Die Symptome der Luxation des Kniegelenks sind je nach Typ unterschiedlich und ihre spezifischen klinischen Manifestationen sind wie folgt beschrieben.
一、Kniegelenks luxation (vollständig)
1、gemäß der relativen Position des Tibiaknossens und des Femurdistals während der Luxation in folgende Kategorien unterteilt:
(1Kniegelenks vordere Luxation.
(2Kniegelenks hintere Luxation.
(3Kniegelenksäußere Luxation.
(4Kniegelenksinnere Luxation.
(5Kniegelenksdrehungsluxation.
2Bei der Luxation des Kniegelenks tritt die Frequenz der Verlagerung der Gelenkposition in der folgenden Reihenfolge auf: Vorderluxation, Hinterluxation, Seitenluxation, Drehungsluxation und Innenluxation. Die Häufigkeit der Vorderluxation des Kniegelenks ist das Zweifache der Hinterluxation, und die Innenluxation ist das1/8.
Zwei, Kniegelenkfraktur und Subluxation
In der Regel kann durch den Stoß des Femur-Epikondylus auf den Tibia-Epikondylus während des Subluxationsbildungsprozesses eine Fraktur des Tibia-Epikondylus verursacht werden, die durch die fortgesetzte Exposition gegenüber externen Kräften verschoben wird. Natürlich spielt auch die Kontraktion der Muskeln an den Anheftungspunkten eine wichtige Rolle. In der Klinik kann die Rissbildung von Knochenfragmenten an den Bandanheftungsstellen auch als Gelenksubluxation mit Fraktur betrachtet werden.
Drei, Halbsubluxation des Kniegelenks
1Die Halbsubluxation des Kniegelenks ist in der Regel durch eine Rissbildung der entsprechenden Kniebandstrukturen verursacht, die zu einer Vor- oder Rückschiebung des Schienbeins oder zu einer Rotation führt.
2Nach dem Verletzungsereignis kann der Kniegelenk schmerzhaft sein, und das Unterschenkel kann sich nach vorne, hinten, innen oder außen verschieben oder verdrehen. Es gibt eine klare Lokalpain und ein pulsierendes Leergfühl unter der Haut, sowie einen großen blauen Fleck. Die Draw-in- und Stress-Tests sowie der Hyperextension-Test sind positiv. Es sollte darauf geachtet werden, ob es zu Verletzungen von Blutgefäßen oder Nerven gekommen ist, und sorgfältig der Pulsation der Fußrücken- und Unterschenkelarterien sowie dem Gefühl am Fußende überprüft werden.