Refluxcholangitis, auch als aufsteigende Cholangitis bezeichnet, ist eine Infektion der Gallenwege durch Bakterien, die aus dem Darm in den Gallenwegen rückwärts gelangen. Neben dem Gallendarm Fistel ist die Refluxion von Darminhalt in das Gallenwegssystem nach der Gallendarm-Anastomose die häufigste Ursache. Es kann auch nach der Entfernung der Oddi-Sphinkter auftreten, insbesondere bei der Platzierung von metallischen Stents mit großem Durchmesser in den Gallenwegen.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Refluxcholangitis
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche Ursachen gibt es für Refluxcholangitis
2.Welche Komplikationen kann Refluxcholangitis verursachen
3.Welche typischen Symptome hat Refluxcholangitis
4.Wie kann Refluxcholangitis vorgebeugt werden
5.Welche Laboruntersuchungen sind bei Refluxcholangitis erforderlich
6.Dietetische Empfehlungen und Tabus für Patienten mit Refluxcholangitis
7.Die Routinebehandlung von Refluxcholangitis in der westlichen Medizin
1. Welche Ursachen gibt es für Refluxcholangitis
Refluxcholangitis wird durch eine Fehlfunktion des unteren Ösophagus-Hypertony, den Reflux von Magen- und (oder) Duodenalinhalt in den Ösophagus und die Entzündung der Ösophagusmukosa verursacht. Die Schwäche des unteren Ösophagus-Hypertony ist die Hauptursache der Krankheit, und sekundäre Ösophagusperistaltikstörungen sind ein Faktor, der die Existenz und das Verschlimmern der Ösophagitis beeinflusst.
2. Welche Komplikationen kann Refluxcholangitis verursachen
Neben den allgemeinen Symptomen kann Refluxcholangitis auch andere Erkrankungen verursachen, darunter Gallenstein, obstruktive Ikterus und primäre Pankreatitis. Daher ist bei Entdeckung der Krankheit eine sofortige Behandlung erforderlich und es sollten auch vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.
3. Welche typischen Symptome hat Refluxcholangitis
Refluxcholangitis tritt im täglichen Leben häufig auf und zeigt klinische Symptome wie folgt:
1Wiederkehrende Cholangitis, hauptsächlich durch wiederkehrende Fieber und Kälte, wird in der Regel als Fieber mit wechselnder Temperatur angezeigt; der Temperaturanstieg kann39~40℃.
2Dauerhafte Schmerzen im Oberbauch oder im rechten Oberbauch, seltene Koliken.
3Häufige Übelkeit und Erbrechen.
4Gelbe Verfärbung tritt selten auf. Die Krankheit verschlechtert sich mit zunehmender Häufigkeit der Anfälle.
5Klinische Zeichen: Druckempfindlichkeit im rechten Oberbauch oder Epigastrium.
4. Wie kann Refluxcholangitis vorgebeugt werden
Um Infektionen bei Patienten mit Refluxcholangitis zu verhindern, sollte bei Auftreten von Entzündungen sofort wirksame Antibiotika angewendet werden; die Ernährung sollte angemessen zugeschnitten werden, und eine übermäßige Einnahme von Lebensmitteln mit hohem Fettgehalt, wie Fett und tierischen Fetten, sollte vermieden werden; bei Wurmbefall (hauptsächlich Bandwürmer) sollten sofort wurmtötende Medikamente angewendet werden, die Dosierung sollte ausreichend sein, um sicherzustellen, dass die Würmer nicht aktiv bleiben und in den Gallenweg eindringen, was zu einem Verschluss führen kann und Cholecystitis verursacht.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei Refluxcholangitis erforderlich
Bei der Diagnose der Refluxcholangitis ist neben der klinischen Symptomatik auch die Verwendung von ergänzenden Untersuchungen erforderlich. Der Patient sollte eine Ultraschalluntersuchung der Gallenblase und der Gallenwege, eine Computertomografie und eine Röntgenkontrastuntersuchung des oberen Gastrointestinaltrakts durchführen.
6. Dietetische Empfehlungen und Tabus für Patienten mit Refluxcholangitis
Bei der Refluxcholangitis sollte auf eine leichte und leichte Kost geachtet werden, bevorzugt leichte, leicht verdauliche Lebensmittel wie Gemüsebrei, Nudelsuppe usw. Patienten sollten frisches Obst und Gemüse in ausreichender Menge konsumieren, um den Vitaminverbrauch sicherzustellen.
