Nach der spezifischen Situation der Steine kann die Behandlung dieser Krankheit sowohl durch nichtoperative als auch durch operative Methoden erfolgen. Hier wird im Detail dargestellt:
Ein, nichtoperative Therapie
Die nichtoperative Therapie ist in der Regel geeignet für Steine mit einem Durchmesser kleiner als1Zentimeter, glatte Umgebung, keine明显的Harnflussobstruktion und Infektionen, für einige klinisch symptomlose große Hörnesteine im Niereninneren kann auch eine nichtoperative Behandlung in Betracht gezogen werden.
1Viel trinken: Die Urinmenge erhöhen, um die Harnwege zu spülen, die Steine nach unten bewegen zu fördern, den Urin verdünnen und die Kristallisation verringern.
2Traditionelle Chinesische Medizin: Im täglichen Leben kann Tee als Getränk zur Prävention und Verbesserung der Behandlung von Steinen beitragen und das Gleichgewicht des menschlichen Körpers regulieren, die Immunität stärken. Zu diesen Kräutertees gehören z.B. Dünnblättrige Löwenzahn, Lonicera japonica, Coptis chinensis.
3Akupunktmethode: Die Peristaltik der Nierenbeutel und der Harnleiter zu erhöhen, was der Ausscheidung der Steine zugutekommt.
4Regelmäßige Sprünge durchführen oder den Kopf in umgekehrter Position halten und auf die Steine im Nierenbecken schlagen, kann auch zur Ausscheidung der Steine beitragen.
5Sonstiges: Bei Patienten mit bakterieller Infektion im Harnweg, die sensiblen Arzneimitteln (Aurexin, Metronidazol) aktiv widerstehen, sollte eine aktive Infektionsbekämpfung durchgeführt werden. Bei Patienten mit metabolischen Störungen sollte die primäre Erkrankung aktiv behandelt und die Säure-Base-Gleichgewicht des Urins reguliert werden.
Zwei, chirurgische Therapie
Für Patienten mit Harnröhrensteinen, bei denen die Nierenfunktion durch obstructive Harnwegssteine beeinträchtigt ist oder bei denen eine nichtoperative Therapie erfolglos war, sollte eine chirurgische Therapie in Betracht gezogen werden. Vor der Operation muss die Funktion beider Nieren vollständig verstanden werden, und bei Infektionen sollte eine Infektionskontrolle mit Antibiotika durchgeführt werden. Bei Patienten mit Nierensteinen muss vor dem Eintreffen im OP-Saal oder während der Operation eine Röntgenaufnahme der Harnwege durchgeführt werden, um die endgültige Lage des Steins zu bestimmen.