Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 265

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Radioaktive Enteritis

  Die radioaktive Enteritis ist eine Darmkomplikation, die durch die Strahlentherapie bei Malignomen in der Beckenregion, dem Bauchhohlraum und retroperitoneal verursacht wird. Sie kann das Dünndarm, das Kolon und den Rektum betreffen und wird daher auch als radioaktive Rectitis, Colitis und Enteritis bezeichnet. Abhängig von der Größe der Strahlendosis, der Dauer der Strahlung und der Schwere der Erkrankung wird die Strahlungskrankheit in akute und chronische Formen eingeteilt. Je nach der Position der Strahlenquelle im Körper wird sie in externe und interne Strahlungskrankheiten eingeteilt. In der frühen Phase wird die Zellregeneration der Darmschleimhaut gehemmt, später führt die Schwellung und Obstruktion der kleinen Arterienwände zu einem Ischämie der Darmwand und zu erosiven Schäden an der Schleimhaut. In einem fortgeschrittenen Stadium führt die Darmwandfibrose zu einer Verengung oder Perforation des Darms, zur Bildung von Abszessen, Fisteln und Adhäsionen im Bauchhohlraum.

Inhaltsverzeichnis

1Welche sind die Ursachen der radioaktiven Enteritis?
2.Welche Komplikationen kann die radioaktive Enteritis verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat die radioaktive Enteritis?
4.Wie kann man die radioaktive Enteritis vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen sind bei der radioaktiven Enteritis erforderlich?
6.Was sind die Ernährungsverbote und -vorschriften für Patienten mit radioaktiver Enteritis?
7.Die gebräuchlichen Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei der radioaktiven Enteritis

1. Welche sind die Ursachen der radioaktiven Enteritis?

  Es wird allgemein angenommen, dass die Strahlung von kurzen Wellenlängen und hohen Frequenzen wie Röntgenstrahlen oder Gammastrahlen genügend Energie hat, um die absorbierten Strahlen in den Geweben zu ionisieren, was wiederum zur Bildung von geladenen Molekülen oder Atomen führt und letztlich zu Schäden an lebenden Zellen führt. Die früher verwendeten Kilovolt-Röntgenstrahlen, die außen appliziert wurden, verursachten oft Hautschäden, während die modernen hochenergetischen Strahlen, obwohl sie die Haut weniger schädigen, das Risiko von Darmverletzungen erhöhen. Mit der Anhäufung von Erfahrungen haben die Menschen erkannt, dass radioaktive Enteritis, insbesondere die Verletzungen des Kolons und des Rektums, eine schwere Komplikation darstellt.

  1Strahlendosis, Zeit

  Gebietsbestrahlung4~4.5Wochen die Strahlendosis unter4200~4500rad steigt, die Inzidenz steigt allmählich; wenn die Strahlendosis weiter erhöht wird, steigt die Inzidenz schnell. Im Allgemeinen wird geschätzt, dass in5Wochen, wenn die Strahlendosis innerhalb von5000rad betragen, die Inzidenz beträgt etwa8℅.

  2Die Sensibilität der verschiedenen Abschnitte des Darms gegenüber der Strahlung ist unterschiedlich

  Die Toleranz des Darms ist in der Reihenfolge: Rektum > Dünndarm, Kolon > Magen.

  3Die Beweglichkeit der verschiedenen Abschnitte des Darms ist unterschiedlich

  Da das distale Ileum und das distale Kolon relativ fest sind, sind sie leichter schädlich durch Strahlung. Entzündungen oder postoperative Adhäsionen machen den Darm halb fixiert, was die Bewegung des Darmabschnitts einschränkt und die Strahlendosis pro Flächeneinheit erhöht, was die Inzidenz erhöht.

  4Entfernung der Gebärmutter

  Nach der vollständigen Entfernung der Gebärmutter ist die Strahlendosis im Rektum höher als bei Nicht-Entfernten.

  5Andere Grundkrankheiten

  Patienten mit Vorerkrankungen wie Arteriosklerose, Diabetes und Hypertonie haben bereits vor der Bestrahlung eine Vasculopathie, was die Schädigung des Gastrointestinaltrakts nach der Bestrahlung noch wahrscheinlicher macht.

