Die adenomyosis ist eine diffuse oder lokale Läsion, die durch die Invasion der Endometriumdrüsen und des Interstitiums in die Muskelschicht des Uterus entsteht und ist eine häufige gynäkologische Erkrankung. Diese Krankheit kann sekundäre Dysmenorrhoe und vermehrte Menstruationsmenstruation verursachen und die körperliche und geistige Gesundheit der Frauen erheblich beeinträchtigen. Die adenomyosis trat früher häufig bei Frauen über 40 Jahren auf, aber in den letzten Jahren hat sich eine Tendenz zur Jugendentwicklung gezeigt, was möglicherweise mit der Zunahme von Sectio caesarea und Abtreibungen zusammenhängt. Es gibt viele Behandlungsmethoden für diese Krankheit, und die klinische Entscheidung muss individualisiert auf die Alter, Symptome und reproduktiven Anforderungen der Patienten abgestimmt werden. Und es wird oft eine kombinierte Therapieansatz mit Operation und Medikamenten verwendet. Die adenomyosis ist eine gutartige Läsion, bei der das Endometrium in die Muskelschicht des Uterus wächst, deren Ursachen unklar sind, und verursacht Dysmenorrhoe, Dyspareunie, Unfruchtbarkeit, Fehlgeburt usw. Pathologisch gesehen ist die Muskelschicht des Uterus verdickt, und zwischen den Muskeln gibt es Endometriumsdrüsen und Interstitium, die in Inseln verteilt sind, begleitet von Hypertrophie der glatten Muskelfasern. Klinisch manifestiert sich hauptsächlich durch Dysmenorrhoe, vermehrte Menstruationsmenstruation und Uterusvergrößerung. Mit der diffusen Hypertrophie der Muskelschicht des Uterus wurde dies früher als innere Endometriose bezeichnet. Aber ihre Ursachen, das Alter der Onset, die klinischen Symptome und die Behandlungsprinzipien sind unterschiedlich von der äußeren Endometriose, häufig bei Frauen im Alter von 40 bis 50 Jahren. Der Grund ist, dass das Endometrium direkt in die Muskelschicht expandiert, nicht durch Implantation oder Metaplasie. Klinisch kann es in homogene Typen unterteilt werden: die Uterusform ist rund und die Blutungsherde im Muskelwand sind gleichmäßig verteilt, es gibt keine normalen Muskelgewebe mehr. Adenom-Typ: Der Uterus ist ungleichmäßig vergrößert, es gibt lokale Ausbildungen, aber es gibt immer noch ein Teil normaler Muskelgewebe. Nach den klinischen Symptomen und Anzeichen kann es in die Kategorien der chinesischen Medizin
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
- Inhaltsverzeichnis
-
1Welche sind die Ursachen der adenomyosis?
2. Welche Komplikationen kann adenomyosis verursachen?
3. Welche typischen Symptome haben adenomyosis?
4. Wie kann adenomyosis vorgebeugt werden?
5. Welche Laboruntersuchungen sind für adenomyosis erforderlich?
6. Was sollten adenomyosis-Patienten beim Essen beachten?
7. Regelmäßige westliche Behandlungsmethoden für adenomyosis
1. Welche sind die Ursachen der adenomyosis?
Die Ursachen der adenomyosis sind bis heute nicht bekannt. Der allgemeine Konsens ist, dass die Adenomyosis durch das Fehlen der Basisschicht der Schleimhaut im Uterus verursacht wird, daher vermehren sich die Basiskernzellen der Endometriumzellen, infiltrieren die Muskelschicht des Uterus und verursachen eine Läsion, die durch die kompensatorische Hypertrophie der umgebenden Muskelschichtzellen begünstigt wird. Es gibt derzeit vier Theorien über die Faktoren, die die Vermehrung und Invasion der Basiskernzellen des Endometriums verursachen: ① mit der Genetik verbunden; ② Uterusverletzungen, wie z.B. die Dilatation und Kurierung des Uterus und die Sectio caesarea erhöhen das Risiko der adenomyosis; ③ Hyperestrogenämie und Hyperprolaktinämie; ④ Virusinfektion; ⑤ Reproduktionswegverschluss, der den Druck im Uterus während der Menstruation erhöht, führt zu einer Endometriose der Uterusmuskelschicht. Mehrfache Schwangerschaften und Entbindungen können die Uteruswand verletzen und chronische Endometritis verursachen, und abgesehen davon, weil unter der Basisschicht des Endometriums eine bestimmte Schicht der Schleimhaut fehlt, und die adenomyosis tritt oft zusammen mit einer überlangen Adenomyom und Hyperplasie des Endometriums auf, was auch mit einer hohen Estradiol-Induktion zusammenhängen kann.
