Das Syndrom der Vorderhauptsäure des Rückenmarks wird auch als Syndrom der Vorderhauptsäure der Rückenmarksdurchblutung, Beck-Syndrom, Davison-Syndrom, Syndrom der Obstruktion der Vorderhauptsäure der Rückenmarksdurchblutung usw. bezeichnet. Die klinischen Merkmale dieses Syndroms sind eine schwere Kompression der vorderen Seite des Halswirbelsäulenmarks, manchmal kann dies zu einer Obstruktion der vorderen zentralen Arterie des Halswirbelsäulenmarks führen, was zu einer Paraplegie führt, die Lähmung der unteren Extremitäten ist schwerer als die der oberen Extremitäten, aber die unteren Extremitäten und das Perineum behalten das Positionssinn und das tiefe Gefühl bei, manchmal bleibt auch das oberflächliche Gefühl bei.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Vorderes Syndrom des Rückenmarks
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche Ursachen gibt es für das Syndrom der Vorderhauptsäure des Rückenmarks?
2.Welche Komplikationen kann das Syndrom der Vorderhauptsäure des Rückenmarks verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat das Syndrom der Vorderhauptsäure des Rückenmarks?
4.Wie kann man das Syndrom der Vorderhauptsäure des Rückenmarks vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen müssen für das Syndrom der Vorderhauptsäure des Rückenmarks durchgeführt werden?
6.Was sollte die Ernährung der Patienten mit dem Syndrom der Vorderhauptsäure des Rückenmarks sein?
7.Die üblichen Behandlungsmethoden der Vorderhauptsäure des Rückenmarks im westlichen Medizin
1. Welche Ursachen gibt es für das Syndrom der Vorderhauptsäure des Rückenmarks?
Die Hauptursache des Syndroms der Vorderhauptsäure des Rückenmarks ist die Thrombose der Vorderhauptsäure der Rückenmarksdurchblutung. Bei jungen Patienten ist dies oft mit Infektionen verbunden, Virus- und Bakterientoxine verursachen Schäden an der Wand, was weiter zu Thrombosen führt, akute suppurative Meningitis, tuberkulöse Meningitis, kongenitale Anomalien der Rückenmarksdurchblutung, noduläre Periarteritis und Syphilisinfektion können mit der Krankheit zusammen auftreten. Bei älteren Patienten ist dies oft auf Atherosklerose der Rückenmarkarterien zurückzuführen. Die Obstruktion der Vorderhauptsäure der Rückenmarksdurchblutung durch bakterielle Endokarditis, syphilitische Vasculitis oder Cholesterinembolien ist selten. Die Halswirbelsäulenprotrusion und Hyperextension des Halses können auch mit der Krankheit zusammen auftreten.
2. Welche Komplikationen kann das Syndrom der Vorderhauptsäure des Rückenmarks verursachen?
Die Komplikationen des Syndroms der Vorderhauptsäure des Rückenmarks sind hauptsächlich aufgrund der Unfähigkeit des Patienten, sich zu bewegen, der langfristigen Bettruhe, des Mangels an Bewegung und des Abnahme der Immunität verursacht. Die häufigen Komplikationen sind Dekubitus, Atmungserkrankungen und Cystitis.
3. Welche typischen Symptome hat das Syndrom der Vorderhauptsäure des Rückenmarks?
Je nach den klinischen Erscheinungsformen der Krankheit kann sie in vier Typen unterteilt werden: obere Halswirbelsäule, untere Halswirbelsäule, Brust, Lenden- und Kreuzwirbelsäule. Die klinischen Merkmale der Krankheit sind hauptsächlich:
1Die Symptome treten plötzlich auf und die Anzeichen sind schnell sichtbar.