2. Was für Komplikationen kann die radioaktive Kolitis verursachen?

  Die durch die radioaktive Kolitis verursachten Komplikationen sind hauptsächlich Engstellen, Obstruktion, chronische radioaktive Kolitis, wobei Engstellen oft unvollständige oder sogar vollständige Obstruktion verursachen können. Bei hohen Dosen kann es zu Ulzera oder Perforationen im Dünndarm oder im Rektum und Kolon kommen, was zu einem Anus-Vagina-Fistel, einem Anus-Ureter-Fistel, einem Ileum-Kolon-Fistel, Ulzera und Perforationen im Gastrointestinaltrakt führen kann. Es gibt eine Vielzahl von Daten, die zeigen, dass die Exposition gegenüber Strahlung Karzinome verursachen kann, was sie praktisch als ein 'Doppelschwert' beschreiben kann, da sie sowohl eine Hauptbehandlungsmethode für bösartige Tumoren ist, als auch Karzinome auslösen kann. Daher kann die radioaktive Kolitis Komplikationen oder Auslöser für Kolorektalkarzinome und andere sein.

3. Welche typischen Symptome hat die radioaktive Kolitis?

  Die allgemeine Strahlendosis beträgt3000rad unterhalb dieser Grenze selten zu radioaktiver Kolitis führen.4000rad auftreten, wenn sie7000rad und mehr haben eine Inzidenz von36% der Symptome können bereits in der frühen Phase der Behandlung auftreten, kurz nach dem Ende der Behandlungszeit oder nach einigen Monaten bis Jahren nach der Behandlung.

  Ein, Frühsymptome

  Aufgrund der Reaktion des Nervensystems auf die Strahlung können Symptome des Gastrointestinaltrakts bereits in der frühen Phase auftreten. Sie treten in der Regel nach dem Beginn der Bestrahlung auf1~2Innerhalb einer Woche. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Abgang von Schleim oder blutigem Stuhl. Bei Beteiligung des Rektums können Schmerzen beim Stuhlgang auftreten. Anhaltende Blutungen können zu Eisenmangelanämie führen. Verstopfung ist selten. Gelegentlich kann Fieber auftreten. Krampfhafte Bauchschmerzen deuten auf eine Beteiligung des Dünndarms hin, bei der Koloskopie sind Ödeme und Hyperämie der Schleimhaut sichtbar, bei schweren Fällen können sich Erosionen oder Ulzera bilden.

  Zwei, Spätstadiensymptome

  Die Symptome während der akuten Phase können chronisch bleiben oder bis zum Ende der Bestrahlung andauern.6Bis zu einigen Jahren nach dem Monat kann eine deutliche Symptomatik auftreten, was auf eine fortlaufende Läsion hinweist, die letztlich zu Fibrose oder Engstellen führen kann. Die Symptome in dieser Phase können bereits nach sechs Monaten nach der Bestrahlung frühzeitig auftreten oder später.10years even3years later, mostly related to intestinal vasculitis and subsequent lesions.

  1Colitis and proctitis: Often occur after radiation6~18months. Symptoms such as diarrhea, hematochezia, mucoid stools, tenesmus, thinning of stools, progressive constipation, or abdominal pain may indicate intestinal narrowing. Severe damage may form fistulas with adjacent organs, such as rectovaginal fistulas, with feces discharged from the vagina; rectosigmoid fistulas may cause the chyme to be mixed with feces and discharged, or abdominal膜炎 may occur due to intestinal perforation, abdominal or pelvic abscess. Intestinal obstruction may occur due to intestinal narrowing and entanglement of the intestinal loops.

  2Small intestine inflammation: Severe damage to the small intestine by radiation can cause severe abdominal pain, nausea, vomiting, bloating, hematochezia, and diarrhea. However, late manifestations are mainly digestive and absorptive disorders, accompanied by intermittent abdominal pain, steatorrhea, weight loss, fatigue, anemia, etc.