2. Welche Komplikationen kann die Adenomyose der Gebärmutter verursachen?
Menstruationsstörungen (40-50%): Die Hauptsymptome sind verlängerte Menstruationsdauer, vermehrte Menstruationsmenge und bei einigen Patienten auch leichte Blutungen vor und nach der Menstruation. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die Gebärmutter vergrößert, die Oberfläche des Gebärmuttermuskels wächst und die Läsionen zwischen der Gebärmutterwand die Kontraktion der Muskelfasern beeinflussen. Schwere Fälle können Anämie verursachen. Dysmenorrhoe, deren Merkmal ein sekundärer fortschreitender Schmerz ist, der sich verschlimmert. Er tritt oft eine Woche vor der Menstruation auf und verschwindet, wenn die Menstruation endet. Außerdem können Patienten mit Adenomyose der Gebärmutter auch Endometriose haben, etwa die Hälfte der Patienten hat Myome. Patienten mit Adenomyose der Gebärmutter haben oft Schwierigkeiten, schwanger zu werden.
3. Welche typischen Symptome hat die Adenomyose der Gebärmutter?
Die exokrine Endometriose breitet sich im Muskelwand der Gebärmutter aus, ist besonders häufig an der hinteren Wand. Es gibt eine diffus-reaktive Hyperplasie der Muskelfasern. Die Gebärmutter wächst gleichmäßig, ist hart und kann vor und nach der Menstruation in der Größe variieren. Bei der Palpation wird oft eine gleichmäßige Vergrößerung der Gebärmutter festgestellt, die schmerzempfindlich ist, aber auch eine Gebärmutter, die normal oder kleiner als normal ist, kann Adenomyose haben. Häufig wird Endometriose, Myome und pelvische entzündliche Adhäsionen kombiniert. Die klinischen Manifestationen der Adenomyose der Muskulatur der Gebärmutter sind hauptsächlich Dysmenorrhoe und Menstruationsstörungen. Dysmenorrhoe ist das typischste Symptom dieser Krankheit, es ist oft sekundär. Sekundäre Dysmenorrhoe tritt bei älteren Frauen auf, insbesondere wenn sie kurz vor 40 Jahren sind, die Dysmenorrhoe verschlimmert sich allmählich, die Schmerzen sind krampfartig oder kolikartig, so schwerwiegend, dass sie den normalen Arbeitsalltag nicht aufrechterhalten können. Dysmenorrhoe ist auf die Schwellung, Blutung und Reizung der exokrinen Endometrium während der Menstruation zurückzuführen. Bei einigen Patienten kann auch vaginale Blutung während des Geschlechtsverkehrs auftreten. Die Menstruationsstörungen sind oft das首要症状 dieser Krankheit, sie manifestieren sich häufig durch vermehrte Menstruationsmenge, verlängerte Menstruationsdauer oder multiple Menstruationen. Bei einigen Patienten kann es vor und nach der Menstruation zu vaginalen Blutungen kommen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die Gebärmutter vergrößert, die Oberfläche des Gebärmuttermuskels wächst und die exokrine Endometriose im Muskelwand der Gebärmutter die Kontraktion der Muskelfasern beeinflusst. Adenomyose der Muskulatur der Gebärmutter kann auch postmenopausale Blutungen verursachen, obwohl dies nicht häufig vorkommt, ist es jedoch beachtenswert. (1) Dysmenorrhoe: Die exokrine Endometriose im Menstruationszyklus blutet, schwillt an und blutet, was die Organe, in denen sie sich befindet, stark schmerzhaft macht. (2) Unfruchtbarkeit: Die Patienten suchen oft aus Unfruchtbarkeit medizinische Hilfe auf. (3) Menstruationsstörungen: Es gibt oft vermehrte Menstruationsmenge, verlängerte Menstruationsdauer oder zyklische Störungen. (4) Geschlechtsverkehrsschmerzen: Die exokrine Endometriose im Becken bildet oft knotige Herde im Rektum der Gebärmutter, die während des Geschlechtsverkehrs durch den Kontakt des Gebärmutterhalses und die Aufwärtsbewegung der Gebärmutter schmerzhaft werden. Etwa 35% der Patienten haben keine Symptome.
