Die Hämaturie der Blase wird hauptsächlich durch Cystitis verursacht und sollte mit Antibiotika behandelt werden. Gleichzeitig sollte viel Wasser getrunken und häufiger urinieren. Die Blase ist eine der häufigsten Erkrankungen des Urogenitalsystems, insbesondere bei Frauen. Diese Krankheit tritt in den meisten Fällen nicht als eigenständige Krankheit auf, sondern ist Teil einer Infektion des Urogenitalsystems oder einer sekundären Infektion durch andere Erkrankungen des Urogenitalsystems. Eine normale Blase hat eine starke Resistenz gegen Bakterien, und Bakterien können schwer durch die epitheliale Schicht der Harnwege in die Blase eindringen. Bakterien im distalen Abschnitt der Harnwege können normalerweise nicht in die Blase eindringen. Selbst wenn sie in die Blase gelangen, werden sie in der Regel mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden, so dass Bakterien in der Blase nicht bleiben und sich vermehren können, was zu einer Infektion führt. Bei Infektionen der oberen Harnwege, Obstruktionen der unteren Harnwege und当地病变导致抵抗力降低时,die normale Blasenmukosa, die als Barriere gegen Infektionen dient, kann leicht beschädigt werden, und die Blase kann leicht wieder infiziert werden. Die Entzündung der Blase kann akut und chronisch sein, und beide können sich gegenseitig umwandeln. Eine akute Cystitis kann, wenn sie nicht vollständig behandelt wird, in eine chronische Cystitis übergehen. Eine chronische Cystitis kann in einen akuten Anfall umwandeln, wenn die Immunität des Körpers abnimmt oder lokale pathologische Faktoren verschlimmern.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Hämaturie der Blase
- Inhaltsverzeichnis
-
1Welche Ursachen gibt es für die Hämaturie der Blase?
2.Welche Komplikationen kann die Hämaturie der Blase verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat die Hämaturie der Blase?
4.Wie kann man die Hämaturie der Blase vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen sind bei Hämaturie der Blase erforderlich?
6.Was sollte die Ernährung der Patienten mit Hämaturie der Blase sein?
7.Die gängigen Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei Hämaturie der Blase
1. Welche Ursachen gibt es für die Hämaturie der Blase?
Die Hämaturie der Blase wird hauptsächlich durch hämorrhagische Cystitis verursacht. Mögliche Ursachen sind unter anderem:
Kausalkeime
Die nicht-spezifische Infektion der Blase wird am häufigsten durch gramnegative Bakterien verursacht, die etwa 70% der Fälle ausmachen.7Über 0%, diese Bakterien umfassen Escherichia coli, Proteus, Gasformingkeime, Parae.coli, Pseudomonas aeruginosa usw. Die nächsten sind grampositive Kokken, häufig sind Staphylococcus und Streptokokken, Mykose-Infektionen sind seltener. Viele klinische Fälle sind durch eine Mischinfektion mit einem oder mehreren Bakterien verursacht.
(Zwei) Auslösende Faktoren
Alle Faktoren, die die normale antibakterielle Fähigkeit der Blasenschleimhaut beeinträchtigen, die normale Struktur der Blasenhaut verändern und für Bakterienretention, Wachstum und Vermehrung geeignet sind, können die Entstehung von Blasenentzündungen auslösen. Zum Beispiel kann eine übermäßige Blasenvergrößerung durch Urverhaltensstörungen die Barrierefunktion der normalen Blasenschleimhaut schädigen, die verbleibende Harnmenge durch Harnröhrenobstruktion kann Bakterien nicht effektiv aus der Blase entfernen, Steine und Fremdkörper können die normale Struktur der Blasenschleimhaut beschädigen, Tumoren und nekrotische Gewebe fördern das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien, und wenn diagnostische und therapeutische Eingriffe im Urogenitalsystem wie Katheterisierung, Urethrose, Blasenspiegelung und retrogrades Nephrographie vorgenommen werden und die Manipulationen zu roh und das Sterilitätsbewusstsein schlecht sind, bieten sie Bakterien eine Möglichkeit, in die Blase einzudringen. Außerdem kann Blasenentzündung sekundär durch Infektionen in diesem System oder in benachbarten Organen wie Nieren, Prostata, Vagina, Gebärmutterkörper und anderen Teilen verursacht werden.