4. How to prevent radiation proctitis

  To prevent radiation proctitis, the radium applicator should be securely fixed during radium therapy for cervical cancer, to prevent displacement, do not tilt towards the posterior vaginal wall, and when external irradiation is used, the distance between the two pelvic irradiation fields should not be less than4~6cm, the number of radium treatments is determined by3~4Then it turns into2The best time for this is after the use of a brachytherapy machine, a specially designed rectal retractor, which can separate the anterior rectal wall and the vaginal container1.5cm to reduce the radiation dose to the rectum, and those with symptoms of radiation proctitis should suspend radiotherapy and receive other treatments.

  It has been reported that certain drugs such as hydrazine compounds can increase the survival rate of animals exposed to radiation before treatment, but there is currently no practical preventive agent for humans. Some literature reports that a diet free of gluten, lactose, and milk protein can alleviate symptoms, increase weight, and improve the patient's tolerance to radiation. The only effective way to avoid lethal or severe excessive radiation is to strictly enforce protective measures, strictly prohibit exceeding the maximum allowable dose. In addition, using the method of small-dose multiple irradiation may reduce the occurrence of radiation colitis.

5. What laboratory tests are needed for radiation colitis?

  The examination of radiation colitis includes rectal examination, endoscopic examination, and X-ray examination, as follows:

  1Rectal examination

  In the early stages or in cases with mild injury of radiation colitis, rectal examination may not reveal any special findings. There may also be only spasms and tenderness of the anal sphincter. In some cases, the anterior rectal wall may show edema, thickening, hardening, and bloodstains on the glove. Sometimes, ulcers, strictures, or fistulas can be felt, with3Severe rectal damage can lead to the formation of rectovaginal fistulas. A vaginal examination can assist in diagnosis.

  2Endoscopic examination

  In the first few weeks, the intestinal mucosa may show congestion, edema, granular changes, and increased fragility, which can easily bleed upon contact, especially on the anterior rectal wall. Subsequently, there may be thickening, hardening, and characteristic capillary dilation, ulcers, and narrowing of the intestinal lumen. Ulcers can appear as patchy or crater-like, with varying sizes, often located on the anterior rectal wall at the level of the cervix. The narrowing of the rectum is usually located above the anal margin.8~12At a distance of cm, some colonic lesions resemble ulcerative colitis. Thickened and hardened mucosa and segments of the intestine with annular strictures or hard, crater-like ulcers, if surrounded by不明显血管扩张, can be mistaken for cancer. Tissue biopsy can assist in diagnosis, but care must be taken to avoid perforation.

  3、Röntgenuntersuchung

  Die Darmszinkuntersuchung hilft bei der Bestimmung des Umfangs und der Art der Schäden. Die Anzeichen sind jedoch nicht spezifisch. Die Darmszinkuntersuchung zeigt, dass die Kolonschleimhaut eine kleine, zahnartige Kante hat, die Falten unregelmäßig sind, die Darmwand steif oder spastisch ist. Manchmal sind Engstellen, Ulzera und Fisteln zu sehen. Bei einigen Ulzera kann die Schleimhaut am Rand erhaben sein, und die Röntgenzeichen ähneln einem Tumor, der Unterschied ist, dass die Läsionsstelle allmählich in den normalen Darm übergeht und keine scharfe Grenze hat, wie bei einem Tumor. Der Rektum ist niedriger und windet sich zu einem Winkel. Die Darmszinkuntersuchung des Dünndarms zeigt, dass die Läsionen oft am unteren Ende des Ileum beginnen. Beim Füllen mit Zink ist die Darmhöhle unregelmäßig eng, und durch Adhäsionen wird sie in einem Winkel gezogen, was zu einem Dornenbild führt, die Darmwand verdickt und der Abstand zwischen den Darmwindungen wird breiter. Es sind auch Knotenartige Füllungsdefekte im Darm腔 zu sehen, die ähnlich wie entzündliche Darmerkrankungen sind. Beim Entleeren verschwinden die normalen Federmuster der Darmmukosa.

6. Dietärische Empfehlungen und Verboten für Patienten mit radioaktiver Enteritis

  Patienten mit radioaktiver Enteritis können neben der allgemeinen Behandlung auch durch die Methode der Ernährungstherapie die Symptome lindern, wie folgt.

