Eine ossifikierende Myositis des Ellenbogengelenks ist eine häufige sekundäre Komplikation akuter Ellenbogengelenkverletzungen. Sie tritt in der Regel nach Frakturen, Luxationen und Verletzungen des Gelenkkapsels, Sehnen und Bändern auf, sowie durch Knochenhautveränderungen und künstliche, starke passive Dehnungen nach Verletzungen, wiederkehrende traumatische Exsudate führen zur Bildung von subperiostaler Ossifikation.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Ossifikierende Myositis des Ellenbogengelenks
- Inhaltsverzeichnis
-
1Welche sind die Ursachen der Entwicklung einer Ellenbogengelenk-ossifikierenden Myositis?
2.Welche Komplikationen kann eine Ellenbogengelenk-ossifikierende Myositis verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat eine Ellenbogengelenk-ossifikierende Myositis?
4.Wie kann eine Ellenbogengelenk-ossifikierende Myositis vorgebeugt werden?
5.Welche Laboruntersuchungen sind bei einer Ellenbogengelenk-ossifikierenden Myositis erforderlich?
6.Was ist bei der Ernährung von Patienten mit Ellenbogengelenk-ossifikierender Myositis zu beachten?
7.Die gängigen Methoden der westlichen Medizin zur Behandlung einer Ellenbogengelenk-ossifikierenden Myositis
1. Welche sind die Ursachen der Entwicklung einer Ellenbogengelenk-ossifikierenden Myositis?
Nach einem Ellenbogenschaden bildet sich lokal ein Bluterguss, und da der Bluterguss nicht resorbiert wird, wird er in Faser- und Knorpelgewebe umgewandelt, was einer der Schlüsselfaktoren für die Bildung einer ossifikierenden Myositis am Ellenbogen ist. Ellenbogenschäden umfassen Muskelverletzungen, beschädigte oder abgerissene Knochenhaut, Blutungen in der äußeren Knochenhaut und umliegenden Weichteilen. Der Bluterguss führt zu einer aszendierenden Entzündungsreaktion, neue Kapillaren und Phagozyten sowie Ossifikationszellen in der tiefen Knochenhaut aktivieren sich kurz nach dem Verletzung und ossifizieren das umliegende Muskelgewebe.
Faktoren, die mit der Bildung einer ossifikierenden Myositis in Verbindung stehen
(1Traumatische ossifikierende Myositis kann nicht nur nach einem größeren Trauma auftreten, sondern auch nach chronischen, akkumulierten Zerrungen und Prellungen. Einige Patienten mit Verletzungen haben ursprünglich keine schweren Verletzungen, aber durch unnötige lokale Massagen oder unangemessene Heben schwerer Gegenstände und andere, führt dies zu wiederholten Verletzungen.
(2Die frühzeitige und genaue Reposition sowie die wirksame Festigung können die Bildung von Blutergüssen verhindern und die Reparatur des verletzten Gewebes fördern. Nach Frakturen und Luxationen treten in der Regel2In der Woche ist die Ossifikationsaktivität am höchsten, und wenn in dieser Zeit wiederholte manuelle Repositionsmaßnahmen durchgeführt werden, wird dies die Formation von heterotoper Ossifikation fördern.
(3Die Möglichkeit, dass Kinder eine ossifikierende Myositis entwickeln, ist erheblich höher als bei jugendlichen und jungen Erwachsenen. Da die Knochenhaut der Kinder dicker ist, wächst sie nach Verletzungen schneller. Nach Frakturen, Luxationen und Verletzungen des Ellenbogens, bei denen die Knochenhaut abgetrennt und lokale Blutergüsse formed werden, tritt Ossifikation auf; oder es kommt zu passiver Dehnung, wobei ein Teil des Blutergusses allmählich resorbiert wird, während ein anderer Teil unter der Knochenhaut ossifiziert.
2. Was für Komplikationen kann die ossifizierende Myositis des Ellenbogengelenks verursachen
Die ossifizierende Myositis des Ellenbogengelenks hat weniger Komplikationen, aber aufgrund der eigenen Merkmale des Ellenbogengelenks können auch schwerwiegende Komplikationen formed werden. Da das Ellenbogengelenk das empfindlichste Gelenk für Massagen und passive Bewegungen ist, können medizinische Ursachen wie rohe Massage, wiederholte starke passive Dehnung des Gelenks usw. zu wiederholten Verletzungen des Ellenbogengelenks, wiederholten Blutungen führen, und wiederholte Adhäsionsknochenhärte kann das Ellenbogengelenk vollständig steif machen, was die häufigste und schwerwiegendste Komplikation dieser Krankheit ist.
