Die Plexusbrachialisparese bei Neugeborenen ist eine der häufigsten Formen von peripheren Nervenschäden bei Neugeborenen, die durch Schwierigkeiten bei der Geburt, Schiefstellung des Beckens, Schwierigkeiten bei der Entbindung des Schultergelenks und andere Faktoren verursacht wird, die den Plexusbrachialis übermäßig dehnen und verletzen, und tritt häufiger bei vollendeten und übermäßig großen Neugeborenen auf.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Neugeborene mit Brachialplexusneuralgie
1. Welche Ursachen gibt es für die Plexusbrachialisparese bei Neugeborenen?
Die Plexusbrachialisparese bei Neugeborenen tritt häufig bei Geburtsverletzungen auf, kann aber auch bei Zerrungen, Kollisionen und Kompressionsverletzungen auftreten.
1Zum Beispiel wenn ein Arm in ein Riemen eingezogen wird.
2Zum Beispiel Kollision mit dem Schultergelenk oder Verletzung des Schultergelenks.
3Zum Beispiel Bruch des Schlüsselbeins oder Kompression im Schultergelenk.
4Fehlgeburten oder Verletzungen durch Ziehen während der Geburt, oft aufgrund von Schwierigkeiten bei der Geburt, Schiefstellung des Beckens, Schwierigkeiten bei der Entbindung des Schultergelenks und anderen Faktoren, die den Plexusbrachialis übermäßig dehnen und verletzen, sind häufiger bei vollendeten und übermäßig großen Neugeborenen zu sehen.
2. Welche Komplikationen kann die Plexusbrachialisparese bei Neugeborenen leicht verursachen?
Die Plexusbrachialisparese bei Neugeborenen ist aufgrund der Verletzung des Nervenstamms mit den klinischen Komplikationen und dem Ort sowie der Schwere der Nervenschäden verbunden, leichte Kinder können aufgrund von Taubheit, Stechen und anderen ungewöhnlichen Empfindungen im Muskelgewebe weinen und sich weigern, dass jemand das betroffene Glied berührt; bei schweren Nervenschäden können Muskelschwäche, Taubheit und andere traumatische Manifestationen auftreten, die langfristig zu Muskelatrophie und anderen Komplikationen führen können.
3. Welche typischen Symptome hat die Plexusbrachialisparese bei Neugeborenen?
Die Plexusbrachialisparese bei Neugeborenen ist eine häufige Krankheit der Geburtsverletzungen bei Neugeborenen, deren klinische Symptome in drei Typen unterteilt werden:
1
Die Plexusbrachialisparese bei Neugeborenen, auch bekannt als Duchenne-Erb-Parese, ist eine häufige Krankheit der Geburtsverletzungen bei Neugeborenen, die durch die Verletzung des Plexusbrachialis aufgrund der56Der Halsnervwurzelpol ist am häufigsten geschädigt, daher ist dieses klinische Muster am häufigsten zu sehen. Das gesamte obere Glied des betroffenen Arms hängt herab, ist innen gerichtet und kann nicht abgewinkelt oder gedreht werden; der Ellenbogen zeigt eine Innendrehung und Ausdehnung des Unterarms, kann jedoch nicht umgedreht oder gebeugt werden; die Handgelenke und Fingerkuppen des Kindes sind gebeugt, und der Reflex der Umarmung ist ungleichmäßig.
2und mittlere Armlage
Die mittlere Armlage äußert sich durch den Hals7Eine Verletzung der Nervennerven, Lähmung der Muskeln, die vom M. nervus radialis kontrolliert werden, Verlust oder Schwächung der Ausdehnungsbewegungen des Unterarms, des Handgelenks und der Hand, während die Trizeps- und Extensorpolizehmuskeln unvollständig gelähmt sind.
3und untere Armlage
Die untere Armlage äußert sich durch den Hals8bis zum Thorax1Eine Beteiligung der Nervennerven, Schwäche der Flexoren der Handgelenksmuskeln und der Handmuskeln, eine Schwächung des Greifreflexes. Klinisch seltener, wie1Eine Verletzung der sympathischen Nervenfaser des Thorakalrohrs kann das Horner-Syndrom verursachen, das sich durch eine Verkleinerung der Pupillen und eine Verengung der Lidspalte äußert.
4. Wie kann Brachialplexusneuralgie bei Neugeborenen vorgebeugt werden
Brachialplexusneuralgie bei Neugeborenen ist hauptsächlich durch Brachialplexusneuralgie bei Geburt und Beckenendlage verursacht, eine unkorrekte Geburtshilfsmethode ist ebenfalls ein nicht zu vernachlässigender Faktor, daher ist die Vorhersage vor der Geburt und die Verbesserung der Geburtshilfequalität der Schlüssel zur Prävention von Brachialplexusneuralgie bei Neugeborenen, die strengen Geburtshilfeprozeduren zu befolgen, um sicherzustellen, dass die Brachialplexusnerven nicht übermäßig gezogen werden.
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei Neugeborenen mit Brachialplexusneuralgie durchgeführt werden
Die ergänzenden Untersuchungen bei Neugeborenen mit Brachialplexusneuralgie umfassen Magnetresonanztomographie und Elektromyographie usw., die Magnetresonanztomographie kann den Läsionsort der Neugeborenen mit Brachialplexusneuralgie bestimmen, und die Elektromyographie und die Nervenleitgeschwindigkeitsmessung sind auch zur Diagnose hilfreich.
6. Ernährungsbeschränkungen und -vorschriften für Patienten mit Brachialplexusneuralgie
Die Ernährung der Neugeborenen mit Brachialplexusneuralgie hat wenig Wirkung auf die adjuvante Therapie. Das Kind sollte am besten vollständig auf Muttermilch angewiesen sein. Die Muttermilch ist 0~6Monats alten Säugling ist das ideale natürliche Lebensmittel. Die Muttermilch ist nahrhaft und das Verhältnis ist vernünftig, solange die Muttermilch ausreichend ist, kann sie den Ernährungsbedarf des Säuglings in diesem Stadium vollständig decken. Besonders die essentiellen Fettsäuren in der Muttermilch fördern die Entwicklung der Gehirnzellen des Säuglings.
7. Konservative Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei der Behandlung von Neugeborenen mit Brachialplexusneuralgie
Neugeborene mit Brachialplexusneuralgie sollten am1Woche beginnen, Massage und passive Bewegungen durchzuführen, die meisten Fälle können nach der Behandlung2-3Monaten können Verbesserungen und Heilungen erzielt werden, bei einem Nervenzerriss bleibt jedoch eine dauerhafte Lähmung zurück. Es kann auch mit oraler Neurotrophika behandelt werden, angemessene Physiotherapie, bis das Kind größer wird und zusammenarbeiten kann, mehr aktive Übungen zu üben, im Alltag auf die Veränderungen des Krankheitsverlaufs zu achten.
Empfohlenes: Schultergelenksverletzung , Halbseitige Luxation des Radiuskopfes , M. nervus radialis Läsion , Brachialplexusneuralgie , M. Nervus radialis Paralyse , Ellenbogengelenksubluxation