(Drei) Infektionswege
1, upsteaming Infektion: Bakterien gelangen durch die Urethra in die Blase, dieser Infektionsweg ist am häufigsten. Weibliche Harnröhren sind kurz und gerade, insbesondere im Säuglingsalter, während der Ehe und in der Schwangerschaft ist eine Blasenentzündung leichter zu entwickeln. Bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen im Urogenitalsystem durch Urethroskopie können Bakterien in die Blase gelangen, und nach der Verlegung eines Katheters kann auch eine Blasenentzündung ausgelöst werden.
2, downsteaming Infektion: Sekundär zur Infektion der Nieren, Bakterien gelangen durch die Urethra in die Blase.
3, lokale direkte Infektion: Nach der Blasendrainage ist die Haut der Blase direkt mit der äußeren Haut verbunden, bei Blasenvaginal Fistel, Blasendarm Fistel, können Bakterien durch den Fistel direkt in die Blase eindringen und eine Infektion verursachen.
2. Was für Komplikationen kann die Hämorrhagie der Blase verursachen?
Hämorrhagie der Blase ist in der Regel mit geringem Blutverlust verbunden, nach der Behandlung der Ursachen und der Symptome kann die Krankheit kontrolliert werden, und Komplikationen treten selten auf. Bei einigen Patienten ist die Krankheit schwerwiegend und kann Komplikationen verursachen:
1, Anämie oder hämorrhagischer Schock: Massiver und schneller Blutverlust kann eine Anämie beim Patienten verursachen, oder sogar hämorrhagischer Schock.
2, akute Harnverhaltensstörung: Hämorrhagie der Blase kann Thromben bilden, die Harnröhre verstopfen und eine akute Harnverhaltensstörung verursachen.
3, Hämorrhagie der Blase durch Blasenkrebs kann durch Metastasen verursacht und schwerwiegende Komplikationen verursachen.
3. Welche typischen Symptome hat die Hämorrhagie der Blase?
Die klinischen Manifestationen der Hämorrhagie der Blase können in zwei Kategorien eingeteilt werden:
Erstens: plötzliche Hämorragie der Harnröhre:Die Merkmale sind plötzliche Hämorragie der Harnröhre, begleitet von Symptomen wie häufigem Wasserlassen, Drang zum Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen, und die Blasenspiegelung zeigt eine Verkleinerung des Blasenvolumens, Hyperämie und Ödem der Schleimhaut, Ulzeration oder Verdünnung, sowie eine Zärtlichkeit der Gefäßwände;
Zweitens: starke Hämorragie der Harnröhre:Die Merkmale sind wiederkehrende Hämorragie der Harnröhre, oder anhaltende Hämorragie, die lange Zeit nicht heilt, und auch mit Symptomen wie Reizung der Blase. Bei der膀胱镜检查,kann man eine Verkleinerung des Blasenvolumens, Kontraktion der Blase, Verlust der Elastizität, Hyperämie und Ödem der Schleimhaut, Ulzeration und Nekrose oder hämorrhagische Erweiterung der Gefäße sehen.
4. Wie kann man die Hämorrhagie der Blase vorbeugen?
Hämorrhagie der Blase ist eines der Phänomene, die viele Freunde belasten. Hämorrhagie der Blase ist kein komplexes Phänomen, man kann sie durch tägliche Pflege und das Vermeiden von Medikamenten vorbeugen.
Eins: Trinken Sie viel Wasser, am besten jeden Tag zwei Liter.
Zwei: Urinieren Sie rechtzeitig, vermeiden Sie es, urine zu halten.
