Prostatazysten können Infektionen und Steine verursachen, größere Zysten können den Harnleiter komprimieren und das Wasserlassen erschweren, häufige Symptome sind Drang zum Wasserlassen, häufiges Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, dünne Harnstrahlen und Harnverhalt. Bei Infektionen kann die Spermflüssigkeit unterschiedlich stark beeinträchtigt werden, was den normalen Schwangerschaftsverlauf beeinträchtigen kann. Die Hauptursache ist die Obstruktion der Drüsenkanäle oder der Adenkanäle der Prostata sowie die Ansammlung von Sekretionen der Prostata, wenn es zu Drang zum Wasserlassen, häufigem Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, dünneren Harnstrahlen und Harnverhalt kommt, deutet dies darauf hin, dass die Zyste groß ist und den Harnleiter komprimiert, und eine rechtzeitige Punktion der Prostatazyste sollte durchgeführt werden. Da die Lage, Größe und Auswirkung der Zyste beurteilt werden müssen, um zu bestimmen, ob sie die Fruchtbarkeit beeinträchtigt, da eine große Menge Prostatasekret in der Spermflüssigkeit erforderlich ist, wenn die Zyste das Sekret der Prostata beeinflusst, die Konzentration und die Anzahl der Phospholipidkörper, die die Spermienbeweglichkeit beeinflussen, was zu Fruchtbarkeitsproblemen führen kann.
Die häufigen klinischen Symptome von Prostatazysten sind:
1Die Harnflüssigkeit kann trüb sein, im Harnleiter können sich geringe Mengen an Sekretionen befinden. Wenn die Blasenspalte betroffen ist, können Symptome wie häufiges Wasserlassen, Drang zum Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen auftreten, die Harnflüssigkeit enthält Erythrozyten, Leukozyten, Proteine und Zystenbakterien. Die Eierstöcke können oft betroffen sein, schwellen an, werden hart, die Oberfläche ist unregelmäßig, nodulär, leicht schmerzempfindlich und können gelegentlich knotenförmige Knoten im Samenleiter bilden.
2Die Symptome von Prostatazysten sind in der frühen Phase nicht ausgeprägt, es können manchmal Symptome einer chronischen Prostatitis auftreten, die sich durch Unbehagen und Sinken im Schambein, Lumbenschmerzen, Schmerzen im After und im Hoden, Schmerzen beim Stuhlgang, Schmerzen, die sich bis zum Hüftgelenk erstrecken, und sich allmählich verschlechternde Symptome manifestieren.
3Bei schweren Läsionen kann es zu Schmerzen beim Ejakulieren, Spermienblutung, Verringerung des Spermas und sexuellen Störungen kommen. Wenn die Prostata- und Spermazyste stark angeschwollen sind, können sie den hinteren Harnleiter, die Blase und den Endabschnitt der Nierenbeinarterie komprimieren, was zu einer Engstelle des Harnleiters, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder zu einer Expansion und Ansammlung von Flüssigkeit in den oberen Harnwegen führen kann.