  1、Lotuswurzel und Erdnusskörner Brühe:Bringen Sie zunächst den Knochensuppentopf zum Kochen, um das Blutwasser zu entfernen, fügen Sie dann klares Wasser hinzu, geben Sie Knochen und andere Materialien hinein. Bringen Sie es bei großem Feuer zum Kochen, dann reduzieren Sie das Feuer und kochen Sie es.2、3Stunden, und es ist fertig.

  2、Urkohlebrühe:Urkohle1Stück(ca.800 Gramm)、Dazao4Stücke、Lycium barbarum2ca. Stücke、花期参片十几片、参须几条。Urkohle gründlich waschen und den Kopf und Schwanz abschneiden;Dazao4Stücke, Lycium barbarum2ca. Stücke,十几片花期参片,几条参须;乌鸡切成6Stücke, ein Stück Shengjiang flach schlagen; legen Sie alle Materialien in den Topf, gießen Sie genügend Wasser hinein, kochen Sie sie bei großem Feuer, um sie zum Kochen zu bringen10Minuten, kochen Sie bei kleiner Hitze1eineinhalb Stunden, salzen und würzen, und es ist fertig.

  3、Shanli Zao粥:Kastanie (frisch)60 Gramm, Jiangmi60 Gramm, Shanyao (trocken)30 Gramm, Dazao (trocken)20 Gramm, Shengjiang4Gramm. Schälen Sie die Kastanie und waschen Sie sie zusammen mit dem Shanyao (Shan-yao), Shengjiang, Dazao und Jiangmi gründlich; legen Sie alle Zutaten zusammen in den Topf, gießen Sie适量的清水, kochen Sie sie bei schwacher Hitze zu Suppe, um sie zu würzen.

  4、Shenqi Yiyiren Suppe:Jiangmi60 Gramm, Dangshen12Gramm, Dazao (trocken)20 Gramm, Huangqi20 Gramm. Waschen Sie Dangshen, Huangqi, Dazao und Jiangmi gründlich, tauchen Sie sie in kaltes Wasser ein; legen Sie alle Zutaten zusammen in den Topf, gießen Sie适量的清水, kochen Sie sie bei schwacher Hitze zu Suppe, um sie zu essen.

  5、Pfefferbeere Saft:Umelie256Gramm, Shanzha4Gramm, Zitrusorange2Gramm, Pfeffer1Gramm, Weißzucker1280 Gramm, Kassia6Gramm. Waschen Sie die Umelie und die Shanzha gründlich, schlagen Sie sie einzeln ein, füllen Sie sie zusammen mit der Zitrusorange, Kassia und Pfeffer in ein Tuch und binden Sie es ab. Bereiten Sie etwa11Liter, werfen Sie das Medikament in das Wasser, kochen Sie es mit starkem Feuer, dann reduzieren Sie das Feuer und kochen Sie es etwa30 Minuten, entfernen Sie das Medikament, lassen Sie es sich setzen und sedimentieren, filtern Sie den Brühenbrei heraus und fügen Sie Weißzucker hinzu, um ihn trinken zu können.

7. Die Routinebehandlung der radioaktiven Enteritis in der westlichen Medizin

  Die allgemeinen Behandlungsmethoden zur Verringerung der radioaktiven Enteritis umfassen die Anwendung von Antibiotika, die Einnahme von Aspirin, um die Sekretion von Prostaglandinen der Schleimhaut zu unterdrücken, die Neutralisierung der Pancreassekretion und die Anwendung von Elementarernährung während der Bestrahlung. Die genaue Kontrolle der Strahlendosis und der Technologie, die Positionierung des Patienten während der Bestrahlung, um den Dünndarm aus dem Becken zu entfernen, ist die zuverlässigste Methode, um die Strahlenschäden am Darm zu verhindern.