4. Wie kann man die Uterusadenomyomatose vorbeugen
Es gibt noch keine wirksamen Maßnahmen zur Prävention der Uterusadenomyomatose. Wenig Geburten, weniger künstliche Abtreibungen oder刮宫术, rechtzeitige Entdeckung und Behandlung von Erkrankungen wie Engstellen oder Obstruktionen der Gebärmutterschleimhaut, könnte die Wahrscheinlichkeit der Krankheit verringern.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei der Uterusadenomyomatose erforderlich
Die Makroskopie zeigt eine gleichmäßige Vergrößerung der Gebärmutter, die kugelförmig ist und häufig an der hinteren Wand der Gebärmutter auftritt. Die Muskelwandläsionen gibt es in zwei Typen, dem diffusen Typ und dem begrenzten Typ, der前者 wird als Uterusadenomyomatose bezeichnet, der后者 wird als Uterusadenomyom bezeichnet. Wenn die Gebärmutterwand geöffnet wird, ist die Muskelschicht sichtbar verdickt und verhärtet, in der Muskelschicht sind dicke Muskelfasern und Mikrosäcke sichtbar, in den Säcken sind gelegentlich veraltete Blutungen sichtbar, oft sind die Grenzen zwischen dem normalen glatten Muskelgewebe und den Läsionen unklar. Klinisch wird oft von einer 'Tuchartigen Veränderung' gesprochen. Die Laparoskopie zeigt, dass die Endometriumdrüsen und das Stroma in Form von Inseln im Muskelgewebe der Gebärmutter verteilt sind, das ist ein mikroskopischer Merkmal der Krankheit. Da in 10-30% der Proben von Gebärmuttertumoren anderer Krankheiten Endometriumgewebe im Muskelgewebe der Gebärmutter gefunden wird, muss die Diagnose der Uterusadenomyomatose die Bedingung erfüllen, dass die Zellinvasionstiefe der Endometriumsdrüsenzellen mehr als 3 mm beträgt oder in den nächsten niedrigeren Fassungsfeld der Basalzellen der Endometriumsdrüsenzellen invasiert wird. Die Gynäkologische Untersuchung zeigt eine gleichmäßige Vergrößerung der Gebärmutter in Form einer Kugel, die Uterusadenomyome können als harte Knoten auftreten. Die Gebärmutter ist in der Regel nicht größer als 12 Wochen der Schwangerschaft. In der Nähe der Menstruation hat die Gebärmutter Schmerzen, während der Menstruation vergrößert sich die Gebärmutter, die Textur wird weich und der Schmerz ist stärker als gewöhnlich; nach der Menstruation schrumpft die Gebärmutter. Die vaginale Ultraschalluntersuchung ist präziser als die Bauchsonde. Die MRT kann vor der Operation objektiv die Lage und den Umfang der Läsionen erkennen und kann bei der Entscheidung über die Behandlungsmethode großen Beitrag leisten. Die Ultraschalluntersuchung zeigt eine Verdickung der Gebärmutterwand und eine schattenähnliche Struktur im Inneren, die sich von normalem Gewebe unterscheidet.
6. Ernährungsmerkmale und -tabus bei Patienten mit Uterusadenomyomatose
Ernährungsmerkmale bei der Uterusadenomyomatose:
1Viel Gemüse, Obst und Getreideprodukte wie Rettich, Gurke, Pilze, Tofu, Bohnen und Ähnliches sollten verzehrt werden.
2Die Ernährung sollte leicht und nicht fettig sein, auf fettige, frittierte, scharfe und andere reizende Lebensmittel zu verzichten, und auf fettarme Lebensmittel wie Hühnchen, Eier, Seefisch und ähnliche zu setzen.
3Von kalten Lebensmitteln wie Krabben, Muscheln, Schnecken und ähnlichen sollte abgesehen werden.
4Von kalten und gefrorenen Lebensmitteln sowie von zu heißen oder warmen Gerichten sollte abgesehen werden.
5Von reizenden Lebensmitteln wie Hundefleisch und Schafsfleisch sollte abgesehen werden.
6Nüsse und Kerne mit hohem Nährwert wie Erdnüsse, Kürbiskerne, Mandeln, Haselnüsse und ähnliche können verzehrt werden.
7Bananen, Echium, Honigkralle und ähnliche Lebensmittel, die hitzeerzeugend, koagulationsfördernd und Estrogene enthalten, sollten vermieden werden.
8Außerdem ist auf alkoholische und andere reizende Getränke zu verzichten, sowie auf das Rauchen.
