Funktionelle Erbrechen sind durch willkürlose Kontraktionen der Bauchmuskulatur, die Relaxation des fundus ventriculi und des unteren Ösophagus-Sphinkters verursachte kräftige Entleerung von Mageninhalt. Chronische, unklare Erbrechen hatten in der Vergangenheit viele Namen und wurden lange Zeit als psychogenes Erbrechen bezeichnet, da psychische Faktoren als die wahrscheinlichste Ursache angesehen wurden.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Funktionelle Erbrechen
- Inhaltsverzeichnis
-
1Welche Ursachen gibt es für die funktionelle Übelkeit?
2Was für Komplikationen kann funktionelle Übelkeit leicht verursachen?
3.Welche typischen Symptome gibt es bei funktioneller Übelkeit?
4.Wie kann man funktionelle Übelkeit vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen sind für die funktionelle Übelkeit erforderlich?
6.Dietary restrictions and recommendations for patients with functional nausea
7.Regelmäßige Behandlungsmethoden der funktionellen Übelkeit in der westlichen Medizin
1. Welche Ursachen gibt es für die funktionelle Übelkeit?
Da die Ursachen von funktioneller Übelkeit komplex und vielfältig sind, die Dauer und das Ausmaß der funktionellen Übelkeit sowie das Alter der Patienten unterschiedlich sind, hat sie sehr unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper. Bei leichten Fällen hat sie keinen Einfluss, es gibt nur vorübergehende Unbehagen. Chronische funktionelle Übelkeit kann zu Refluxösophagitis, Hypovolämie, Hypokaliämie, Hypokalzämie, Alkalose und anderen metabolischen Störungen führen. Fortschreitend kann es zu Anämie, Mangelernährung und Stopp der Entwicklung und Wachstum führen.
Bei schweren Fällen kann es zu Störungen des Wasser- und Elektrolytgehalts, Schock oder Aspiration, Erstickung, Auslösung von Arrhythmien oder gar Tod kommen. Bei durch chirurgische Ursachen verursachten Fällen können auch schwere Folgen wie Darmperforation, diffuse Peritonitis, Schock, Sepsis usw. auftreten. Auch können Kinder mit schlechter Funktion der motorischen Nerven leicht nach funktioneller Übelkeit aspirieren, wofür besondere Vorsicht geboten ist.
2. Was für Komplikationen kann funktionelle Übelkeit leicht verursachen?
1Darm- und Magensystem
Pharynxreizung (wie künstliche Reizung), akute Gastroenteritis, chronische Gastritis, aktive Ulkuskrankheit, akute Gastroperforation, Pylorusverschluss, massiver Blutverlust, Mukoviszidose, akute Gastransplantation, Gastrum, akute Enteritis, akute Appendizitis, mechanische Darmverschluss, akute hämorrhagische enteritis, akute Hepatitis, chronische aktive Hepatitis, Spätstadium der Leberzirrhose, akute chronische Cholezystitis, Gallenstein, Cholangitis, akute Pankreatitis, akute Peritonitis usw.
2Andere Systeme
Urogenitale Erkrankungen: Urolithiasis, akute Pyelonephritis, akute Adnexitis, Riss der Ektopischen Schwangerschaft usw.
3Kardiovaskuläre Erkrankungen
Myokardinfarkt, kongestive Herzinsuffizienz usw.; Augen- und Ohrenkrankheiten sowie andere: Glaukom, Refraktionsfehler usw.
3. Welche typischen Symptome gibt es bei funktioneller Übelkeit?
Bei nervöser Übelkeit haben Patienten, obwohl die Symptome mehrere Wochen oder Monate andauern können, in der Regel kein Gewichtverlust, Dehydration oder objektive klinische Auffälligkeiten. Bei Patienten mit schweren psychischen Störungen, einschließlich essunormaler Verhaltensweisen, kann aufgrund der anhaltenden Übelkeit eine Mangelernährung und eine metabolische Störung auftreten, da das Erbrechen nicht nach erwarteten physiologischen Aktivitäten auftritt, wie z.B. das Erbrechen beim Gedanken an Lebensmittel, das möglicherweise mit dem Essen zusammenhängt, und im Falle von essunormalen Patienten ist das Erbrechen selbstverursacht.
