Die Synovitis ist eine chronische sterile Entzündung, die durch mechanische Reibung des Sehnensacks verursacht wird. Die Synovitis ist eine häufige Krankheit in der Orthopädie, häufiger bei Handwerkern, insbesondere bei Menschen, die wiederholt dehnen, beugen, kneifen und greifen, zu finden, und ist bei Frauen häufiger als bei Männern.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Synovitis der Fingerflexorensehnen
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche Ursachen gibt es für die Synovitis der Fingerflexorensehnen?
2.Was für Komplikationen kann die Synovitis der Fingerflexorensehnen verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat die Synovitis der Fingerflexorensehnen?
4.Wie kann die Synovitis der Fingerflexorensehnen vorgebeugt werden?
5.Welche Laboruntersuchungen müssen bei der Synovitis der Fingerflexorensehnen durchgeführt werden?
6.Was sollte bei der Ernährung der Patienten mit Synovitis der Fingerflexorensehnen vermieden werden?
7.Die Routinebehandlung der Synovitis der Fingerflexorensehnen in der westlichen Medizin
1. Welche Ursachen gibt es für die Synovitis der Fingerflexorensehnen?
1Die Ursachen
Eine chronische sterile Entzündung aufgrund mechanischer Reibung der Flexorensehnen im Sehnensack.
2Die Pathogenese
Der Ort der Synovitis der Fingerflexorensehnen ist der Anfang des Sehnenfibersacks der Fingerflexoren, der mit dem Knochenkopf korrespondiert (d.h. A1Die Kugelrolle), hier wird der relativ enge Kugelrolleingang durch einen dicken ringförmigen Sehnensack und den Knochenkopf gebildet. Obwohl der Sehnensack des Daumens mit der Gelenkkapsel des Handgelenks verbunden ist, gibt es am Knochenkopf zwei Sesamknochen, der Kanal ist eng. Beim Greifen von Gegenständen ziehen sich die Sehnen durch, die Sehnen werden am Kugelrolleingang des Handgelenks gebogen, die Reibung ist am höchsten, und der Sehnensack wird durch die Gegenstände und den Knochenkopf vorne und hinten komprimiert, was zu Verletzungen führen kann, die allmählich wachsen und eine Enge verursachen.
2. Was für Komplikationen kann die Synovitis der Fingerflexorensehnen verursachen?
1Die häufigste Komplikation der Synovitis der Fingerflexorensehnen sollte eine eitrige Infektion sein. Wird sie nicht rechtzeitig behandelt, kann eine eitrige Infektion zu einem Nekrose der Sehnen führen, was die Bewegungsfähigkeit der Finger beeinträchtigen kann, und der Eiter kann in den Sehnensack und den Handflächenraum benachbarter Finger fließen, was zu einer vollständigen Amputation der Hand führen kann.
2Die Funktion ist eingeschränkt, da die Elastizität der Sehnen durch die Synovitis beeinflusst wird, daher treten Symptome einer eingeschränkten Funktion auf. In der Regel ist jedoch keine erhebliche Funktionseinschränkung vorhanden, und nach der Wärmekompression lässt sich eine deutliche Linderung bemerken.
3. Welche typischen Symptome hat die Synovitis der Fingerflexorensehnen?
1, allgemeine Symptome
Die Krankheit tritt langsam auf, ist häufiger bei häuslichen Arbeiten und Handwerken zu finden, häufiger bei mittleren und älteren Frauen, kann jeder Finger betroffen sein, aber der Daumen, der Mittelfinger und der Ringfinger sind häufiger betroffen, die Hauptsymptome sind lokale Schmerzen an der Seite der Handgelenke und Einschränkungen der Fingerbewegungen. Mit der zunehmenden Enge des Sehnensacks und der Verdickung der Sehnen, die wie eine Melone wölbt, wird es schwierig oder unmöglich, den erweiterten Teil durch den engen Sehnensack zu gleiten, sodass die Finger in einer gestreckten oder gebeugten Position verbleiben und das Verschlussphänomen auftreten.
2, lokale Zeichen
Bei der Untersuchung kann an der lokalen schmerzhaften Stelle am Knochenkopf des Patienten ein Knoten tastbar sein, der sich beim Beugen und Strecken der Finger bewegt, aber oft aufgrund der Enge des Sehnensackes behindert wird. Wenn weiteres Druck ausgeübt wird, kann er plötzlich gleiten, ähnlich wie das Ziehen eines Auslösers, mit Knirschen oder Sprung, das Schmerzgefühl ist erheblich, daher wird diese Krankheit auch als Auslöserfinger, Knirscherfinger, Streicherfinger usw. bezeichnet.
