Exogene allergische Alveolitis ist eine Gruppe von nicht-asthmatischen allergischen Lungenerkrankungen, die durch verschiedene Allergene verursacht werden, Allergene sind Staubpartikel organischer Substanzen, die Sporen von Pilzen, Bakterienprodukte, tierische Proteine oder Insektenantigene enthalten. Die erforderlichen Untersuchungen umfassen die folgenden Aspekte:
1. Bildgebende Diagnostik
Die Röntgenbilder der Brust können normal sein oder eine diffuse interstitielle Fibrose zeigen. Es können bilaterale Plaques oder knotenförmige Infiltrate auftreten, die Bronchopulmonalstränge werden verdickt oder kleine Alveolenveränderungen zeigen, was auf eine Lungenödem hinweist. Es ist selten, dass die Lymphknoten in der Lungenwurzel geschwollen sind oder Pleuraergüsse auftreten. CT, insbesondere hochauflösende CT, hat einen hohen Wert für die Beurteilung des Typs und der Ausbreitung der Läsionen.
1Die Computertomografieerscheinungen der akuten allergischen Pneumonitis zeigen eine glassartige Veränderung beider Lungen; eine breite Verbreitung von fleckigen, klumpigen und Wolkenartigen Verfestigungen der Lungen, whose Ränder verschwommen sind, whose Dichte und Verteilung ungleichmäßig sind, und die unteren Lungen sind häufiger betroffen. Die Veränderungen der akuten allergischen Pneumonitis haben eine große Änderung der Lage der Läsionen in kurzer Zeit und sind wandernd. Die pathologische Grundlage der radiologischen Manifestationen der akuten allergischen Pneumonitis sind die Infiltration von neutrophilen Granulozyten und eosinophilen Granulozyten in die Lungenmasse und die Entzündung der kleinen Gefäße, die zu einer diffuseren Lungenödem und Pneumonie führen und den Austritt von Proteinen aus den Alveolen.
2Die Computertomografieerscheinungen der subakuten allergischen Pneumonitis zeigen diffuse, zentrifokale Lungenknötchen, whose Ränder unklar sind; schlierenartige Nebelschatten; Verschluss der Luftbläschen und Veränderungen der Lungenbläschen. Die pathologische Grundlage der radiologischen Manifestationen der subakuten allergischen Pneumonitis: Die zentrifokalen Lungenknötchen sind eine Manifestation von zellulärem Bronchitis; die schlierenartigen Schatten sind ein Zeichen der diffuser lymphozytärer interstitieller Pneumonitis; der Verschluss der Luftbläschen und die Lungenbläschenveränderungen sind das Ergebnis von Bronchitis und Obstruktion. Die zentrifokalen Lungenknötchen und die schlierenartigen Veränderungen sind charakteristische Veränderungen der allergischen Pneumonitis, und die zentrifokalen Lungenknötchen sind die charakteristischen Veränderungen der subakuten allergischen Pneumonitis.
3Die CT-Bilder von chronischer allergischer Pneumonie zeigen retikuläre und honeycomb-förmige Fiberspuren, die Veränderungen der Lungeninterstitiellen Fibrose sind, und in schweren Fällen können Atrophie der Lungen, Emphysem und Verdickung der Pleura und andere Anzeichen sichtbar sein.
Zwei, Lungenfunktion
Meistens begrenzt, Volumenverkleinerung der Lungen, reduzierte Diffusion von Kohlenstoffdioxid, Atem/Anomalien im Blutflussverhältnis und Hypoxämie. Atemwegeverschluss ist bei akuten Fällen selten, aber bei chronischen Fällen kann es vorkommen. Es gibt keine Anomalien bei Eosinophilen.
Drei, Bronchoskopie
Bronchoalveoläre Lavage ist ein sensibles Verfahren zur Bestimmung der Existenz von Alveolitis. In der Regel sind Lymphozyten sichtbar, insbesondere eine Zunahme von T-Zellen, insbesondere CD8+Hauptgruppe der (Zellgifte unterdrückenden) T-Zell-Subpopulationen. Der Wert der Bronchoskopiebiopsie ist sehr begrenzt, da zu wenig Proben genommen werden können und Fehldiagnosen verursacht werden können.