Drei: Beachten Sie die persönliche Hygiene, wechseln Sie häufig die Unterwäsche. Frauen sollten nach dem Wasserlassen mit sauberem Toilettenpapier von vorne nach hinten wischen.
Vier: Reinigen Sie die lokalen Bereiche gründlich vor und nach dem Geschlechtsverkehr, spülen Sie die Blasensekret sofort vor und nach dem Geschlechtsverkehr ab.
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei Blasenblutungen durchgeführt werden?
Die Diagnose von Blasenblutungen erfordert neben der Suche nach der Ursache auch die Hilfe von Urinuntersuchungen, Urographie und Nierenfunktionstests, um eine genaue Diagnose zu stellen. Nach der Diagnose sollte auf der Grundlage der aktiven Beseitigung der Ursachen eine kombinierte Behandlung mit Blutstillung, Entfernung von Blutklumpen, Kryotherapie und Hyperoxygenation durchgeführt werden. Bei schweren und dringenden Fällen kann eine Operation zur Entfernung von Blutklumpen, Elektrokoagulation und chemischer Blutstillung durchgeführt werden.
6. Diätetische Vorschriften für Blasenblutungspatienten
Blasenblutungspatienten sollten viel Wasser trinken und die Einnahme von Lebensmitteln vermeiden, die den Blutverlust verschlimmern oder die Blase reizen:
1Essen Sie mehr harntreibende Lebensmittel, wie Wassermelone, Weintrauben, Ananas, Zwiebeln, Apfel usw.
2Gegengift, Mais, Linsen, Zwiebelschalen können helfen, Symptome wie häufiges Wasserlassen, Drang zum Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen zu lindern.
3Viel Wasser trinken, um sicherzustellen, dass täglich mindestens15Über 2000 ml Urinmenge.
4Vermeiden Sie säurige und reizende Lebensmittel, wie starke Spirituosen, Pfeffer, Essig, saure Früchte usw.
5Vermeiden Sie die Einnahme von Zitrusfrüchten, da Zitrusfrüchte die Bildung von basischem Urin fördern können, was das Wachstum von Bakterien begünstigt.
6Koffein kann die Blasenspalte verengen und eine krampfartige Schmerzen verursachen, daher sollte Kaffee少吃.
7. Die Standardmethoden der westlichen Behandlung von Blasenblutungen
Die westliche Behandlung von Blasenblutungen umfasst die Behandlung der Ursachen und die symptomatische Behandlung, zunächst sollte die Ursache der Blutung klar gestellt und die Ursachen beseitigt werden, bei Bedarf symptomatische Behandlung:
1Unverzüglich den Gebrauch oder den Kontakt mit Medikamenten, die Blasenblutungen verursachen können, einstellen.
2Viel Wasser trinken, häufiger urinieren, um die Konzentration der Metaboliten und die Kontaktzeit mit der Blase zu reduzieren.
3Blasenmedikamentenirrigation, um den Blutverlust zu reduzieren, wie z.B. verwendbar1Silvernitrat-Lösung,1Alum-Lösung,4oder10Formaldehyd-Lösung usw. Der Waschbehälter kann Noradrenalin hinzugefügt werden, um die Blutstillung zu unterstützen.
4Allgemeine Blutstillungsmittel.
5Bei Blaseninfektion kann eine Antibiotika-Therapie zur Infektionskontrolle eingesetzt werden.
6Bei starkem Blutverlust ist bei Bedarf Bluttransfusion und Flüssigkeitszufuhr usw. erforderlich.
7Bei schwerem Blutverlust kann eine Bilaterale Iliakalarterienembolie oder Ligaturung in Betracht gezogen werden.
Empfohlenes: Obstruktion am Harnblasenmund , Harnleiter-Blasenauffluss , Amöbenkolitis , Blasendarmfistel , Fehlbildung von Harnblase und rektum , Harnblasen-Divertikel