  Der Chirurg sollte eng mit dem Strahlentherapeuten zusammenarbeiten, um die Exposition des gesunden Gewebes für Strahlung zu reduzieren. Bei Patienten, die nach der Operation Strahlentherapie benötigen, sollte der Chirurg Maßnahmen ergreifen, um den Abgang des Dünndarms in den Beckenbereich zu vermeiden. Bei der Proktektomie sollte der Beckenboden verschlossen werden. Der Strahlentherapeut sollte die Therapiestrahlen auf die Tumorregion und die möglichen Tumorinvationsbereiche in der Nähe konzentrieren, um die Strahlung anderer Gewebe zu reduzieren. Während der Strahlentherapie sollte der Patient in einer Kopf-hoch-Fuß-niedrigen Position sein, um die Strahlung des Dünndarms im Beckenbereich zu reduzieren, oder der Blasenschwall sollte vor der Strahlentherapie aufgefüllt werden, oder mehrere fixierte oder rotierende Strahlungsfelder verwendet werden, oder mehrfache hochenergetische Strahlentherapie durchführen, was zur Verringerung der Spätfolgen beiträgt.}

  1、非手术治疗

  im akuten Reaktionszeitraum der Strahlentherapie verringern10% der Dosis kann die Symptome der Patienten erheblich lindern. Bei leichten Durchfällen und Unbehagen durch Kolitis und Proktitis können Sedativa, Spasmolytika verwendet werden, unterstützt durch sitzende Wassertemperaturen, ausreichende Ernährung und andere Maßnahmen, während gleichzeitig der Patient zur Ruhe gebracht werden sollte. Die Ernährung sollte prinzipiell unaufdringlich, leicht verdaulich, nahrhaft und in kleinen Portionen eingenommen werden, und die Veränderungen des Gesamtkörpers sollten beobachtet werden. Wenn der wässrige Durchfall schwer zu kontrollieren ist, könnte eine unzureichende Absorption von Galle die Ursache sein, in diesem Fall sollte Cholestyramin (4~12g/d) kann eine bemerkenswerte Wirkung haben. Einige Patienten mit frühen Reaktionen (insbesondere Kinder) können von einer elementaren Ernährung profitieren, die glutenfrei, ohne Kuhmilchprotein und Lactose ist. Bei sekundären Infektionen sollte Antibiotika verwendet werden, und bei Bedarf kann parenterale Ernährung verabreicht werden.

  Derzeit ist die Behandlung schwerer akuter und später chronischer radioaktiver Enteritis immer noch eine schwierige Angelegenheit, die die Symptombehandlung und die Ernährungsunterstützung umfasst. Die vollständige parenterale Ernährung kann ausreichend Energie liefern, die Verdauungsorgane zur Ruhe kommen lässt und die Wundheilung fördert, ist die erste Wahlmaßnahme bei schwerer radioaktiver Enteritis und kann bei einigen Patienten auch dazu beitragen, dass die Fisteln von selbst schließen. Eine lange Zeit dauernde parenterale Ernährung kann jedoch die Atrophie der Darmschleimhaut verursachen, den Gehalt an Glutamin im Blut und in den Geweben senken und die Translokation von Bakterien verschlimmern. Versuche haben gezeigt, dass parenterale Ernährung mit Glutamin-Dipeptiden eine gute Ernährungsaktion auf die Darmschleimhaut hat, Glutamin könnte durch die Förderung der Mitose der Zilienzellen die Heilung der beschädigten Schleimhaut beschleunigen; das Epidermzellwachstumsfaktor verbessert die Morphologie und Struktur der beschädigten Darmschleimhaut, verbessert die Aufnahme von Glutamin durch den Dünndarm und hat einen positiven Einfluss auf die Synthese und Nutzung von Glutamin, was zur Verringerung der Translokationsrate von Bakterien und zur Senkung der Mortalität beiträgt.

