Eins, postembolische Syndrom
Die meisten (>90%) nach THACE-Operationen, Appetitlosigkeit, Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen (12.3%, Fieber (70.6%~96%,38~39℃。 Kontinuierlich1—2Wochen, kann aber auch anhalten1Monaten), rechter Oberbauchschmerz (46%) und paralytischer Darmverschluss usw., bei schweren Fällen können innerhalb kurzer Zeit nach dem Thrombus oder kurz nach der Thrombose Symptome wie blasser Haut, verlangsamter Puls, kalte Gliedmaßen, starkes Schwitzen und Blutdruckabfall auftreten. In der Regel wird symptomatische Therapie verordnet, die allmählich zur Normalisierung führen kann.
Zwei, Komplikationen im Zusammenhang mit Chemotherapeutika
1Herztoxizität verursachte Myokardläsionen
Häufig nach THACE-Operationen, insbesondere nach Adriamycin (ADM, Gesamtdosis600mg/m2ist30%,>1000mg/m2ist50%左右), bei schweren Fällen kann eine Herzinsuffizienz auftreten. Die Anwendung von hohen Dosen von CTX und5-Ein kleiner Teil der Patienten mit FU kann auch Herzschäden haben. Wenn Herzschäden auftreten, sollte zunächst auf Bettruhe, eine niedrige Natriumdiät und elektrokardiographische Überwachung gelegt werden, und rechtzeitig sollten Myokardnährstoffe verabreicht und eine kontinuierliche geringe Sauerstoffzufuhr durch geringe Flussrate-Sauerstofftherapie sichergestellt werden.
2、 hämatopoetische Funktion des Knochenmarks wird unterdrückt
Die hämatopoetische Funktion des Knochenmarks wird durch die Interventionelle Chemotherapie unterdrückt, was sich in einer Verminderung der Leukozyten zeigt, und Thrombozyten und Erythrozyten werden ebenfalls in unterschiedlichem Maße beeinflusst, bei schweren Fällen kann eine Senkung des gesamten Blutes auftreten. Es ist häufig nach der Anwendung von Mitomycin C (MMC), ADM, Cisplatin (CDDP) oder Carboplatin (BP) aufgetreten.
3、 gastrointestinalen Toxizität
Die Inzidenz der Schädigung der Magenschleimhaut beträgt, die durch unzureichende oder Rückfluß von Teilen der Chemotherapeutika oder Embolisationsmaterialien während des Embolisationsprozesses verursacht wird. Es ist häufig im Rahmen der THACE während der Anwendung von 5-Fluorouracil (5-FU, CDDP, MMC und ADM usw. Chemotherapeutika nach der Operation und mit der Dosis zusammenhängend. Verabreichen Sie Antazida und Antiemetika (wie Famotidin, Gaofan), die Symptome oft lindern können, müssen die Chemotherapie sofort stoppen und die Flüssigkeit und Elektrolyte sofort regulieren.
III. Komplikationen, die mit der Instrumentenoperation zusammenhängen
1、 Endothelabrieb der Leberarterie
Die Inzidenz ist hoch (34.3%), auch nach Anzahl der Fälle berechnet, erreicht1.5%. Risikofaktoren:
(1、 Schäden an der normalen Struktur der Gefäßwand, wie Atherosklerose.
(2、 Arterienkrümmung oder abnorme Verlauf, wie Atherosklerose oder großer Lebertumor.
(3、 zu rough oder wiederholtes Einführen von Draht während der Katheterisierung./durch Katheter verursachte Verletzung der Gefäßwand. Es gibt in der Regel keine entsprechenden klinischen Symptome.
2、 Verengung oder Obstruktion der Leberarterie
Die Inzidenz beträgt2.9% to7.7% (nach Fällen gezählt) oder 0.4% (counted per case). High-risk factors:
(1) ist gleichbedeutend mit "Endothelabrieb der Leberarterie".
(2、 die Leberarterie ist dünn entwickelt.
(3) durch Spasmen der Gefäße aufgrund der Stimulation durch Interventionelle Therapie verursacht, wenn man weiterhin stark manipuliert, kann es zu Schäden an den Gefäßen und zu dauerhafter Obstruktion kommen. Personen mit einem dieser drei Risikofaktoren neigen nach THACE dazu, Thrombosen in der Leberarterie zu bilden, was zu einer Verengung oder Obstruktion des Gefäßes führt.
klinisch gibt es in der Regel keine明显的 klinischen Symptome. Die Hauptmaßnahmen zur Prävention sind wie bei der Endothelabrieb der Leberarterie.
