Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 194

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Milzvergrößerung bei Kindern

  Die Milzvergrößerung ist ein häufiges Zeichen im Kindesalter, das in der Regel bei systemischen Erkrankungen wie Infektionen, hämatische Erkrankungen, metabolischen Erkrankungen und Tumoren auftritt. Krankheiten, die sich nur auf die Milz selbst beziehen, sind seltener. Bei akuten Infektionen kann die Milz in den ersten Tagen erweitert sein und unter dem linken Rippenbogen tastbar sein; die Milzvergrößerung durch chronische Infektionen ist hauptsächlich durch proliferative Infiltration verursacht. Die meisten Frühgeborenen und30% der vollendeten Neugeborenen, können die Milz direkt nach der Geburt tasten;5~6Monaten kann ein normales Neugeborenes nur15% tastbar sein, thereafter in der Regel nicht tastbar;3~4Jahren nur in sehr seltenen Fällen leicht tastbar sein.

Inhaltsverzeichnis

1. Welche Ursachen gibt es für die Milzvergrößerung bei Kindern?
2. Welche Komplikationen kann die Milzvergrößerung bei Kindern leicht verursachen?
3. Welche typischen Symptome gibt es bei der Milzvergrößerung bei Kindern?
4. Wie kann die Milzvergrößerung bei Kindern vorgebeugt werden?
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei der Milzvergrößerung bei Kindern erforderlich?
6. Was ist bei der Ernährung von Kindern mit Milzvergrößerung zu beachten?
7. Regelmäßige Behandlungsmethoden der westlichen Medizin für die Milzvergrößerung bei Kindern

1. Welche Ursachen gibt es für die Milzvergrößerung bei Kindern?

  Die Ursachen der Milzvergrößerung bei Kindern sollten zunächst aus der Krankengeschichte analysiert werden. Gibt es Infektionsfaktoren wie Mikroorganismen, Parasiten, angeborene hämolytische Krankheiten oder metabolische Erkrankungen, andere hämatische Erkrankungen oder Tumorerkrankungen? Außerdem ist die Milzvergrößerung oft mit regionalen Infektionskrankheiten (wie Malaria) und genetischen Krankheiten der Rassen (wie Thalassämie in Guangdong und Guangxi) verbunden, und auch darauf sollte geachtet werden. Eine starke Milzvergrößerung tritt häufiger bei Parasitenkrankheiten, Infektionen durch Bakterien oder Viren, Anämie aufgrund von Mangelernährung und Infektion, angeborenen metabolischen Erkrankungen, Banti-Syndrom und anderen auf. Fälle, bei denen eine Milzvergrößerung und eine Lebervergrößerung gleichzeitig auftreten, sind häufiger bei Infektionen bei Neugeborenen und Kleinkindern, Anämie aufgrund von Mangelernährung und Infektion, hämolytische Anämie, angeborene metabolische Erkrankungen, Leukämie, maligne Lymphome, Langerhans-Zell-Histiozytose, Amyloidose und anderen zu sehen.

2. Welche Komplikationen kann die Milzvergrößerung bei Kindern leicht verursachen?

  Die Milzvergrößerung bei Kindern kann auch andere Krankheiten verursachen. Bei Komplikationen wie Hepatosplenomegalie kann eine hämolytische Anämie, eine Verminderung der Granulozyten und andere Symptome auftreten. Andere Komplikationen können je nach Ursachen variieren. Welche sind.

3. Welche typischen Symptome gibt es bei der Milzvergrößerung bei Kindern?

  Unter normalen Umständen sollte die Milz nicht tastbar sein. Wenn die Milz im Liegen auf dem Rücken oder im Seitenlage unter dem Rippenbogen tastbar ist, bedeutet dies, dass der Volumen über dem Normalen liegt1Mal. Bei Kindern ist die Bauchwand dünn und leicht tastbar im Liegen auf dem Rücken. Die normale Milz des Neugeborenen kann unter dem Rippenbogen tastbar sein.1~2cm tastbar sein.1Nach dem ersten Lebensjahr sollte die Milz unter dem Rippenbogen nicht tastbar sein. Wenn die Größe der Milz durch Palpation nicht bestimmt werden kann, kann die Perkussion zur Überprüfung der Vergrößerung des dumpfen Schalls der Milz verwendet werden. Der normale dumpfe Schall der Milz liegt in der linken Längsnaht des Axillars.9~11Rippen, Dicke von4~7cm, nicht weiter als die vordere Axillargefäßlinie.

