Die posterior tibial Neuralgie ist eine Schmerzverteilung entlang der posterior tibialen Nerven, die durch das Fibroosseum im Fersenband in der Ebene des Fußgelenks hindurchgeht, sich am Austrittspunkt innen und außen in die Plantarnerven teilt.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
posterior tibial Neuralgie
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche Ursachen gibt es für die posterior tibial Neuralgie?
2.Welche Komplikationen kann die posterior tibial Neuralgie leicht verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat die posterior tibial Neuralgie?
4.Wie kann man die posterior tibial Neuralgie vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen müssen bei der posterior tibialen Neuralgie durchgeführt werden?
6.Was sollte der Ernährungsplan von Patienten mit posterior tibialer Neuralgie sein?
7.Die üblichen westlichen Behandlungsmethoden für die posterior tibial Neuralgie
1. Welche Ursachen gibt es für die posterior tibial Neuralgie?
Die Ursachen der posterior tibial Neuralgie sind vielfältig, eine Fersenspornitis durch eine Funktionsstörung des Fußes oder eine entzündliche Arthritis kann gelegentlich sekundäre kompressive Neuralgien der posterior tibialen Nerven verursachen. Darüber hinaus kann ein Venenstau mit Ödemen auch posterior tibial Neuralgie verursachen.
2. Welche Komplikationen kann die posterior tibial Neuralgie leicht verursachen?
Die posterior tibial Neuralgie verschlimmert sich bei der Bewegung und lindert sich bei der Ruhe, Schmerzen treten beim Stehen, Gehen oder Schuhtragen auf. Die Komplikationen dieses Syndroms sind selten, hauptsächlich bei der Behandlung chronischer Schmerzen auftretende Komplikationen, am häufigsten ist die Nervenschädigung.
3. Welche typischen Symptome hat die posterior tibial Neuralgie?
Die klinischen Symptome der posterior tibial Neuralgie sind brennende oder stechende Schmerzen im inneren und um den Fußknöchel (oft bis zu den Zehen), die sich bei der Bewegung verschlimmern und bei der Ruhe nachlassen, sowie Schmerzen beim Stehen, Gehen oder Schuhtragen.
4. Wie kann man die posterior tibial Neuralgie vorbeugen?
Die Prävention der posterior tibial Neuralgie besteht hauptsächlich in der Durchführung einiger Pflege, wie folgt:
1Aktive Prävention
Erlernen Sie, wie man sich setzen, stehen und das Gepäck richtig tragen kann, ist die beste Methode zur Prävention verschiedener Neuralgien. Verschiedene physiotherapeutische Methoden können Ihnen beibringen, wie man richtig handelt, um Schmerzattacken zu verhindern, und Sie können mit einem geschulten Therapeuten über Behandlungsmethoden sprechen.
2Massieren mit Eisbeuteln
Massieren mit Eisbeuteln kann die Übertragung des Signals entlang des Nervenganges unterbrechen, durch Temperatursignale ersetzt werden und so den Schmerz lindern.
3Vermeiden Sie Kälte
Kälte kann manchmal Schmerzen auslösen.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei der posterioren Tibialneuralgie erforderlich
Die Diagnose der posterioren Tibialneuralgie basiert neben den klinischen Symptomen hauptsächlich auf körperlichen Untersuchungen, die am häufigsten vorgenommen werden und einfach durchzuführen sind. Wenn der posterior Tibialnerv leicht getippt oder berührt wird, tritt oft ein weiteres distales Stechgefühl (Tinel-Syndrom) auf, das eine typische Manifestation dieser Krankheit ist. Außerdem werden oft elektrophysiologische Untersuchungen durchgeführt, die auch zur klaren Diagnose dieser Krankheit beitragen können.
6. Ernährungsrezepte für Patienten mit posteriorer Tibialneuralgie
Außer der konventionellen Behandlung sollte bei der posterioren Tibialneuralgie auch auf die folgenden Aspekte der Ernährung geachtet werden:
1Achten Sie auf den Kaloriengehalt der Lebensmittel und nehmen Sie keine zu viele hochkalorischen Lebensmittel zu sich.
2Die Ernährung sollte so regelmäßig wie möglich sein, und das Prinzip der kleinen und häufigen Mahlzeiten ist beim Essen zu befolgen.
3Außer zu kalten und zu heißen Lebensmitteln sollte vermieden werden, um keine einseitige Ernährung und unkontrollierten Essverhalten zu haben.
4Der Verzehr leicht verdaulicher Lebensmittel sollte als Prinzip beibehalten werden, aber nicht immer leicht verdauliche Lebensmittel verzehren. Viel ballaststoffreiche Gemüse essen, um Verstopfung zu vermeiden. Regelmäßig Sport treiben, um die Funktion des Gastrointestinaltrakts zu fördern und ausreichend Nährstoffe aufzunehmen.
5Außer essbaren Lebensmitteln sollten so viele wie möglich roh verzehrt werden, um die vollständige Absorption von Nährstoffen zu fördern.
6Außer durch den Verzehr von Schwarzen Bohnen, Kartoffeln, Zucchini, Petersilie usw. kann die Behandlung dieser Krankheit gefördert werden.
7. Die gebräuchlichen Methoden der westlichen Medizin zur Behandlung der posterioren Tibialneuralgie
Die Behandlung der posterioren Tibialneuralgie besteht hauptsächlich aus einigen konservativen Behandlungen und Pflege:1Außer durch Klebstoff das Fußgelenk in die natürliche Position oder leichtes Innenspreizen zu fixieren, oder Korrekturmaßnahmen in den Schuhen zu verwenden, um den Fuß im Innenspreizenden Zustand zu halten, um die Spannung des posterioren Tibialnervs zu reduzieren;2Außer bei tatsächlicher Kompression des posterioren Tibialnervs im Faserknochenkanal kann eine lokale Infiltrationstherapie mit unlöslichen Kortikosteroiden und Lokalanästhetika wirksam sein;3Außer chirurgische Eingriffe werden nur bei Fällen angewendet, bei denen konservative Behandlungen nicht wirksam sind.
Empfohlenes: Hüftkopffraktur , Suprafossefrakturen des Oberschenkels , Femurkopffraktur , Kreuzbandverletzung , Kniegelenksabszess , Fraktur des Fußgelenks