Bereits außerhalb der Ernährungsumstellung ist auf die tägliche Pflege zu achten, wie das Halten eines regelmäßigen Lebensstils, das Beachten der körperlichen Übungen, das Lernen der Selbstregulation des psychischen Zustands, das Befolgen der persönlichen Hygiene und so weiter. Neben der Verbesserung der Ernährung ist darauf zu achten, eine leichte und nicht fettige Ernährung zu befolgen, sowie auf Lebensmittel zu verzichten, die Estrogene enthalten, und gleichzeitig einen regelmäßigen Lebensstil zu führen, das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Entspannung zu beachten. Die Stimmung zu regulieren, um Stress, Aufregung, Wut und ähnliche Emotionen zu vermeiden. Täglich können leichte Übungen wie Gehen durchgeführt werden, um die Immunität des Körpers zu stärken. Auf die Hygiene während der Menstruation zu achten, das Aufwärmen zu beachten und den Geschlechtsverkehr während der Menstruation zu vermeiden. Auf die Einnahme von Hormonpräparaten und die Verwendung von Kosmetika mit Hormonen zu verzichten.
7. Die gängige Behandlungsmethode der westlichen Medizin für die Adenomyosis uteri
Wenn der Patient jung ist und die Symptome nicht schwer sind, kann eine Beobachtung und symptomatische Therapie durchgeführt werden. Progesteron, Androgen, Gossypol und andere können die Symptome lindern. Bei schweren Symptomen oder wenn die Fortpflanzungsfunktion nicht beibehalten werden muss, kann eine Hysterektomie durchgeführt werden, um die Eierstöcke so gut wie möglich zu behalten. Bei Patienten mit adnexischer Endometriose sollte auch versucht werden, die Läsionen zu entfernen und die Eierstockfunktion zu behalten, um den Patienten zu einem natürlichen Klimakterium zu führen. Für Patienten, die schwanger werden möchten, kann eine Hormontherapie von 6 bis 12 Monaten durchgeführt werden, und nach der Einnahme der Medikamente besteht die Hoffnung, dass sie kurzfristig schwanger werden können. Wenn es sich um eine Entdeckung während der operativen Exploration handelt, sollte erwogen werden, den Myom zu entfernen und die Gebärmutter zu behalten. 1. Symptomatische Therapie: Für Patienten mit leichten Symptomen, die nur eine Linderung der Regelschmerzen wünschen, insbesondere Patienten im Nähe des Klimakteriums, kann eine symptomatische Behandlung mit nichtsteroidalen Antiphlogistika während der Regelschmerzen gewählt werden. Da die exponierten Endometriumzellen nach der Menopause allmählich schrumpfen, werden diese Patienten nach der Menopause von den Schmerzen befreit und eine Operation ist nicht erforderlich. 2. Pseudo-Klimakteriumstherapie: "Pharmakologische Ovarialresektion" oder "pharmakologische Hypophysenresektion" kann den Hormonspiegel im Körper auf den Zustand der Menopause bringen und das exponierte Endometrium allmählich schrumpfen lassen, was eine therapeutische Wirkung hat. In der Regel erreicht der Serumöstronsspiegel nach 3-6 Wochen der Einnahme der Medikamente den Kastrationsniveau, was die Regelschmerzen lindern kann. Und nach der Anwendung von GnRH-a kann die Gebärmutter signifikant kleiner werden und kann als Medikament vor der Operation für Patienten mit großen Läsionen und schwierigen Operationen verwendet werden. Nachdem die Gebärmutter kleiner geworden ist, sinkt das Risiko und die Komplexität der Operation erheblich. Allerdings können bei der langfristigen Anwendung von GnRH-a Symptome des Klimakteriums auftreten, sogar schwerwiegende kardiovaskuläre Komplikationen und Osteoporose usw. Nach der Einnahme der Medikamente kann die Menstruation wiederkehren und die Progression der Läsionen erneut fortschreiten. Daher wird GnRH-a derzeit oft als Wahlmedikament zur Verringerung der Läsionen vor der Operation und zur Verringerung der Rezidivraten nach der Operation verwendet. 3. Pseudo-Schwangerschaftstherapie: Einige Wissenschaftler glauben, dass die Einnahme von oralen Kontrazeptiva oder Progesteron das exponierte Endometrium absterben und schrumpfen lassen kann und so die Entwicklung der Adenomyosis uteri kontrollieren kann. Allerdings glauben einige Wissenschaftler, dass das exponierte Endometrium der Adenomyosis uteri meistens Endometrium der Basisschicht ist und nicht auf Progesteron anspricht. Daher gibt es bezüglich der Wirkung von Progesteron (oralem Kontrazeptivum) bei der Behandlung der Adenomyosis uteri noch diskutierbare Fragen.
Empfohlenes: Ovarialinsuffizienz , Intersexuelle Anomalie , postpartale Blutung , Unfruchtbarkeit , Vorstadien der宫颈癌 , Uterusprolapsus