3、 Durchbruch der Leberarterie und formation von Pseudoaneurysmen
The incidence rate is 0.17% to 0.35%. Risikofaktoren:
(1) ist gleichbedeutend mit "Endothelabrieb der Leberarterie".
(2) Störung des Druckes der Hochdruckinjektionspumpe, insbesondere wenn das Ende des Katheters eng an die Gefäßwand gepresst wird.
Klinische Manifestationen: Es gibt in der Regel keine明显的 klinischen Symptome; wenn ein grober Arterienast durchbohrt wird, können Symptome wie akute Bauchschmerzen und hämorrhagischer Schock auftreten. Die Diagnose ist nicht allzu schwierig. Die Hauptmaßnahmen zur Prävention sind wie erwähnt.
4、 multiple intraleverbare Arterienaneurysmen
The incidence rate is 0.26% to 0.38%. Die Ursachen sind umstritten, die meisten Forscher glauben, dass es mit folgenden Ursachen zusammenhängt
(1) durch die Stimulation von Katheter, Schiene und Chemotherapeutika sowie Embolisationsmaterialen;
(2) durch Entzündung und Zerbrechlichkeit der Gefäßwand nach Thrombose der Blutversorgungsäste verursacht. Es gibt in der Regel keine klinischen Symptome.
Prävention: Versuchen Sie, Mikrokateter und selektive Katheterisierung zu verwenden. Dieses Phänomen tritt in der Regel nach THACE auf3~12verschwinden im Monat.
IV. Komplikationen des Leber- und Gallensystems
1, acute liver failure
Most patients with primary liver cancer are accompanied by liver cirrhosis and liver dysfunction, and the chemotherapeutic drugs used in THACE not only have a strong killing effect on liver cancer cells but also damage normal liver cells. If the perfusion dose is too large or/and non-selective catheter over-chemotherapy embolization will inevitably cause severe damage to normal liver tissue and may lead to acute liver failure. In addition, it is also the final outcome of other serious complications after THACE.
The incidence rate is 0.3% to1% (counted per case) High-risk factors:
(1) with poor liver reserve function before interventional surgery, such as Child B, C grade or Okuda II, III grade, lactate dehydrogenase greater than425U/L, aspartate aminotransferase>100mL, serum bilirubin>2mg/dL, liver tumor>50% patients.
(2) with main portal vein or primary branch cancer thrombus.
(3) with liver cirrhosis or/and cases with obvious portal hypertension caused by portal vein cancer thrombus.
(4) with a large tumor and no superselective catheter injection of excessive chemotherapeutic drug iodinated oil suspension.
Clinically, rapidly deepening jaundice, persistent nausea and vomiting, liver odor,明显缩小的肝浊音界, toxic megacolon, ascites, and hemorrhage of the skin and mucous membranes can appear quickly; followed by acute renal insufficiency (hepatorenal syndrome) and varying degrees of hepatic encephalopathy leading to coma. Most patients die within a few days due to liver and kidney function failure or severe hemorrhage.
The prognosis of such complications is extremely poor, with a mortality rate as high as50% to90%
2, liver infarction (necrosis)
The injection of a large amount of chemotherapeutic drug iodinated oil suspension (or reflux) into the normal liver tissue surrounding the tumor and causing ischemia of the liver tissue may lead to infarction (necrosis) of the supplied area of the liver tissue. The incidence rate is 0.1% to 0.2% (counted per case). High-risk factors:
(1) with main portal vein obstruction (tumor invasion or thrombus) due to cancer.
(2) with obvious hepatic artery-Portocaval shunt (APVS) patients.
(3) who have not undergone superselective catheter injection of excessive chemotherapeutic drug iodinated oil suspension.
(4) using liquid embolization agents (such as anhydrous alcohol) or small diameter (50μm particle embolization agent. Clinical manifestations: include right upper quadrant pain, jaundice, fever (especially in secondary infections), liver function damage or acute liver failure. CT and MRI examinations can clearly show the range, degree, and nature (hemorrhagic or non-hemorrhagic infarction) of liver infarction after THACE, as well as the local liver atrophy caused by it.