  2、局部处理

  Für die radiologische Proktitis können Steroidhormone zur Retentionstherapie verwendet werden, oder Salicylsäure-Natriumsulfapyridin oder seine Hauptkomponenten5-Aminosalicylsäure (5-ASA) für Enema verwendet wird5-Die Wirkung von ASA-Enema ist besser als die orale Einnahme von Salicylsäure-Natriumsulfapyridin. Einige Patienten haben hämorrhagische Proktitis, die in der Regel nicht schwerwiegend ist und oft durch die Reizung der empfindlichen Darmschleimhaut durch Stuhl verursacht wird. Kleine Blutungen können unter dem Mikroskop mit Nd:YAG-Laser koaguliert werden. Saclarides und andere haben berichtet, dass4% Formalinlösung (Formalin) Kolon irrigation]}16Fällen aufgrund von rezidivierender Rektalblutung durch radioaktive Rektalitis behandelt worden sind75der Patienten nach einer Behandlung das Blutung stoppen, die übrigen Patienten in2~4mal nach der Kolon irrigation das Blutung stoppen. Bei großen Blutungen und wenn das Blutung nicht aufhört, kann erwogen werden, die Blutungsstelle durch direkte Ligaturung der Blutgefäße durch chirurgische Operation zu schließen. Bei chronischer radioaktiver Kolorektitis haben in den letzten Jahren Berichte über die Verwendung von Hyperoxie-Therapie und gute Therapieergebnisse veröffentlicht.

  3、Operation

  Die chirurgische Behandlung ist angezeigt bei Perforationen durch radioaktive Enteritis, nicht wirksamen Blutungen im Dickdarm und Rektum nach konservativer Behandlung, Darmverschluss, Darmverengung, Rektalulzeration, Rektalnekrose, Fisteln zwischen Rektum und Vagina und zwischen Rektum und Blase und anderen.

  Patienten mit akuten Perforationen des Darms und Pankreatitis durch radioaktive Enteritis sollten rechtzeitig operiert werden, um den erkrankten Darmabschnitt zu entfernen. In den meisten Fällen ist eine Primärnaht der umgebenden Darmabschnitte aufgrund der starken Ödeme nicht geeignet. In diesem Fall ist die sichere und zuverlässige Methode, zunächst eine Kolostomie durchzuführen und gleichzeitig die Bauchhöhle ausreichend zu drainieren.

  Die Behandlungsmethode für symptomatische Darmverengungen und Fisteln ist: Bei niedrig gelegenen schmerzhaften Anorektalverengungen kann zunächst durch manuelle Expansion begonnen werden, was oft eine erhebliche Verbesserung der Symptome bewirkt. Bei leichten partiellen Obstruktionen im linken Kolon und im Rektum können nach der oralen Gabe von Wachsöl oder nach der Kolon irrigation die Symptome vorübergehend gelindert werden. Wenn sich die Verengung zu einer ausgeprägten Darmobstruktion entwickelt, ist unabhängig vom Ort im Dünndarm oder Dickdarm eine chirurgische Behandlung erforderlich, einschließlich der Entfernung des verengten Darmabschnitts und der Kolostomie zur Umleitung des Darminhaltes. Der Umfang der Darmresektion sollte etwas breiter sein, ab einem Abstand vom erkrankten Darm.6~10cm. Da das umgebende Darmstück, das normal aussieht, tatsächlich durch die Strahlung geschädigt ist, kann nach einer Naht Operation leicht eine Fistel auftreten. Die Stelle der Verengung sollte sorgfältig untersucht werden, um Karzinome auszuschließen. Bei einem engen Kolon, das mit einer breiten Erosion der Schleimhaut verbunden ist, sollte eine transverse Kolostomie nahe dem Leberbogen durchgeführt werden, was eine gute Wirkung hat und auch bei späteren Operationen zur Entfernung des Rektums und zum Herausziehen des Darmstücks längere freie Darmabschnitte bieten kann. Um die Heilung der Läsionen im funktionslosen Darmabschnitt zu fördern, sollte nicht in6~12Monaten geschlossen werden.

  Die Bildung von Fisteln tritt in der Regel nach Abschluss der Bestrahlung auf18Nach einigen Monaten sind die häufigsten Fisteln zwischen Rektum und Vagina, zwischen Rektum und Blase und zwischen Ileum und Kolon, oft mit Rektalblutungen und Erosionen im Perinealbereich, sehr schmerzhaft für die Patienten und oft eine chirurgische Behandlung erforderlich.

Empfohlenes: Fünfter Tag Syndrom , Fadenbandwurmerkrankung , Leibesfellzyste , Nicht-ulzerative Dyspepsie , Bauchtumoren , Das Syndrom der fehlenden Bauchmuskulatur

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com