3. Welche typischen Symptome hat die ossifizierende Myositis des Ellenbogengelenks
Patienten mit ossifizierender Myositis des Ellenbogengelenks können eine härtere weiche Gewebsschwellung am Ellenbogen tasten, die allmählich wächst, mit Schmerzen, etwa8Nach einer Woche stoppt das Wachstum, der Schmerz verschwindet, aber die Bewegungsfähigkeit des Ellenbogengelenks ist eingeschränkt. Einige Wochen bis Monate nach der Verletzung bildet sich ein Tumor aus, der kalkifiziert.
1Es gibt eine klare Verletzungsgeschichte.
2Die Gelenkbewegungen werden wiederholt passiv gebeugt und gestreckt.
3Die Schwellung und der Schmerz des Gelenks bleiben bestehen und die lokale Temperatur steigt.
4Die Bewegungsumfang des Gelenks nimmt allmählich ab.
5Röntgenaufnahmen zeigen in der frühen Phase keine spezifischen Anomalien3~4Nach einer Woche treten um das Gelenk herum wolkige Knochenhärteklümpchen auf, die Ausbreitung der Knochenhärte im späteren Stadium verkleinert sich, die Dichte erhöht sich und die Grenzen sind klar. In der Regel nach der Verletzung3~6Es gibt eine Tendenz zur Zunahme in der Woche.6~8Nach einer Woche stabilisiert sich der Zustand.
4. Wie kann die ossifizierende Myositis des Ellenbogengelenks vorgebeugt werden
Um die Entwicklung der ossifizierenden Myositis des Ellenbogengelenks zu verhindern, sollten folgende Aspekte beachtet werden:
1Wenn der Ellenbogen versehentlich verletzt wird, sollte sofort ein Krankenhaus aufgesucht werden, um die Blutung im Ellenbogen zu reduzieren und das Auftreten von Ellenbogenhämatomen so gut wie möglich zu verhindern.
2Wenn das Ellenbogengelenk durch eine lange Zeit der Immobilisierung funktionsbeeinträchtigt wird, sollten Patienten nicht in Eile sein, solange sie es ertragen können, die Funktion schrittweise aktiv zu trainieren und gleichzeitig die Ellbogen mit Kräuterdämpfen zu behandeln. Nach einer bestimmten Zeit der Behandlung können alle Funktionen vollständig wiederhergestellt werden.
3Nie eilig sein, den Ellenbogen stark passiv zu dehnen, da dies leicht zu einer ossifizierenden Myositis des Ellenbogengelenks führen kann.
Wenn die ossificierende Myositis des Ellenbogengelenks bereits formed ist, sollten Patienten, die lokal geschwollen und schmerzempfindlich sowie Fieber haben, nicht übereilt, die Aktivität zu üben, sondern sollten die Gelenkbewegungen aktiv üben, wenn die Symptome nicht明显 und der Schmerz erträglich ist. Wenn die Knochenhärteorganisation im späteren Stadium bereits ausgereift ist und die Röntgenaufnahmen zeigen, dass die Ausbreitung der Knochenhärteorganisation verkleinert ist und sich auf einen bestimmten Bereich beschränkt, sollten Patienten eine Operation in Betracht ziehen, um die Knochenhärteorganisation zu entfernen, um die Funktion des Ellenbogengelenks zu verbessern, und nach der Operation müssen auch Strahlentherapie durchgeführt werden, um das Wiederauftreten zu verhindern.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei der ossificierenden Myositis des Ellenbogengelenks erforderlich
Patienten mit ossificierender Myositis des Ellenbogengelenks zeigen in der frühen Phase außer dem ursprünglichen Verletzung keine spezifischen Symptome, in3~4Nach einer Woche können sich im Bereich des Ellenbogengelenks wolkige Knochenhärteklümpchen finden, die4Nach einer Woche zeigen Röntgenaufnahmen, dass eine Knochenhärte an den Stellen der Sehnenansätze oder Frakturen auftritt, die normalerweise6~8Die late Zeit der Knochenhärte hat eine verkleinerte Ausbreitung, eine erhöhte Dichte und klare Grenzen. Röntgenaufnahmen zeigen die Bildung von Knochenhärteklümpchen, die in Form von sauberen Kanten und gleichmäßiger Dichte auftreten, wie z.B. Knochenhärteklümpchen am Elle-Oberkopf. Außerdem können traumatische Hämatome an geschwollenen Muskeln auftreten, die Schilfrohrkalzium zeigen können, die Hämatome verteilen sich entlang der Muskelbündelung, und die Kapselwand zeigt unregelmäßige Kalziumschatten.
