Die Sehnenkapselentzündung der Fingerbeuge ist auch als schmale Sehnenkapselentzündung oder Triggerfinger bekannt und ist eine der häufigsten chirurgischen Erkrankungen der Hände. Ihre Hauptmanifestation ist, dass der Patient während der Bewegung der Fingerbeuge und -streckung Schmerzen und Schmerzen an der Palmarseite des Handgelenks verspürt, und bei schweren Fällen kann es zu einem Knallen und sogar zu einem Verschluss kommen, was zu einer Dysfunktion der Fingerbeuge und -streckung führt. Obwohl diese Krankheit sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern vorkommen kann, sind ihre Ursachen und Behandlungsmethoden unterschiedlich.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Triggerfinger
- Inhaltsverzeichnis
-
1. Welche Ursachen gibt es für die Triggerzehe?
2. Welche Komplikationen kann die Triggerzehe verursachen?
3. Welche typischen Symptome hat die Triggerzehe?
4. Wie kann die Triggerzehe vorgebeugt werden?
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei der Triggerzehe erforderlich?
6. Was sollte bei der Ernährung der Patienten mit Triggerzehe vermieden werden?
7. Regelmäßige Behandlungsmethoden der Triggerzehe in der westlichen Medizin
1. Welche Ursachen gibt es für die Triggerzehe?
Die Tenosynovitis der Fingerflexoren bei Kindern wird manchmal auch als angeborene stenosierende Tenosynovitis bezeichnet, und die Ursache ist A1Eine ungewöhnliche Verdickung der Sehnenhülle führt zu einer Verengung des Hüllkanals, und die Sehnen der Fingerflexoren können in A1Eine harte, knollige Verdickung bildet sich am oberen Ende der Sehnenhülle, was zu einer Beeinträchtigung der Funktion des Beugens und Streckens der Finger führt. Ob die Ursache jedoch angeboren oder erworben ist, ist umstritten.
Die Ursachen der Tenosynovitis der Fingerflexoren bei Erwachsenen sind mehr mit der Überbeanspruchung des betroffenen Fingers verbunden. Aufgrund wiederholter Beugungen und Streckungen des betroffenen Fingers in kürzester Zeit kann die Sehnenhülle eine aseptische entzündliche Veränderung erleiden, was letztlich zu einer Verdickung der Sehnenhülle und einer Verengung des Hüllkanals führt. Andererseits kann eine Vergrößerung der Fingerflexoren durch Überbeanspruchung oder Hormonveränderungen bei Frauen (Schwangerschaft oder Menstruationszeit) verursacht werden, da der Hüllraum begrenzt ist, was zu einer Engstelle in Bezug auf die vergrößerten Sehnen führen kann.
Neben den oben genannten Ursachen gibt es noch einige Faktoren, die die Verschlechterung bestimmter Krankheiten fördern, wie z.B. kalte Reize, Diabetiker, Patienten mit Synovitis der Sehnenumhüllung und Rheumatoid arthritis.
2. Welche Komplikationen kann die Triggerzehe verursachen?
Die frühen Symptome der Triggerzehe sind, dass die Patienten während der Bewegung des Beugens und Streckens der Finger Schmerzen und Druckgefühl an der Innenseite der Handgelenksknochen verspüren, und bei schweren Fällen können Knirschen und sogar Verriegelungen auftreten, die die Funktion des Beugens und Streckens der Finger beeinträchtigen.
3. Welche typischen Symptome hat die Triggerzehe?
Die frühen Symptome der Tenosynovitis der Fingerflexoren sind, dass die Patienten während der Bewegung des Beugens und Streckens der Finger Schmerzen und Druckgefühl an der Innenseite der Handgelenksknochen verspüren, und bei schweren Fällen können Knirschen und sogar Verriegelungen auftreten, die die Funktion des Beugens und Streckens der Finger beeinträchtigen. Diese Symptome sind morgens am schwersten, und einige Symptome können nachmittags etwas abnehmen, kalte Reize können die Symptome häufig verschlimmern. Die Tenosynovitis der Fingerflexoren bei Kindern betrifft oft den Daumen, während bei Erwachsenen alle Finger betroffen sein können. Die körperliche Untersuchung zeigt A1Druckschmerzen auf dem Niveau des Kugellagers, einige Patienten können in der Nähe von A1Es kann eine harte, knollige Verdickung in der Nähe des Kugellagers berührt werden, und diese Verdickung kann beim Beugen und Strecken der Finger mit den Sehnen der Fingerflexoren hin- und hergleiten. Bei schweren Fällen kann der betroffene Finger eine feste Krümmung (Verriegelung) aufweisen, und sowohl aktive als auch passive Ausdehnung kann eingeschränkt sein.