4. Wie kann man die Milzvergrößerung bei Kindern vorbeugen

  Die Präventionsmaßnahmen für die Milzvergrößerung bei Kindern sind hauptsächlich die Beachtung der Lebensgewohnheiten und täglichen Lebensverhaltens. Frühe Entdeckung und Behandlung, aktive Behandlung der primären Erkrankung, spielen eine wichtige Rolle bei der Prävention der Milzvergrößerung bei Kindern.

5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei Kindern mit Milzvergrößerung durchgeführt werden

  Die chemischen Tests bei Kindern mit Milzvergrößerung sind hauptsächlich Tests zur Pathogenese. Die wichtigsten Untersuchungsmethoden sind:

  1Blutuntersuchung

  Eine Verringerung der Anzahl der weißen Blutkörperchen wird oft mit Typhus, Malaria, Leishmaniose, nicht-leukämische Leukämie, Histoplasmose usw. in Verbindung gebracht. Eine Milzvergrößerung, bei der im peripheren Blut oder im Knochenmark Granulozyten der Natriumgluconat-Antagonist getestet werden, ist oft ein Zeichen für Morbus Mucopolysaccharidosis.

  2Blutuntersuchungen zu hämolytischer Anämie

  Zunächst muss festgestellt werden, ob eine hämolytische Anämie vorliegt, und dann die Ursache der hämolytischen Anämie bestimmt werden.

  3Knochenmarkspunkt

  Wenn im Knochenmarkspunkt eine Vielzahl von unreifen Zellen, atypischen Stammzellen und Lymphosarkomzellen festgestellt wird, kann dies auf Leukämie, maligne Histiozytose, malignes Lymphom usw. hinweisen. Die Entdeckung von Parasiten und Lederhautkörperchen im Knochenmarkspunkt kann eine Malaria und Leishmaniose bestätigen.

  4Funktionstests der Leber

  Die Funktionstests der Leber können feststellen, ob die Milzvergrößerung mit einer Lebererkrankung zusammenhängt.

6. Ernährungsrezepte für Patienten mit Milzvergrößerung

  Bei Kindern mit Milzvergrößerung sollte auf die Ernährung geachtet werden, um festes, reizendes, frittiertes, spitzes, zu kaltes, zu warmes und faseriges Essen zu vermeiden, um durch unangemessene Ernährung die Venenvergrößerung zu verletzen und schweren Blutverlust im Verdauungstrakt zu verursachen. Die Patienten sollten in Bezug auf die Ernährung auf leichte, zarte und leicht verdauliche sowie nahrhafte Lebensmittel setzen. Bei Patienten mit Milzvergrößerung und Hypersplenismus kann die vergrößerte Milz Zellen zerstören und isolieren, was leicht zu einer Verringerung der roten und weißen Blutkörperchen sowie der Thrombozyten führen kann. Ein Rückgang der roten Blutkörperchen kann Anämie verursachen, daher sollte in der Ernährung darauf geachtet werden, dass angemessene Mengen an Nahrungsmitteln eingenommen werden, die das Qi und das Blut stärken.

7. Die gängige Methode der westlichen Medizin zur Behandlung der Milzvergrößerung bei Kindern

  In den meisten Fällen ist die Vergrößerung der Milz ein lokales Erscheinungsbild einer systemischen Erkrankung. Daher sollte die Behandlung auf der Behandlung der primären Erkrankung basieren und die Behandlung der Ursachen im Vordergrund stehen. Aktive Behandlung der primären Erkrankung. Infektiöse Milzvergrößerung wird hauptsächlich durch antiseptische Behandlung behandelt. Leukämie und Milztumoren werden hauptsächlich durch antitumorale Chemotherapie behandelt. Bei Bindegewebserkrankungen sollte eine Hormontherapie usw. verordnet werden.

Empfohlenes: Neugeborener Hepatitis B , angeborene Gallenwegeatresie , Durchbruch des Neugeborenenmagen , Hepatocholestatic jaundice syndrome bei Kindern , Divertikel im unteren Teil des Speiseröhrens , Mittelschmerz

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com