7. Die Routinebehandlung von Refluxcholangitis in der westlichen Medizin
Bei leichten Symptomen und selteneren Episoden von Refluxcholangitis sollte eine Therapie mit Antimikrobiellen und choleretischen Mitteln versucht werden. Der chirurgische Behandlungsgrundsatz ist die Reparatur oder Neubildung der Gallenwege, bei der Cholangioenterostomie können zusätzliche Maßnahmen zur Vermeidung von Reflux hinzugefügt werden. Vor der Operation sollten vielfältige und umfassende bildgebende Untersuchungen des Gallensystems und des Gastrointestinaltrakts durchgeführt werden, während der Operation eine Untersuchung zur Ausschluss von Gallensteinen, Strikturen und anderen Erkrankungen, die Cholangitis verursachen können, durchgeführt werden, um die Diagnose der Refluxcholangitis zu bestätigen.
Für Patienten, die nach der Gallen-Darm-Anastomose Refluxcholangitis entwickeln, birgt die Refluxcholangitis oft die Gefahr des chirurgischen Misserfolgs. Bei der Behandlung der primären Krankheit während der internen Drainage der Gallenwege gibt es viele Operationen, aber klinisch bewiesen, dass der Roux-Y-Gallen-Darm-Anschluss-en-Y ist der beste. Aber es gibt ebenfalls Bedenken hinsichtlich des Auftretens von Refluxcholangitis, das möglicherweise mit den Defekten des Anschlusses selbst, einem längeren Blindendeckel des Ausgangsarms, einer unzureichend langen Länge des freigegebenen Dünndarms und einem unzureichenden Antireflux-Effekt zusammenhängt. Bei der Antireflux-Problematik der intrakraniellen Drainage gibt es viele Antireflux-Operationen, wie den Roux-Y-Anschluss des Darms-en-Y-Anschluss, verbesserte Y-Darm-Darm-Anschlusswinkel, künstliche Darmverschiebung oder künstliche Papille am Ausgangsrohr hinzufügen und so weiter, wie gut diese Antireflux-Effekte sind und welche Operationsmethode besser ist, gibt es unterschiedliche Ansichten. In der Klinik ist der Roux-Y-Anschluss-en-Y-Gallen-Darm-Anschluss wird häufig angewendet, aber einige Autoren geben gemäß den Ergebnissen experimenteller Studien an, dass der Ausgangsarm von kürzester20cm bis75cm zwischen, gibt es keine signifikante Unterschiede im Antireflux-Effekt, selbst wenn die Länge des Ausgangsarms100cm kann das Auftreten von Refluxcholangitis nicht vollständig verhindern. Derzeit wählen die meisten Autoren die Länge des freigegebenen Darmes ungefähr5cm~60cm zwischen, um den Antireflux-Effekt zu verstärken, wird nach dem Darm-Darm-Anschluss eine Y-förmige Form erreicht, indem die beiden Dünndarmbögen in paralleler Position genäht werden6cm~8cm lang, um die Nahrungsmittel in den oberen Darmbereich zu befördern und sie durch die peristaltische Bewegung in den distalen Dünndarm zu bewegen, aber es gibt Berichte, dass dies bei starkem Antireflux-Effekt die Kraft zur Entfernung von Gallensteinen schwächt. Daher sollte bei der Verwendung von Antireflux-Apparaten für Patienten mit intrahepatischen Gallensteinen das Für und Wider abgewogen werden.
Die Auswahl der spezifischen chirurgischen Methoden hängt von der Krankheit ab. Die Operation und die bildgebende Untersuchung bestätigen die Enge oder den vollständigen Verschluss des ursprünglichen Gallen-Darm-Anschlusses sowie die Enge und die Steine in der Nähe des Anschlusses. In diesem Fall hat der ursprüngliche Anschluss keine Bedeutung mehr. Entfernen Sie alle Steine und korrigieren Sie die Enge der intrahepatischen Gallenwege und schaffen Sie eine neue freie Drainage. Bei der Neugestaltung der internen Drainage sollte bei der Enge des Gallenleiters und der intrahepatischen Gallenwege zugeschnitten und geformt werden, um eine postoperative Restenose zu verhindern. Für die mögliche Refluxion aufgrund einer zu kurzen Y-förmigen Darmverbindung des Gallen-Darm-Anschlusses ist die Behandlung relativ einfach. Verlängern Sie den Darmbogen, um das Refluxionsproblem zu lösen.
Empfohlenes: Non-alcoholic fatty liver disease , Das Syndrom der Thrombose der Bauchaorta , Nicht-parasitäre Leberzysten , Leber-Lungen-Syndrom , Hepatische Adenome , Leberhydatiden