Eine adenomatöse Blasenentzündung ist eine seltene nicht-tumoröse entzündliche Erkrankung, bei der epitheliale Hyperplasie und Metaplasie gleichzeitig auftreten. Der Prozess umfasst die Inkrustation der epithelialen Hyperplasie in Brunn-Nester, die Bildung von Rissen, die zu verzweigten, ringförmigen Röhren führen, und die Bildung von Drüsenstrukturen durch Metaplasie im Zentrum. Gleichzeitig treten Lymphozyten und Plasmazellen in den Infiltration auf, daher wird sie als adenomatöse Blasenentzündung bezeichnet. Sie hat eine spezifische pathologische Entwicklung und klinische Krankheitsmerkmale. Die Ursachen der adenomatösen Blasenentzündung sind derzeit nicht bekannt und könnten mit chronischer Blasenentzündung, Steinen, Obstruktionen, neurogenen Blasenerkrankungen, Exstrophie der Blase und anderen Erkrankungen zusammenhängen. Sie tritt hauptsächlich in der Nähe des Blasentriangels, des Blasenhalses und der Ureteröffnung auf. Nach der Morphologie der Läsionen unter dem Katheter wird die adenomatöse Blasenentzündung in die folgenden Typen eingeteilt: papillomartige Art, follikulärer oder filiformer Ödemtyp, chronische entzündliche Reaktionsart und Art mit nicht signifikanten Veränderungen der Schleimhaut.4Art.