Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 133

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Pyelonephritis mit Eiteransammlung in der Nierenmarkregion

  Urologische Obstruktionen oder Reflux der Harnwege wie die Harnleiterblase können eine Pyelonephritis mit Eiteransammlung in der Nierenmarkregion verursachen. Eine Pyelonephritis wird in der Regel durch Staphylococcus aureus verursacht. Im Gegensatz dazu wird eine Pyelonephritis mit Eiteransammlung in der Nierenmarkregion häufig durch Infektionen mit Escherichia coli, Klebsiella oder Proteus verursacht.

Inhaltsverzeichnis

1.Die Ursachen der Entstehung von Pyelonephritis mit Eiteransammlung in der Nierenmarkregion
2.Welche Komplikationen kann der Nephrokortikopulmonalabszess verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat der Nephrokortikopulmonalabszess?
4.Wie kann man den Nephrokortikopulmonalabszess vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen sind für den Nephrokortikopulmonalabszess erforderlich?
6.Was ist bei der Ernährung von Patienten mit Nephrokortikopulmonalabszess zu beachten?
7.Die üblichen Methoden der westlichen Medizin zur Behandlung des Nephrokortikopulmonalabszesses

1. Welche Ursachen gibt es für den Nephrokortikopulmonalabszess?

  Akute fokale bakterielle Nephritis ist eine schwere akute Infektion des Nierengewebes, aber der Infektionsherd ist noch nicht液化(化脓)。Es kann einen oder mehrere Nierenlobuli侵犯。Die Infektion wird für lokal begrenzt auf die Nierenlobuli mit innerem Reflux gehalten. Wenn dieser entzündliche Tumor nicht rechtzeitig und effektiv behandelt wird, wird der entzündliche Tumor liquefiert und ein Nephrokortikopulmonalabszess gebildet. Der黄色肉芽肿性肾盂肾炎 häufig mit komplizierten Nephrokortikopulmonalabszessen in chronischen Harnwegsinfektionen, Nierensteinen und Harnwegsobstruktionen verbunden ist.

  Die meisten Nephrokortikopulmonalabszesse bei Erwachsenen sind mit Nierensteinen, Harnwegsobstruktionen oder geschädigten Nieren verbunden. Bei Kindern ist dies nur mit Reflux des Blasenasenleiters verbunden. Diabetes ist auch ein wichtiger Auslöser, insbesondere bei Patienten im Erwachsenenalter. Bei allen Altersgruppen sind häufig aerobe gramnegative Bakterien als Erreger vorhanden. Der Mechanismus der Krankheit ist: Bakterien dringen zunächst in die Medulla ein und verursachen eine Medullainfektion, gefolgt von der Lyse und dem Eindringen in die Nierenkortex. Mögliche Komplikationen sind die Perforation des Nierenbelegs, um einen perinephralen Abszess zu bilden.

2. Welche Komplikationen kann der Nephrokortikopulmonalabszess verursachen?

  Der Patient kann Schmerzen haben, wenn er sich beugt. Der schmerzhafte Tumor im Lendenbereich, die Rötung und Schwellung der Haut sind späte Zeichen des Nephrokortikopulmonalabszesses. Wenn die Pyelonephrose nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie die Nierenhülle durchdringen und einen perinephratischen Abszess bilden. Der perinephral Abszess wird hauptsächlich durch den Bruch des Nephroabszesses in den Perinephros gebildet, es handelt sich um Bakterien von anderen Entzündungsherde im Körper, die durch den Blutkreislauf in die Nierenkortex verbreitet werden, kleine Abszesse bilden sich auf der Oberfläche der Kortex, etwa25Prozent der Fälle, bei denen verschiedene pathogene Bakterien in den Abszess kultiviert werden können, können Bakterien in den Blutkreislauf gelangen und eine Sepsis verursachen.

3. Welche typischen Symptome hat der Nephrokortikopulmonalabszess?

  Männer und Frauen können diese Krankheit bekommen, das Verhältnis von Männern zu Frauen ist gleich, aber mit zunehmendem Alter steigt die Inzidenz, die klinischen Merkmale sind Schüttelfrost, Fieber, Lumbal- oder Bauchschmerzen sowie Symptome des Urogenitalsystems, häufig Erbrechen und andere gastrointestinale Symptome, bei chronischen Fällen können Allgemeinsymptome, Müdigkeit und Gewichtsverlust auftreten, bei der körperlichen Untersuchung werden oft keine spezifischen Befunde gefunden, die Rippenkante, der Lumbalbereich oder der Bauchbereich haben Schmerzen, es kann selten ein Tumor tastbar sein.

4. Wie kann man den Nephrokortikopulmonalabszess vorbeugen?

  Diese Krankheit ist mit bakterieller Infektion verbunden und tritt in der Regel als Sekundärinfektion nach Infektionen des Urogenitalsystems auf, verursacht durch aufsteigende Infektionen der Nierenmedulla. Daher sollte die klinische Prävention auf die Ursachen abzielen, normalerweise sollte man viel Wasser trinken, um die Durchgängigkeit des Urogenitalsystems zu erhalten, nach dem Geschlechtsverkehr sollte man einmal urinieren, um die Möglichkeit einer Infektion des Urogenitalsystems zu verringern. Für Patienten, die bereits infiziert sind, sollte eine aktive Behandlung durchgeführt werden, um die Entwicklung von Komplikationen zu reduzieren.

