Akute infektiöse Gastritis tritt oft sekundär bei systemischen Infektionen auf oder tritt bei Patienten mit Organtransplantationen, fortgeschrittener Chemotherapie bei Tumoren, AIDS und anderen Patienten mit niedriger Immunität auf. Häufige Infektionsquellen sind:
1、Bakterien:Infektionsherde anderer Organe gelangen durch den Blutkreislauf oder den Lymphfluss zur Magenmukosa und verursachen eine akute Entzündung. Häufige Bakterien sind: Pneumokokken, Streptokokken, Salmonellen, Diphtherie und andere Bakterien. Die Aufnahme von Helicobacter pylori kann auch eine vorübergehende akute Gastritis verursachen, aber es gibt keine Berichte über eine akute Gastritis durch diesen Bakterium in der Klinik.
2、Viren:Bei Patienten mit akuter infektiöser Gastritis mit niedriger Immunität können im Magen des Patienten Cytomegalieviren und Herpesviren gefunden werden. Pathologisch zeigt sich oft eine diffuse Gastritis des gesamten Magens, mit Hyperämie und Ödem der Magenmukosa, sowie in einigen Fällen auch breiteres Blutung und Ulkusbildung. Unter dem Mikroskop sind Bakterienkörper und eine große Anzahl von neutrophilen Granulozyten zu sehen. Infektionen durch Helicobacter pylori zeigen eine große Anzahl von neutrophilen Granulozyten und Eosinophilen im Submukosa und die Bildung kleiner Abszesse. Bei Infektionen durch Cytomegalieviren können in den Zellen große Inklusionen beobachtet werden, und die Magenmukosa-Plisse werden verdickt.