4. Wie kann die Synovitis der Fingerflexorensehnen vorgebeugt werden?
1Die Arbeitszeit sollte nicht zu lange sein, nach der Arbeit sollten die Finger und Handgelenke geklopft und die Hände in warmem Wasser badet werden.
2Bei der Wäsche im Winter ist es am besten, warmes Wasser zu verwenden, nach dem Schneefall Schnee zu schaufeln und Handschuhe zu tragen, um die Kälte der Hände zu vermeiden.
3, leichte Faustgriffe, dann öffnen, die Finger strecken. Dies wiederholte Übung kann helfen, den Schmerz zu lindern.
4, ausreichend Ruhe ist auch entscheidend, die Handbewegungen müssen vernünftig und moderat sein.
5. Welche Laboruntersuchungen sind für die Fingerflexurtenyseititis erforderlich
1, allgemeine Symptome
Die Krankheit beginnt langsam und tritt häufig bei Hausfrauen und Handwerkern auf, ist häufiger bei älteren Frauen zu sehen. Jeder Finger kann betroffen sein, aber der Daumen, der Mittelfinger und der Ringfinger sind häufiger betroffen. Die Hauptbeschwerden sind lokale Schmerzen an der Seite der Handgelenke und eingeschränkte Fingerbewegungen. Mit der zunehmenden Enge der Sehnenscheiden und dem Druck auf die Sehnen, wird der Teil, der sich ausdehnt,葫芦状, der sich nicht oder schwer verschieben lässt, durch die enge Sehnenscheide hindurch, und die Finger bleiben im gestreckten oder gebeugten Zustand stecken, was zu einem Verschlussphänomen führt.
2, lokale Zeichen
Bei der Untersuchung kann ein knötchenförmiges Objekt am lokalen Schmerzpunkt des Handknochens ertastet werden, das beim Beugen und Strecken der Finger sich verschieben kann, aber oft durch die Enge der Sehnenscheide behindert wird. Bei weiterem Druck kann es plötzlich gleiten, ähnlich dem Ziehen eines Abzugs mit einem Knall oder einem Sprung, der Schmerz ist明显, daher wird die Krankheit auch als Triggerring, Knallfinger, Reibefinger usw. bezeichnet.
Die Diagnose kann durch die Krankengeschichte, klinischen Symptome und Anzeichen und die Auslösung des Triggerringes gestellt werden.
6. Ernährungsbeschränkungen für Patienten mit Fingerflexurtenyseititis
Zusätzlich zur konventionellen Behandlung sollten Patienten mit Fingerflexurtenyseititis eine leichte und milde Ernährung vermeiden, scharfe und reizende Lebensmittel meiden und fettige Lebensmittel meiden, was dazu beiträgt, dass die Krankheit schneller genesen kann.
7. Die Standardsprechtherapie für die westliche Behandlung von Fingerflexurtenyseititis
Erste, Behandlung
1, nicht-chirurgische Therapie:nicht-chirurgische Therapien können in der Regel wirksam sein, wie die Reduzierung der Handbewegungen, das Auftragen von chinesischen Kräuterölen zur Durchblutung und Schwellung, das Auftragen von Salben, die Einnahme von nichtsteroidalen Antiphlogistika. Bei Bedarf kann eine lokale Schließungstherapie durchgeführt werden, bei der 0.5~1ml Lidocain und Acetat von Triamcinolon Suspension injiziert werden, bei frühen Fällen1Nadel kann sofort wirksam sein, bei hartnäckigen Fällen kann wöchentlich1mal, nicht mehr als4mal.
2, Operationstherapie:Für diejenigen, die keine Wirkung durch die oben genannten Methoden erzielen, kann eine kleine Nadelklinge-Technik oder eine Sehnenscheiden-Operation durchgeführt werden. Ein Schnitt wird am Handflächenfaltenbereich gemacht, um mit einer Blutklammer bis zur Sehnenscheide zu trennen, um eine Verletzung des Fingerblutnervengebündels zu vermeiden. Die Sehnenscheide wird längs aufgeschnitten2cm und ein Teil der Sehnenscheiden entfernt, die Sehnenverklebungen gelöst und der Patient angewiesen, die Finger zu bewegen, bis der Knall verschwindet.
Zwei, Prognose
Gute Prognose.
Empfohlenes: Verletzungen der Handnerven , Karpaltendenvorfälle , Handtiefen间隙感染 , rheumatische Plantarhautentzündung , Tinea manus und pedis , 手部伸肌腱损伤