Die Hauptsymptome sind: leichtes Fieber, Zyanose, Kältegefühl, Atemnot, tiefe Atemgeräusche, Koma, Muskelschmerzen, Schaumsekret, Husten, Schleim- und Eitersekret.
1Lungenentzündung
Inkubationszeit1~2Tag, die Krankheit beginnt plötzlich, etwa50% der Patienten haben vorher Anzeichen einer oberen Atemwegsinfektion oder haben kältebedingte, müde verursachte Auslöser, gefolgt von Fieber, Kältegefühl, Husten, Brustschmerzen, dem Auswurf von Schleim- und Eitersekret oder eisenrotem Sputum. Bei einem breitflächigen Läsionsbereich treten Atemnot und Zyanose auf. Wird die Behandlung nicht rechtzeitig durchgeführt, können Bewusstseinsveränderungen, Delirium, Koma, Schock auftreten, manchmal kann Pneumothorax und Perikarditis kompliziert werden, die typischen körperlichen Zeichen sind tastbare Stimmbandresonanz, dumpfer Klopferton, verringerte Atemgeräusche beim Abhören, Bronchialatmung zu hören, die pathogenen Keime sind hauptsächlich Pneumokokken, Streptokokken, Staphylokokken, Klebsiella pneumoniae, Escherichia coli.
2Lungenentzündung
Die Läsionsstelle liegt in den Bronchiole, dem Lungengewebe und den Lungenbläschen, die klinischen Symptome sind Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Husten, das Auswurf von Schaumsekret oder Schleim- und Eitersekret, die körperlichen Zeichen sind das leichte Tönung der Lungenmitte und Unterkante beim Klopfen, tiefe Atemgeräusche beim Abhören, Bronchopulmonalgeräusche und feuchte Rasseln, die pathogenen Keime sind hauptsächlich Viren, Mykoplasmen und Rickettsien.
3.Interstitielle Pneumonie
Die betroffene Stelle liegt an der Wand der Bronchialschleimhaut, umgebenden Gewebe und Alveolargewände, die Entzündung breitet sich entlang der interstitiellen Lymphgefäße aus und verursacht eine lokale Lymphgefäß- und Lymphknotenentzündung, klinische Symptome sind leichtes Fieber, Husten, Muskelschmerzen und Schleimhusten, Anzeichen sind nicht ausgeprägt, Erreger sind Viren wie Masern, Windpocken-Der Herpes zoster-Virus ist häufig.