Das Polyzystische Ovarialsyndrom ist eine Erkrankung, bei der die Eierstöcke vergrößert sind und viele kleine, flüssiggefüllte Bläschen enthalten, ein erhöhtes Androgenniveau, nicht fruchtbar, endokrines Syndrom. Das am häufigsten bemerkenswerte Merkmal ist die Unfruchtbarkeit. Abkürzung PCOS. Die Ursachen von PCOS sind nicht bekannt. Es wird allgemein angenommen, dass sie mit dem Hypothalamus-Hypophyse-Hypophyse, die Funktion der Ovarialachse, die Störung der Nebennierenfunktion, Genetik, Metabolismus und andere Faktoren sind beteiligt. Einige PCOS-Patienten haben sexuelle Chromosomen- oder autosomale Anomalien, einige haben auch eine Familienanamnese. Kürzlich wurde festgestellt, dass bestimmte Gene (wie CYP11A, das VNTR des Insulingens (Insulin Gene VNTR) ist mit der Entstehung von PCOS verbunden und bestätigt weiter die Rolle der Genetik bei der Entstehung von PCOS.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Polyzystisches Ovarialsyndrom
- Inhaltsverzeichnis
-
1. Welche Ursachen gibt es für das Polyzystische Ovarialsyndrom
2. Welche Komplikationen kann das Polyzystische Ovarialsyndrom leicht verursachen
3. Welche typischen Symptome hat das Polyzystische Ovarialsyndrom
4. Wie kann das Polyzystische Ovarialsyndrom vorgebeugt werden
5. Welche Laboruntersuchungen müssen für das Polyzystische Ovarialsyndrom durchgeführt werden
6. Diätvorschriften für Patienten mit Polyzystischem Ovarialsyndrom
7. Regelmäßige westliche Behandlungsmethoden für das Polyzystische Ovarialsyndrom
1. Welche Ursachen gibt es für das Polyzystische Ovarialsyndrom
Übermäßige Androgene unter endokriner Einflussnahme sind der Hauptgrund.
Andere Ursachen sind:
1、Aus endokrinen Störungen, Hyperprolaktinämie;
2、Langfristige psychische Anspannung, Medikamente und Krankheiten: Aufgrund von psychischer Anspannung, Medikamenten und bestimmten Krankheiten, die die Regulation der Hypothalamus-Hypophysen-Ovarialachse beeinträchtigen, führt dies zu einer übermäßigen Produktion von Androgenen durch die Ovarialinterstitiellen Zellen und die Follikelmembranzellen; die erhöhten Androgene im Eierstock unterdrücken die Reifung der Follikel, was zu einer Reihe von Symptomen wie Amenorrhoe und Hirsutismus führt.
3、Familienvererbungsfaktoren: Angesichts der starken familiären Aggregation der Polyzystischen Ovarialsyndrom, ist die Genetik eine wichtige Ursache für das Polyzystische Ovarialsyndrom.
4、Adipositas, Hyperinsulinämie: Einige Patienten mit Polyzystischem Ovarialsyndrom, insbesondere übergewichtige Patienten, können Hyperinsulinämie und Insulinresistenz zeigen, was auf eine Insulinresistenz hinweist.
5、Adrenalinsyndrom: Fast die Hälfte der Patienten mit Polyzystischem Ovarialsyndrom haben eine Anomalie der Nebennierenkortexfunktion, oft aufgrund einer Hyperplasie der Nebennierenkortex, die zu einer übermäßigen Sekretion von Androgen führt und Symptome wie Anovulation hervorruft.
2. Welche Komplikationen kann das Polyzystische Ovarialsyndrom leicht verursachen
1. Unfruchtbarkeit. Wegen Störungen des Menstruationszyklus und der Ovulation führt die Polyzystische Ovarialsyndrom oft zur Unfruchtbarkeit,约占75%, primäre Unfruchtbarkeit ist häufiger.
2. Endometriumkarzinom: kleiner als oder gleich40 Jahre alten Patienten mit Endometriumkarzinom19bis25%mit PCOS kombiniert,14%PCOS in14. Im Jahr fortschreitend zur Endometriumkarzinom.
3. Kombination mit Hyperprolaktinämie.
4. Kombination mit einem absoluten (vollständigen) Insulinresistenzsyndrom und Hyperinsulinämie.
5. Hyperpigmentierung der Haut, insbesondere an den Stellen wie Hals, Rücken, Achselhöhlen, Brustwarzen und Leisten, in Form einer symmetrischen braunen Hautverfärbung, wie einem Samt, und einer schuppigen, übermäßigen Keratose.
