Die distale Radiusfraktur bezieht sich auf den distalen Abschnitt des Radius.3Frakturen im Bereich von cm sind klinisch häufig und häufiger bei Erwachsenen und älteren Menschen. Diese Krankheit tritt in der Regel durch die Wirkung von Gewalt auf den distalen Radius auf, direkt oder indirekt, aber in der Regel durch indirekte Gewalt verursacht.
Die Verschiebungsrichtung der distalen Radiusfraktur ist unterschiedlich, abhängig von der Körperhaltung und der Stärke der Gewalt beim Unfall, und kann in vier Typen unterteilt werden: Ausgestreckt, gebeugt, dorsal und palmar.
Nach der distalen Radiusfraktur treten hauptsächlich Schwellungen, Schmerzen und lokale Druckschmerzen am Handgelenk sowie Knochenknallen entlang der Longitudinalachse auf, einige haben auch subkutane Blutungen. Verschiebte Frakturen haben typische Deformitäten, die distale Fraktur kann eine 'Gabelartige' Deformität aufweisen, wenn sie sich in die Dorsalfläche verschiebt, und eine 'Dolchartige' Deformität, wenn sie sich in die Radiale Seite verschiebt. Bei einer flexiblen Fraktur tritt die entgegengesetzte Deformität auf. Diese Frakturen haben in der Regel ein gutes Prognose, wenn die Reposition schlecht ist, kann es zu einer Behinderung der Funktion des Handgelenks und der Finger kommen. Röntgenaufnahmen können die Fraktur und deren Typ und Verschiebungen erkennen; bei älteren Menschen kann die Dual-Energie-Röntgenabsorptionsmessung der Knochendichte zur Osteoporose verwendet werden.
Für Frakturen des distalen Radius ohne Verschiebung oder unvollständige Frakturen ist keine Reposition erforderlich, sie können nur mit Palmar- und Dorsalschienen fixiert werden2~3In der Regel innerhalb einer Woche; alle Frakturen mit Verschiebungen können durch manuelle Reposition und Plattenfixierung behandelt werden; Frakturen, die innerhalb eines Monats alt sind, können ebenfalls durch manuelle Therapie behandelt werden; bei Osteoporosefrakturen können Kalziumpräparate und Knochenregenerationskapseln usw. verwendet werden, sowie externe Anwendung von chinesischen Kräutern und anderen Therapien.
Patienten mit distaler Radiusfraktur sollten ihre Selbstpflege stärken und aktiv die Finger- und Handgelenkbeuge- und Streckübungen sowie die Bewegungen der Schulter- und Ellenbogengelenke durchführen, bevor sie die Handgelenkbeuge und -drehung sowie die Unterarmdrehung trainieren.
Die distale Radiusfraktur tritt in der Regel durch Verletzungen auf, daher muss die Prävention dieser Krankheit im täglichen Leben und bei der Arbeit auf Sicherheit geachtet werden, um Verletzungen zu vermeiden.