Die Warzenpigmentknötchenentzündung der Synovitis ist eine proliferative Erkrankung der Synovia, die häufig durch begrenzte Knoten表现出来. Die Tumoren können aus der Synovia der Gelenke, den Sehnenfächen, dem Fascien- oder Bandgewebe stammen. Die Erkrankung manifestiert sich als schmerzlose weiche Gewebsherde, die normalerweise an den Fingern und Zehen vorkommen. Sie kann auch in anderen Gelenken (insbesondere im Kniegelenk) und den Sehnenfächen auftreten. Eine monogelenkige Erkrankung ist ein regelmäßiges Merkmal dieser Krankheit, aber es gibt auch seltene Polygelenkveränderungen. Die Erkrankung manifestiert sich als schmerzlose weiche Gewebsherde, die normalerweise an den Fingern und Zehen vorkommen, und kann auch in anderen Gelenken (insbesondere im Kniegelenk) und den Sehnenfächen auftreten. Eine monogelenkige Erkrankung ist ein regelmäßiges Merkmal dieser Krankheit, aber es gibt auch seltene Polygelenkveränderungen. Klinisch manifestiert sich die Erkrankung häufig durch schmerzlose Gelenködeme oder leichte Schmerzen mit Ödemen. Gelegentlich können akute Gelenkschmerzen und Ödeme auftreten. Patienten können auch Symptome wie Gelenkblockade auftreten. Die Ursache dieser Krankheit ist unbekannt und wird allgemein als eine reaktive Erkrankung angesehen.
Für die unklaren Hüftschmerzen junger Patienten sollte eine viliäre pigmentierte noduläre Synovitis in Betracht gezogen werden. Die viliäre pigmentierte noduläre Synovitis hat zwei Erscheinungsformen: diffus und nodulär. Die noduläre Form tritt hauptsächlich an den Händen auf, die diffuse Form tritt hauptsächlich am Kniegelenk auf. Die viliäre pigmentierte noduläre Synovitis kann auch an anderen Stellen wie Hüftgelenk, Knöchelgelenk und Ellenbogengelenk auftreten. In der Vergangenheit wurde sie als maligne Läsion eingestuft, aber heute ist sie als benigne Läsion bestätigt worden, und sie wird oft als chronische Entzündung der Synovialmembran angesehen. Daher ist die chirurgische Entfernung schwer vollständig durchzuführen und tritt oft wieder auf.