6. Die Auswirkungen auf das Aussehen: Die Patienten haben oft Akne (Pickel) im Gesicht, die nach der Entzündung dauerhafte Narben und Keloidnarben im Gesicht hinterlassen können. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, kann die Schönheit auch nach der Genesung nicht wiederhergestellt werden.
3. Welche typischen Symptome gibt es bei Polyzystischer Ovarialsyndrom
Hauptmanifestationen sind unregelmäßige Menstruationszyklen, Amenorrhoe, Haarausfall, Akne, Übergewicht, Unfruchtbarkeit und andere Symptome, bei schweren Fällen kann es auch zu Unfruchtbarkeit aufgrund von Ovulationsstörungen kommen.
wie folgt: ⑴ Menstruationsstörungen: Seltenere Menstruation, geringere Menstruationsmenge oder Amenorrhoe, einige haben auch eine übermäßige Menstruation.
⑵ Haarausfall und Übergewicht: Sie treten oft gemeinsam auf, und die Haarverteilung hat männliche Tendenz, wie z.B. Haare am Oberlippen, um die Areola der Brustwarzen, die Bauchmittellinie, den Analbereich und die Gliedmaßen, Haare im Bereich der Schamhaare sind dicht und schwarz.
⑶ Unfruchtbarkeit: Ursächlich für Störungen der Menstruationszyklen und Anovulation. Gelegentlich kann es zu Ovulation oder unzureichendem Corpus luteum kommen, und wenn eine Schwangerschaft möglich ist, ist eine Fehlgeburt leicht.
⑷ Eierstockvergrößerung: Symmetrische polycystische Vergrößerung beiderseits2bis4fachen, oder der Gebärmuttergröße entsprechen1/3bis1/4polycystisch.20%~30% nicht vergrößert.
4. Wie kann Polyzystische Ovarialsyndrom vorgebeugt werden
1, Umgebungsanpassung: Es ist nicht ratsam, in feuchten Umgebungen zu wohnen; in der Regenzeit sollte darauf geachtet werden, dass Feuchtigkeitsschäden vermieden werden.
2, körperliche Übungen: Patienten mit Polyzystischer Ovarialsyndrom mit phlegmatischem Körpertyp sind oft übergewichtig, schwer und leicht müde, daher sollten sie langfristig körperliche Übungen durchführen, wie Spaziergänge, Langlaufen, Ballsportarten, Schwimmen, Kung Fu, Ba Duan Jin, Wu Qin Xi und verschiedene Tänze. Die Aktivität sollte schrittweise erhöht werden, damit die lockeren Muskeln allmählich in festere und dichtere Muskeln umgewandelt werden. In Bezug auf Qigong sind Bewegungspfeiler, Gesundheitsübungen und Langlebenstübungen geeignet, um die Qigong-Praktiken zu stärken.
3, Entspannen Sie sich, bauen Sie Vertrauen in die Behandlung auf und behandeln Sie geduldig. Frauen, die an dieser Krankheit leiden und unbehandelt bleiben, haben im mittleren und höheren Alter2Das Risiko für Typ-2-Diabetes ist sehr hoch. Die unbehandelte Krankheit wird als fortschreitendes Syndrom angesehen, das nach Erscheinen lebenslang besteht.
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei Polyzystischer Ovarialsyndrom durchgeführt werden
1, Hormonmessung: Gonadotropine, Prolaktin, Insulin und Melatonin.
2, Gynäkologische Untersuchung: Die äußeren Geschlechtsorgane haben lange und dichte Haare, die auch den Analbereich, den Unterbauch und die Bauchmittellinie erreichen können;
3, Ultraschalluntersuchung: Die Eierstöcke sind auf beiden Seiten polycystisch vergrößert, die Membran verdickt und die Echos stark. Unter der Membran sind viele, durchmesser3bis9mm Kystische Eierstockfollikel auf einer oder beiden Seiten haben10Stück.
4, retroperitoneale Pneumokontrastuntersuchung und Hysterosalpingographie: Das Hauptziel dieser Untersuchung ist es, die Morphologie und Größe der Eierstöcke und der Nebennieren zu beobachten, um die Ursachen der Hyperandrogenämie zu unterscheiden.
5, Zystoskopie und endometriale Pathologieuntersuchung:35Jährige Patienten sollten eine routinemäßige Zystoskopie und endometriale Pathologieuntersuchung durchführen, um die histologischen Veränderungen des Endometriums zu verstehen und Karzinome des Endometriums auszuschließen.
6, Endoskopische Untersuchung: Dies umfasst Laparoskopie und Sinusoskopie, um die Morphologie der Eierstöcke direkt zu beobachten oder Biopsien, Punktionen, Winkelschnitte und Elektrokoagulationen durchzuführen.
