Die Krankheit, die im Volksmund als „alte, verweste Beine“ bezeichnet wird, ist hauptsächlich eine chronische Hautulzeration im mittleren und unteren Teil des Unterschenkels. In den frühen Stadien kann es sich um Entzündung und Exsudation handeln, die sich in eine Ulzeration weiterentwickelt, die nicht heilt, immer größer und tiefer wird, bis die Haut vollständig zerstört wird. Die Haut um die Ulzeration wird betroffen, schrumpft, wird schwarz und verursacht Ekzeme, die ständig Schuppen abwerfen und jucken. Vorne am mittleren und unteren Teil des Unterschenkels liegt das Knochen unter der Haut, wenn eine Ulzeration auftritt, ragt der Knochen heraus, die Oberfläche wird infiziert und eine chronische Osteomyelitis bilden. Einige Patienten leiden jahrelang oder Jahrzehnte lang an dieser Krankheit, die sie schwer belastet.
Der Mensch geht aufrecht und das venöse Blut in den unteren Extremitäten muss gegen eine große Erdanziehungskraft nach oben zurückfließen. Das Geheimnis darin liegt hauptsächlich im Druckunterschied zwischen Arterien und Venen. Der Druck in den Arterien ist hoch, während der Druck in den Venen niedrig ist, so dass der Blutfluss natürlich von hoch nach niedrig fließt. Außerdem gibt es den Druckeffekt durch die Muskelkontraktion während der Bewegung der unteren Extremitäten und die Venenklappen im Inneren der Venen. Manche Menschen haben von Natur aus dünnere Venenwände oder zu wenige, schlecht strukturierte Venenklappen mit schlechter Funktion; wenn sie ständig stehen und sich nicht bewegen, nimmt die Aktivität der Muskeln in den unteren Extremitäten ab, der Druckeffekt der Muskeln ist unzureichend, der venöse Blutfluss in den unteren Extremitäten wird behindert und der Druck in den Venen steigt. Wenn dies lange genug anhält, dehnen sich die oberflächlichen Venen in den unteren Extremitäten aus und werden breiter, sie winden sich weiter zu Klumpen, wie eine Wurmrolle unter der Haut. Die Patienten fühlen oft Schmerzen und Müdigkeit in den unteren Extremitäten, manche haben Schwellungen an den Fußrücken oder Knöcheln. Ohne Behandlung entwickeln die Haut am Unterschenkel und Knöchel Hautatrophie, Verdünnung, Glanz, dünnere Behaarung, tiefere und dunklere Farbe, Ekzeme und bis hin zu Ulzera.