Um die psychische Ursache der Übelkeit klarzustellen, muss die Verhaltensmerkmale, die die Übelkeit verursachen, erläutert werden, was zeitlich möglicherweise nicht gestattet ist. Der Patient kann eine persönliche und familiäre Geschichte von funktioneller Übelkeit und Erbrechen haben, die als Muster der bestehenden Symptome dienen kann. Wenn der Patient dazu ermutigt wird, den Hintergrund der Erbrechen zu beschreiben, kann er den Zusammenhang zwischen dem Erbrechen und Stress herstellen und behaupten, dass das Erbrechen während ähnlichen Stressperioden wiederkehren und verschlimmern würde, aber der Patient bestätigt weiterhin nicht, dass das Erbrechen mit psychischer Anspannung zusammenhängt.
4. Wie kann man funktionelle Übelkeit vorbeugen?
Funktionelle Übelkeit tritt auf, wenn die Mageninhaltstoffe durch die unwillkürliche Kontraktion der Bauchmuskulatur und die Relaxation des Fundus und des unteren Ösophagus-Sphinkters mit Kraft ausgestoßen werden. Bei der Prävention von funktioneller Übelkeit durch eine Colocolon-Destillation sollte der Peristaltik folgen, die mit der Darmperistaltik des Dickdarms übereinstimmt, und am Nahtende sollte verstärkt werden.2~3Naht, Muskelschichtnaht, um eine einheitlichere Peristaltik zu erreichen. Wenn eine doppelte Anastomose zwischen Ileum und Kolon durchgeführt wird, sollte der distale Ileum mit dem proximalen Kolon und der proximale Ileum mit dem distalen Kolon anastomosiert werden, und die beiden Anastomosen sollten einen Abstand von5cm, um Reflux zu verhindern.
Wenn die Läsion nicht vollständig den Darmkanal verstopft, wird der distale Ileum verschlossen und eine laterale Anastomose des proximalen Ileums am proximalen Kolonabschnitt durchgeführt, was ein großer Fehler ist. Da die Sekretion des Darmsubstrats zwischen dem Verschluss und der Läsion zunimmt, wenn die Läsion vollständig verstopft wird, expands sich allmählich, kann platzen und zu Peritonitis führen, was ein chirurgischer Fehler ist.
5. Welche Laboruntersuchungen sind für funktionelle Übelkeit erforderlich
1Röntgenuntersuchung:Röntgenaufnahme des Bauches, die erweiterten Darmabschnitte (proksimaler Abschnitt des obstruktiven Darmleidens) sichtbar.
2Dünndarmkontrastuntersuchung:Zeigt den Rückfluss von Barium von der Anastomose in den umgebildeten Darm, und ein Teil davon durch den engen Bereich zurück in den umgebildeten nahegelegenen Darm, dann durch die entlang der Darmwand fortschreitende Peristaltik in die Anastomose des anderen Endes gepresst wird, oder umgekehrt zur Anastomose.
3B- Ultrasonographie:Die ursprüngliche Kolonlokalisation und die nahegelegenen erweiterten Darmabschnitte können erreicht werden.
6. Diätetische Empfehlungen und Tabus für funktionelle Übelkeit
Funktionelle Übelkeit tritt auf, wenn die Mageninhaltstoffe durch die unwillkürliche Kontraktion der Bauchmuskulatur und die Relaxation des Fundus und des unteren Ösophagus-Sphinkters mit Kraft ausgestoßen werden. Daher sollte auf eine Mahlzeit mehrmals am Tag und eine leichte, gut verdauliche Kost geachtet werden, sowie die Ergänzung hochwertiger Proteine und essentieller Aminosäuren, die Ergänzung von Chlorid und basischen Lebensmitteln, das Liegen innerhalb einer halben Stunde nach dem Essen vermieden und vermehrte Aktivitäten vermieden werden.
7. Konventionelle Methoden der westlichen Medizin zur Behandlung funktioneller Übelkeit
Unabhängig von der Ätiologie sollte der Arzt den Patienten über seine Beschwerden informieren und versuchen, die Symptome zu lindern, ohne die Begriffe 'Alles in Ordnung' oder 'Das ist ein emotionales Problem' zu verwenden. Als kurzfristige symptomatische Therapie kann ein Antiemetikum getestet werden, langfristige Therapie sollte die Unterstützungstherapie, regelmäßige Nachsorge umfassen, was den Patienten helfen kann, potenzielle Probleme zu lösen. Die medikamentöse Therapie zielt darauf ab, die Symptome der Übelkeit zu lindern, einschließlich anticholinergen Arzneimitteln, Antihistaminika, Antipsychotika und Prokinetika.
Empfohlenes: Hookworm-Duodenitis-Syndrom , 肝紫癜病 , Hepatische inflammatorische Pseudo-Tumor , Die Anämie, die durch Lebererkrankungen verursacht wird , Hepatitisvirus-assoziierte rheumatische Erkrankungen , 肝错构瘤