Ein, Kolonverletzungen
Gehört zu den Verletzungen der Hohlorgane, nach dem Riss des Kolons gelangen die Inhaltsstoffe des Darms in den Bauchraum, reizen die Bauchhaut und verursachen Peritonitis, was mit den klinischen Erscheinungen anderer Hohlorganverletzungen übereinstimmt, nur ist die Reizung der Bauchhaut durch die Inhaltsstoffe des Kolons geringer, daher entwickeln sich die klinischen Symptome und Anzeichen der Kolonverletzungen langsam, werden oft nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt, was eine Vorsicht wert ist. Die klinischen Erscheinungen der Kolonverletzungen hängen hauptsächlich vom Ausmaß der Verletzung, der Lage, der Zeit des Besuchs nach der Verletzung und ob gleichzeitig andere Organverletzungen auftreten ab.
Zwei, durchstechende Kolonverletzungen
Hauptsächlich durch Bauchschmerzen nach der Verletzung, Anzeichen einer Peritonitis oder Austritt von Fäkalieninhalten aus offenen Wunden gekennzeichnet. Bei nichtpenetrantem Kolonverletzungen sind die klinischen Symptome komplex, Bauchschmerzen sind häufige Symptome, bei einigen Kolonverletzungen können Patienten keine Bauchschmerzen haben, wenn sie verletzt werden, häufiger bei linkseitigen Kolonverletzungen, da die Inhalte des linken Kolons trocken und fest sind, nach dem Riss gelangen die Inhaltsstoffe des Darms nicht leicht in die Bauchhöhle, verursachen eine geringe Reizung der Bauchhaut. Bei Patienten mit späten Kolonrupturen verbessern sich die Bauchschmerzen zunächst wieder. Bei Patienten mit zusätzlichen Organverletzungen tritt ein Schock frühzeitig auf. Bei frühzeitigen Extrakolonverletzungen sind Bauchschmerzen und Symptome der Peritonitis nicht ausgeprägt. Bei ausgeprägter Retroperitonealabszessinfektion gibt es Schmerzen an der lateralen Bauchwand oder im Lendenbereich, manchmal kann subkutane Gasblähung tastbar sein. Übelkeit und Erbrechen sind ebenfalls häufige Symptome. Bei tiefen Kolonverletzungen kann es zu Blut im Stuhl oder Honigtauähnlichem Stuhl kommen. Der Anstieg der Körpertemperatur ist ein Spätstadium der Peritonitis.
Drittens, Koloskopie
Die verursachten Kolonverletzungen treten während der Untersuchung auf, wenn der Patient plötzlich starke Bauchschmerzen hat, gefolgt von Symptomen einer Peritonitis. Ein Kolonperforation durch Bariumdusche führt zu starken Bauchschmerzen, der Patient ist im Allgemeinen in schlechtem Zustand, und der Bariumkonzentrat tritt unter dem Diaphragma in den Bauchraum ein.
1、根据体表有否伤口分为开放性损伤和闭合性损伤。
(1)(offene Verletzungen):Es gibt Wunden im Bauch oder im Lendenbereich, häufiger bei Messerstichen oder Schussverletzungen.
(2)(geschlossene Verletzungen):Es gibt keine Wunden an der Körperoberfläche, sie werden in der Regel durch stoßartige Gewalteinwirkungen verursacht, wie Quetschungen.
2、根据伤口是否与腹腔相通分为腹腔内损伤和腹膜外损伤。
(1)(peritoneale Verletzungen):Der Kolonwunde ist mit dem Bauchraum verbunden, die Darminhalte gelangen in den Bauchraum, es gibt Symptome einer Peritonitis, häufiger bei Rupturen des Blinddarms, des transversalen Kolons, des sigmoiden Kolons und der intraperitonealen Teile des ascendierenden und descendierenden Kolons.
(2)(extraperitoneale Verletzungen):Ein Teil des ascendierenden und descendierenden Kolons liegt extraperitoneal, nach der Verletzung gelangen die Darminhalte in den freien Raum hinter dem Peritoneum, wo sie leicht infiziert werden können und sich leicht ausbreiten, ohne eine klare Peritonitis zu zeigen. Sie sind häufiger bei Stichverletzungen im Lenden- und Rückenbereich zu beobachten.
Viertens, offene Verletzungen
Patienten können eine Diagnose leicht stellen, basierend auf dem Standort des offenen Wundes, der Richtung der Ballistik oder des Messerstichs und den Symptomen der Peritonitis. Die meisten offenen Bauchverletzungen sind durchstechende Verletzungen und fast alle haben Darmverletzungen, die meisten dieser Verletzten benötigen eine Laparotomie. Bei einem Messerstich im unteren Rückenbereich mit Stuhlgehalt austretendem Darminhalt kann eine Diagnose einer Kolonverletzung gestellt werden. Eine Diagnose einer geschlossenen Kolonverletzung ist schwierig und oft mit Verletzungen anderer Organe verbunden. Bei auftretender fortschreitender diffuser Peritonitis mit toxischem Schock oder fortschreitenden Schmerzen im Unterbauch, die zu Peritonitis und freiem Gas unter dem Diaphragma fortschreiten, sollte eine Kolonverletzung in Betracht gezogen werden. Eine diagnostische Kolonverletzung ist leicht zu diagnostizieren, bei der Koloskopie können Schmerzen und Symptome der Peritonitis auftreten, und eine Kolonverletzung kann diagnostiziert werden.
Fünftens, die Feststellung, ob ein Kolonverletzungs
Das ist ein schwieriges Problem in der Klinik, bei deutlichen Peritonealreizzeichen und Rektusblutungen sollte eine frühzeitige chirurgische Explorationsuntersuchung durchgeführt werden. In einigen Fällen kann auf Röntgenaufnahmen freies Gas im Bauchraum, Pneumoperitoneum retroperitoneal, Verschwinden des Einzugs der lateralen Muskulatur der Lendenregion und paralytische Darmobstruktion beobachtet werden. Frakturen des Beckens und der Lendenwirbelsäule deuten auf eine mögliche Verletzung des Darmes hin. Eine Peritonealdusche ist eine nützliche Diagnosemethode und sollte nach der Aufnahme von Röntgenaufnahmen durchgeführt werden, um den Einstrom von Gas in den Bauchraum zu vermeiden und die Röntgendiagnose zu beeinträchtigen. Der entnommene Duschflüssigkeit sollte auf Blutkörperchen, Bakterien oder Amylase untersucht werden, und bei1Diese Auffälligkeiten können in Betracht gezogen werden, um eine chirurgische Exploration durchzuführen.
Sechstens, extraperitoneale Rektusverletzungen
Die Diagnose ist schwieriger, schwerere Beckenverletzungen sind oft mit massiven Weichteilverletzungen und Rektusverletzungen verbunden, eine routine Anuspalpation ist sehr wichtig, und bei Bedarf sollte eine Rektoskopie oder Sigmoidoskopie durchgeführt werden, um Blutflüssigkeit auszutreten und die verletzten Stellen zu erkennen.