Die hauptsächlichen Untersuchungsmethoden für diese Krankheit sind Röntgenuntersuchungen, und verschiedene Typen haben unterschiedliche Erscheinungsformen:
1、Früher Typ
Die Röntgenuntersuchung zeigt in der frühen Phase keine typische Ossifikation, aber sie kann unregelmäßige, flauschige und verschwommene Schatten im weichen Gewebe zeigen.
2、Reifer Typ
Wenn Osteomyelitis deformans nach einer Verletzung des Ellenbogengelenks besteht oder sich eine beginnende Osteomyelitis verhärtet hat, kann die X-Ray-Aufnahme eine glatte Knochenkonsistenz zeigen, deren Schattenbereich kleiner und konzentrierter ist als zuvor.
6. 、Ernährungsrestriktionen für Patienten mit Osteomyelitis deformans des Ellenbogengelenks
Patienten mit Osteomyelitis deformans des Ellenbogengelenks sollten eine leichte Ernährung befolgen und auf eine ausgewogene Ernährung achten. Viel Obst und Gemüse, wie Bananen, Brombeeren, Äpfel und andere, sollten gegessen werden, da sie reich an Nährstoffen sind. Viel von Immunstoffen wie Propolis essen, um die körperliche Resistenz zu stärken. Währenddessen sollte eine vernünftige Ernährungsabstimmung vorgenommen werden und darauf geachtet werden, dass die Ernährung ausreichend ist. Scharfe, reizende Lebensmittel sind zu vermeiden. Fettige, rauchige und alkoholische Getränke sowie kalte Lebensmittel sollten vermieden werden, um wiederkehrende Krankheiten zu vermeiden.
7. Die Standardbehandlung der westlichen Medizin bei Osteomyelitis deformans des Ellenbogengelenks
Osteomyelitis deformans des Ellenbogengelenks ist in der Regel durch wiederholte Dehnungen nach Verletzungen verursacht und durch eine langanhaltende Hämatomstase verursacht, die Behandlung gibt es mehrere Methoden:
1、Allgemeine Behandlung
Nach der Diagnose der Osteomyelitis deformans sollte das Ellenbogengelenk sorgfältig geschützt werden. Ob aktive Gelenkbewegungstraining durchgeführt wird, hängt von der Situation ab. Wenn lokale Schwellungen, Druckempfindlichkeit und Temperaturerhöhung vorhanden sind und der Schmerz bei der Bewegung zunimmt, sollte keine übermäßige Bewegung durchgeführt werden. Wenn die oben genannten Symptome nicht ausgeprägt sind, sollte bei erträglichem Schmerz trainiert werden, um einen bestimmten Grad an Gelenkbewegung und Funktion zu erhalten.
2、Strahlentherapie
Einige glauben, dass die Strahlentherapie den Entzündungsprozess beeinflussen kann und die Entwicklung von Osteomyelitis deformans verhindern kann. Jede Woche2mal4Eine Woche eine Kur, jeden200R.
3、Operation
Bei Patienten mit Osteomyelitis deformans, bei denen die Bewegungsfunktion des Ellenbogengelenks beeinträchtigt ist, aber die Osteomyelitis im Ruhezustand ist, d.h. die ossifizierende Myositis ist verdichtet und verdichtet, und die Grenzen sind klar, kann eine Operation zur Entfernung in Betracht gezogen werden. Das Ziel der Entfernung ist es, keine Muskeln oder Knochen zu belassen, die mit dem ossifizierten Block verbunden sind, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Beim Entfernen sollte der ossifizierte Block zusammen mit einem dünnen Schicht normalem Muskel entfernt werden, um die Blutung vollständig zu stoppen. Nach der Operation wird das Gipsverband befestigt1~3Woche.
Empfohlenes: Fraktur des Os scapulæ humeri , Congenitale Ellenbogengelenksteifigkeit , Ellenbogentuberkulose , Frakturen des distalen Radius , 尺骨上1/3Frakturen mit Luxation des Ellenbogengelenkskopfes , 桡管综合征