5. Welche Laboruntersuchungen sind für den Nephrokortikopulmonalabszess erforderlich?

  1Laboruntersuchungen:Abgesehen von einer positiven Urinanalyse und Urinkultur, sind die Ergebnisse der anderen Untersuchungen identisch mit einer Nephrokortikopulmonalabszess, dies aufgrund der Verbindung zwischen der Nephrokortikopulmonalabszess und der Nephrostomie-Nephrose, im Vergleich zur Nephrokortikopulmonalabszess hat diese Krankheit eine höhere Positivität der Blutkultur.

  2Röntgenologische Untersuchung:Ultraschall und Computertomografie sind die grundlegendsten und effektivsten Diagnosemethoden für Nierenkortexmedulläres Abszess, bei akuter fokaler bakterieller Nephritis kann die Ultraschalluntersuchung der Nieren in der Regel keine Auffälligkeiten zeigen, aber möglicherweise ein festes, niedriges Echo-Skelett zeigen, das keine klare Grenze zum umgebenden normalen Nierengewebe hat, die Kontur der Niere ist deformiert, die Cortex und Medulla sind schwer zu unterscheiden, ein CT ohne Kontrastmittel kann die Symptome der akuten fokalen bakteriellen Nephritis in der Regel nicht bestätigen, aber nach Kontrastmittelerhöhungen kann das CT unde klare, keilförmige, nicht flüssige niedrige Dichtungsgebiete zeigen, die einen oder mehrere Nierenlappen betreffen können.

  Ein Nierenabszess, sei es ein Nierenkortex- oder Nierenkortexmedulläres Abszess, zeigt eine wiederholte und variable Ultraschallerscheinung, das Herdgebiet kann ohne interne Ultraschallreflexion mit einem Nierenzysten oder einem Nierenflaschen divertikulum ähnlich sein oder starke Echo-Clustern auftreten, die ähnlich wie Tumoren aussehen. Die ideale Bildgebung ist die Computertomografie, deren charakteristische Erscheinung ist, dass der CT-Wert des Nierengewebes auf 0~sinkt2OH-Einheiten, nach der Injektion des Kontrastmittels kann nicht verstärkt werden.

6. Ernährungsrichtlinien für Patienten mit Nierenkortexmedullärem Abszess

  Es sollte sich hauptsächlich um leichte und nahrhafte Kost handeln, mehr Obst und Gemüse wie Bananen, Beeren und Äpfel essen. Da sie reich an Nährstoffen sind, sollte mehr von Lebensmitteln wie Propolis und Echinochondrin gegessen werden, um die Immunität zu stärken. Während der normalen Zeit sollte eine angemessene Ernährungspalette gewählt werden und auf eine ausreichende Ernährung geachtet werden. Vermeiden Sie fettige und rauchige und alkoholische Getränke. Vermeiden Sie rohe und kalte Lebensmittel, um wiederkehrende Krankheiten zu vermeiden.

7. Konservative westliche Behandlungsmethoden für Nierenkortexmedulläres Abszess

  Wie ein Nierenkortexabszess durch Staphylococcus aureus verursacht, kann ein Nierenkortexmedulläres Abszess durch Escherichia coli-bedingte Infektion manchmal nur durch Antibiotika behandelt werden, ohne dass eine Drainage erforderlich ist. Eine akute fokale bakterielle Nephritis mit leichten Abszessen, die sich auf das Nierengewebe beschränken, müssen in der Regel auch nicht gedrungen werden. Bei schweren Fällen muss jedoch eine Nierentransplantation durchgeführt werden.

  Bei der Behandlung von Antibiotika kann Amoxicillin (1g,intravenös injiziert4~6Stunden1mal),oder Cephalosporin V (1g,intravenös injiziert,jede8Stunden1mal),kann während der Behandlung mit Aminoglykosiden kombiniert werden, Gentamicin oder Tobramycin (1mg/kg)intravenös injiziert8Stunden1mal, bei einer Abnahme der Nierenfunktion sollte die Dosis angepasst werden. Während der Behandlung sollte die Kombination von Arzneimitteln oder eine angemessene Anpassung basierend auf der klinischen Wirkung oder den Ergebnissen der Antibiogrammtests vorgenommen werden. Symptome lassen nach, Fieber sinkt48Stunden später oder wenn die Bildgebung die Verbesserung der Krankheit bestätigt, kann auf orale oder intramuskuläre Injektionen umgestellt werden.

Empfohlenes: Nierenkortex-Abzess , Adrenalkrisis , Psychische Störungen, die mit einer pathologischen Hyperfunktion der Nebennierenrinde einhergehen , eosinophile Ziliärbazillose , Nephroblastome , Eine wie Schirm ausbreitende Schmerzen im unteren Bauchbereich

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com