesundheit , Totgeburt

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com