2Die ersten Symptome sind hauptsächlich durch Reizsymptome der Nervennervenwurzeln geprägt; radikuläre Schmerzen oder Taubheitsgefühl weisen auf die obere Grenze der Läsion hin, die häufigen Läsionsgebiete liegen in der Hals- oder Brustspinalmarkregion,其次是腰段,位于延髓者较少见。
3Die Verletzungsgebiete der Vorderhauptsäure der Rückenmarksdurchblutung zeigen neurologische Störungen, wie Lähmung oder Paraplegie der Extremitäten; isolierte Sensibilitätsstörungen, wie Schmerz- und Wärmeempfindlichkeitsstörungen, aber normales Tastgefühl; Dysfunktion der Schließmuskulatur, wie Dysfunktion der Rektum- und Blasenschließmuskulatur, die zu Urinaufhaltung führen kann.
4. Wie kann das Syndrom des vorderen Rückenmarks vorgebeugt werden?
Die Prävention des Syndroms des vorderen Rückenmarks liegt in der Prävention von Infektionen und Arteriosklerose und anderen primären Erkrankungen. Patienten, die im Krankenhaus liegen und sich nicht bewegen können, sollten vor Dekubitus, atemberaubender Pneumonie und Zystitis und anderen Komplikationen geschützt werden.
5. Welche Laboruntersuchungen müssen für das Syndrom des vorderen Rückenmarks durchgeführt werden?
Die routine Untersuchungen der Krankheit umfassen die folgenden Punkte:
1Krankheitsdiagnostik: Der Lumbalpunktionskanal des Patienten ist in der Regel nicht verstopft, das CSF ist farblos und klar oder gelblich, die Zellzahl ist normal, manchmal ist der Proteingehalt normal oder leicht erhöht, die Zellzahl ist häufig normal.
2Andere optionale Untersuchungsmethoden umfassen: Blutelektrolyte, Blutzucker, Harnstoff, Tumormarker
3MRI-Erscheinungsbild: Schwellung und Ödem des Rückenmarks im akuten Stadium, T1WI zeigt eine niedrige Signalkontrastverstärkung, T2WI zeigt eine hohe Signalkontrastverstärkung, die Entwicklung1~3Das Periödem ist stark exprimiert, und in der chronischen Phase kann es zu Atrophie des Rückenmarks kommen.
6. Ernährungsrezepte und -tabus für Patienten mit Syndrom des vorderen Rückenmarks
Die Syndrome des vorderen Rückenmarks können bei Patienten mit Druck auf das Rückenmark Anomalien bei der Harn- und Stuhlkontrolle verursachen, und die klinische Ernährung sollte die folgenden Punkte beachten:
1pro Tag
2pro Tag3000 ml Wasser helfen, den Patienten mit Rückenmarkverletzungen, den Blasenabgang zu regulieren, sauber zu bleiben und Infektionen der Harnwege vorzubeugen, und helfen auch, den Stuhlgang weich zu halten. Das Wasser muss sauber sein, wenn nicht, dann sollte es gekocht werden20 Minuten, kühlen Sie es dann wieder ab, bevor Sie es trinken.
3Rückenmarkverletzten können eine angemessene Menge an Tee, Kaffee oder Fruchtsaft trinken, um einen Teil des Wassers zu ersetzen.
7. Konservative Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei Syndrom des vorderen Rückenmarks
Diese Krankheit ist unterschiedlich, je nach Ursache. Bei Infektionen können Antibiotika oder antivirale Präparate eingesetzt werden. Hormone wie Dexamethason oder Hydrocortison (Hydrocortison) haben die Wirkung, Entzündungen zu lindern, Ödeme zu reduzieren und die Zellstruktur zu schützen. Medikamente zur Verbesserung des Kreislaufes und zur Förderung der Neurometabolismus können ebenfalls angewendet werden. Außerdem sollte auf eine frühzeitige Prävention und Behandlung von Komplikationen wie Dekubitus, atemberaubender Pneumonie und Zystitis geachtet werden.
Empfohlenes: Hämorrhagische Erkrankungen des Rückenmarks , Rückenmarksinfarkt , Rückenmarkshöhle , Nichtspezifische Spinalgelenkerkrankung , Polio , Das Syndrom der halbseitigen Läsion des Rückenmarks