4. Wie kann die Triggerzehe vorgebeugt werden?
Es gibt derzeit keine spezifischen Präventionsmaßnahmen für die Tenosynovitis der Fingerflexoren bei Kindern. Bei Erwachsenen kann jedoch die Tenosynovitis der Fingerflexoren durch die Reduzierung von Überbeanspruchungen, die Vermeidung kalter Reize, eine gute Kontrolle des Blutzuckerspiegels (bei Diabetikern), eine frühe Behandlung der Synovitis der Sehnenumhüllung und der Rheumatoid arthritis durch Prävention vorgebeugt werden.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei der Triggerzehe erforderlich?
Die Tenosynovitis der Fingerflexoren kann in der Regel durch eine klinische Untersuchung diagnostiziert werden. Bei nicht typischen Fällen kann eine Ultraschalluntersuchung zur Diagnose durchgeführt werden. Obwohl die Sensitivität der Magnetresonanztomografie auch hoch ist, sollte sie aufgrund ihres hohen Preises nicht als erste Wahl für ergänzende Untersuchungen verwendet werden.
6. Ernährungsrichtlinien für Triggerfinger-Patienten
Die Ernährung von Triggerfinger-Patienten sollte leicht verdaulich und mager sein, mehr Gemüse und Obst zu essen, die Ernährung ausgewogen zu gestalten und auf eine ausreichende Ernährung zu achten. Außerdem sollten Patienten darauf achten, scharfe, fettige und kalte Lebensmittel zu vermeiden.
7. Die Standardbehandlung der Westlichen Medizin für das Triggerfinger
1、Konservative Behandlung
Bei ersten Erkrankungsereignissen bei Erwachsenen kann konservative Behandlung in der Regel erfolgreich sein. Konservative Behandlung umfasst die Immobilisierung des betroffenen Fingers, Vermeiden von kalten Reizen, Physiotherapie und die Kombination mit Arzneimitteln zur Durchblutung, Schwellung und Schmerzstillung.
Bei Kindern kann eine lokale Massage durchgeführt werden, um den betroffenen Finger zu strecken und Methoden wie die Verwendung von Hilfsmitteln zur Stabilisierung zu kombinieren, berichtet wird, dass etwa4ca. 0% derartiger Fälle können durch konservative Behandlung geheilt werden.
2、Schließungstherapie
Kortisonsalbe oder ähnliche Präparate können zusammen mit einem geringen Anteil an Lokalanästhetika in A injiziert werden1lokale Tendovaginitis, um Entzündung und Schwellung zu lindern, bei einigen Patienten ist die Wirkung offensichtlich, aber wenn nach der Schließung weiterer Schaden verursacht wird, kann es leicht recurrence geben, und die Schließung sollte nicht mehrmals wiederholt injiziert werden, da es bereits Berichte über Fälle gibt, bei denen wiederholte Schließungen zu einem Riss der Sehnen führten. Außerdem sollte die Schließung bei Kindern nicht angewendet werden.
3、Perkutane Loslösungstherapie mit kleinen Nadeln oder dicken Nadeln
Diese Behandlung gehört zu einer minimalinvasiven Behandlung, die ambulant durchgeführt werden kann und durch kleine Nadeln oder dicke Nadeln perkutan geschnitten und gelöst wird.1Kapsel, diese Operationen sollten von erfahrenen Ärzten durchgeführt werden, da sie nicht unter Sicht erfolgen, besteht das Risiko, die Sehnen zu durchtrennen oder die umliegenden Nerven und Blutgefäße zu verletzen. Ein Teil der kindlichen radialen Fingeräste des Daumens kreuzt A1Kapsel, daher wird nicht empfohlen, die kleine Nadel oder die grobe Nadel bei der Behandlung der kindlichen Flexor-Tendovaginitis zu verwenden.
4、Operation
Wenn die obigen Behandlungen erfolglos bleiben, kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Die Operation kann unter Sichtschutz die Fingerneurom und das Blutgefäßbündel schützen und A genau und gründlich lösen.1Kapsel. Wenn die Operation unter Lokalanästhesie durchgeführt wird, kann der Patient während der Operation aktiv die Finger beugen, um die Gleitfähigkeit der Sehnen und ob es noch ein Klicken gibt, zu beurteilen. Am zweiten Tag nach der Operation sollte mit den Übungen zur Flexion und Extension der Finger begonnen werden, da sonst ein Adhäsionsprozess der Sehnen auftreten kann, der zu einer Bewegungseinschränkung der Finger nach der Operation führt.
Empfohlenes: Acromegaly , .足癣 , 灰指甲 , Wiederkehrende Patellaluxation , Plattfuß , Tendinitis