Wirbelsäulenverkrümmung
Eine strukturelle Wirbelsäulenverkrümmung, deren Ursachen während der Wachstumsphase unklar sind, wird als idiopathische Kyphose bezeichnet. Die Kyphose der Wirbelsäule hat vier physiologische Krümmungen in der sagittalen Ebene, es sollte keine Krümmung in der Frontalebene geben. Wenn es zu einer Krümmung auf beiden Seiten kommt, wird dies als Kyphose bezeichnet. Die Kyphose ist ein klinisches Symptom, das durch verschiedene Ursachen verursacht wird und in zwei Hauptkategorien unterteilt werden kann, nämlich funktionelle Kyphose und strukturelle Kyphose. Funktionaler Kyphose, d.h. kompensatorische Kyphose, ohne innere Strukturzerstörung der Wirbelsäule. Diese Deformität besteht nicht nur aus unrichtiger Haltung, sondern auch aus bestimmten Organdeformitäten, die durch Kompensation gebildet werden, wie z.B. ungleiche Beinlänge, Schiefstand des Beckens mit sekundärem Einwärts- oder Auswärtsdrehen der Hüften, Ischias etc. Röntgenmerkmale: Keine Strukturzerstörung der Wirbelsäule, die Wirbelsäule ist nur in Form einer C-Kurve gebogen. Strukturelle Kyphose: Pathologische Veränderungen der Knochen, Muskeln und Nerven der Wirbelsäule.60%~80% bei Mädchen auftreten.10~16Alter) Kindern vorkommen2%~3%kann man die Kyphose erkennen. Wenn ein Schulterblatt scheinbar höher als das andere ist oder die Kleidung nicht gerade gezogen werden kann, könnte man erstmals verdächtigen, dass es eine Kyphose gibt, aber es wird häufiger während der körperlichen Untersuchung festgestellt, die frühesten Beschwerden könnten Müdigkeit im unteren Rücken nach langer Sitz- oder Stehphase sein, gefolgt von muskulären Schmerzen in den verspannten Bereichen der Rückenmuskulatur, z.B. im Lumbosacralbereich. Schmerzen sind bei idiopathischer Kyphose in der Pubertät nicht häufig, daher ist eine weitere Untersuchung erforderlich.
Die idiopathische Kyphose, deren Ursachen während der Wachstumsphase unklar sind, wird als idiopathische Kyphose bezeichnet. Nach den altersspezifischen Merkmalen wird die idiopathische Kyphose in drei Typen eingeteilt: kindlich (0~3Alter), jugendlich (4~9Alter), juvenile (10~16Alter). Nach der anatomischen Lage des Apex der Kyphose wird weiter in:
①K-Krümmung: Der Apex befindet sich zwischen C1~C6。
②HTW-Krümmung: Der Apex befindet sich zwischen C7~T1。
③TW-Krümmung: Der Apex befindet sich zwischen T2~T11。
④TWS-Krümmung: Der Apex befindet sich zwischen T12~L1。
⑤LW-Krümmung: Der Apex befindet sich zwischen L2~L4。
⑥LWS-Krümmung: Der Apex befindet sich zwischen L5oder S1。