6. Ernährungsbeschränkungen für Patienten mit Polyzystischer Ovarialsyndrom
1. Die Ernährung von Patienten mit Polyzystischer Ovarialsyndrom sollte einfach und leicht sein, und es sollte darauf geachtet werden, scharfe und reizende Speisen zu vermeiden. Süßigkeiten sollten vermieden werden, und es sollte auch vermieden werden, Bohnen, Krabben und Persimmen zu essen.
2. Um eine unzureichende Aufnahme durch eine Diät zu vermeiden, sollten Patienten mit Polyzystischer Ovarialsyndrom je nach Situation täglich Calciumtabletten und eine Multivitamin-Kapsel mit Folsäure einnehmen, und der tägliche Flüssigkeitsverbrauch sollte erreicht werden.8Tassen Wasser; Um eine Dyslipidämie zu vermeiden, sollten Lebensmittel mit gesättigten Fettsäuren und hydrierten Fettsäuren, wie z.B. Fleischbrühe, Fett, Haut von verschiedenen Haustieren und Nutztieren, Sahne, künstliche Sahne, Vollmilch, frittierte Lebensmittel, chinesische und westliche Kuchen, so gut wie möglich vermieden werden; Fisch, Eiweiß, Bohnen und Nüsse sind gute Proteinquellen.
3. Zweitens, wählen Sie Lebensmittel mit niedrigerem Glykämischen Index: Esssoßen sollten so weit wie möglich nicht raffinierte Lebensmittel sein, wie z.B. Haferflocken im Vergleich zu Haferbrei, Haferbrei ist besser als Instant-Haferflocken oder Mehl, brauner Reis und Getreidebrei sind besser als weißer Reis, harte Gemüsebrote sind besser als weiche Gemüsebrote, und weiche Gemüsebrote sind besser als Weißbrot; Obst ist besser als Obstsaft; was Gebäck betrifft, ist es ein großes Verbot. Der Glykämische Index von Obst variiert stark, darüber hinaus sollte man keine Kohlenhydrate alleine essen, sondern sie mit Gemüsefasern, Proteinen oder Fetten kombinieren, um die Absorptionsgeschwindigkeit zu verringern.
4. Frauen mit einer Vorgeschichte von Herzinsuffizienz und Myokardinfarkt, schwerer Hypertonie und nephrogenischer Hypertonie aufgrund von Nierenerkrankungen sollten Kontrazeptiva nicht einnehmen.
7. Die Standardbehandlung der westlichen Medizin für das Polyzystische Ovarialsyndrom
Behandlung der westlichen Medizin: Die Medikamente können die Wirkung der Androgene bekämpfen und die Ovulation der Eierstöcke fördern. Die wichtigsten Medikamente sind die oralen Kontrazeptiva, die gleichzeitig den Menstruationszyklus regulieren können. Normalerweise wird3-6ca. einen Monat, nach der Normalisierung der Hormonwerte durch die Hormonuntersuchung kann die Einnahme der Medikamente eingestellt werden.
Chirurgische Behandlung: Minimalinvasive Laparoskopie, d.h. die Multiple Elektrokoagulationsbiopsieentfernung der Eierstöcke, die Elektrokoagulation und die Laser多点汽化和激光楔切 durch Laparoskopie. Die neuesten Behandlungsmethoden basieren auf der Behandlung der Insulinresistenz, daher ist die Anwendung von Biguaniden wie Metformin äußerst bedeutend für die Behandlungserfolgshäufigkeit und wurde mittlerweile als gleich wichtig wie die Medikamente zur Förderung der Ovulation eingestuft. Da der Ursprung und die Pathogenese der Krankheit derzeit nicht ausreichend verstanden werden, ist die Wirkung noch weit davon entfernt, ausreichend zu sein.
Andere Behandlungen: In der Behandlung des Polyzystischen Ovarialsyndroms ist die Ernährungssteuerung und -verwaltung wichtig, der Behandlungsschwerpunkt liegt in der Reduzierung der Aufnahme von Kohlenhydraten und Fetten, um die Insulinresistenz zu hemmen; das Abnehmen, um die abnormalen Gonadotropinhormone und das Androgensekret zu regulieren. Viele Patienten benötigen keine Medikamente und chirurgische Behandlung, sondern können durch die Kontrolle der Ernährung, die Stärkung der Bewegung und des Trainings profitieren.
Empfohlenes: Mehrfache Schwangerschaft , Alte Zervixrissverletzung , Blutverlust vor der Geburt , 非器质性阴道痉挛 , Nicht-organische sexuelle Geschlechtsverkehrsschmerzen , 睾丸肿瘤