Die leichte Kälte-Diarrhoe tritt häufig in der westlichen Medizin bei akuten und chronischen Enteritis, Dysfunktion des Magen-Darm-Trakts, allergischer Enteritis, ulceröser Kolitis, Enterobiasis und anderen Erkrankungen auf. Die westliche Medizin glaubt, dass Diarrhoe durch verschiedene Ursachen verursacht werden kann. Wenn eine große Menge an nicht resorbierbaren osmotischen Lösungen aufgenommen wird, kann dies zu osmotischer Diarrhoe führen, wenn Flüssigkeiten passiv in den Darmkanal gelangen. Eine sekundäre Diarrhoe kann durch übermäßige Sekretion von Wasser und Elektrolyten im Gastrointestinaltrakt oder durch eine verminderte Absorption verursacht werden. Wenn die Integrität der Darmschleimhaut durch Entzündungen, Ulzera und andere Läsionen beschädigt wird, kann dies zu einer großen Menge an Exsudat führen und zu exsudativer Diarrhoe (entzündlicher Diarrhoe) führen. Wenn die Bewegung des Gastrointestinaltrakts die Zeit verkürzt, in der Wasser und Elektrolyte im Inneren des Darms mit den Darmschleimhautzellen in Kontakt kommen, beeinflusst dies direkt die Absorption von Wasser und führt zu einer Fehlfunktion der gastrointestinalen Bewegungsfunktion und Diarrhoe.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Leichte Kälte-Diarrhoe
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche Ursachen gibt es für die leichte Kälte-Diarrhoe?
2.Welche Komplikationen kann die leichte Kälte-Diarrhoe verursachen?
3.Welche typischen Symptome haben die leichte Kälte-Diarrhoe?
4.Wie kann man die leichte Kälte-Diarrhoe vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen sind für die leichte Kälte-Diarrhoe erforderlich?
6.Was sollte bei der Ernährung der Patienten mit leichter Kälte-Diarrhoe vermieden werden?
7.Die üblichen Behandlungsmethoden der westlichen Medizin für die leichte Kälte-Diarrhoe
1. Welche Ursachen gibt es für die leichte Kälte-Diarrhoe?
Was verursacht die leichte Kälte-Diarrhoe?
1Die leichte Kälte-Diarrhoe betrifft hauptsächlich die Milz, den Magen und die Dick- und Dünndärme. Die Ursachen der Krankheit sind die Wahrnehmung äußerer Pathogenität, unregelmäßige Ernährung, Verletzungen durch Emotionen und Schwäche der Organe, Schwäche der Milz und übermäßige Feuchtigkeit sind wichtige Faktoren, die zur Entstehung der Krankheit beitragen, und sie beeinflussen sich gegenseitig, sind miteinander verbunden.
2Akute Diarrhoe, verursacht durch unregelmäßige Ernährung, das Verzehr von kalten und unreinen Lebensmitteln, die Schädigung des Magen-Darm-Trakts, die Fehlfunktion der Verdauung; oder durch Hitze und Feuchtigkeit, die auf den Magen-Darm-Trakt treffen, die Schwäche des Pans, die Blockade der Pathogenität, die Unfähigkeit des Qi, sich zu bewegen, die Fehlfunktion der Verdauung und der Übertragungsfunktion des Magen-Darm-Trakts, die Unfähigkeit, Reinheit und Unreinheit zu unterscheiden, die Mischung von Wasser und Nahrung, die Diarrhoe; chronische Diarrhoe, verursacht durch die Schwäche des Magen-Darm-Trakts, die Schwäche des Qi nach langer Krankheit oder die Verzögerung der äußeren Pathogenität, die Fehlfunktion der Aufnahme und Verdauung des Magen-Darm-Trakts, die Stagnation des Feuchtigkeit, die Unfähigkeit, Reinheit und Unreinheit zu unterscheiden, die Diarrhoe; oder durch Unausgewogenheit der Emotionen, die Schwäche des Lebers, die Schwäche des Shu, die Überquerung des Pans, die Fehlfunktion der Verdauung, die Diarrhoe; oder durch Schwäche des Yang des Körpers, die Schwäche des Mingmen, die Unfähigkeit, den Magen-Darm-Trakt zu wärmen und die Nahrung zu verdauen, die Diarrhoe.
2. Was für Komplikationen kann die leichte Kälte-Diarrhoe verursachen?
Mit welchen Krankheiten kann die leichte Kälte-Diarrhoe komplex sein:
Die Krankheit tritt akut auf, die Krankheitsdauer ist kurz, die Anzahl der Stuhlgänge nimmt erheblich zu, und die Urinmenge nimmt ab. Bei leichten und wässrigen Stuhlgängen, Mischung von Wasser und Nahrung, Bauchschmerzen und Krämpfen, kein Durst, Kältegefühl, kalter Geschmack im Mund, zartfarbener Zungenschein, glatter Belag, verlangsamter Puls sind Anzeichen für das Gefühl von Kälte und Feuchtigkeit; bei seltener Stuhlgang mit Schleim, brennender Anus, Bauchschmerzen, Durst nach kaltem Trinken, kurzer und roter Urin, roter Zungenschein, gelber und klebriger Belag, zartem Puls sind Anzeichen für das Gefühl von Hitze und Feuchtigkeit; Bauchschmerzen, Darmkrämpfe, übelriechender Stuhlgang, Schmerz nach dem Stuhlgang, mit unverdauntem Essen, Blähungen, unangenehmer Geschmack im Mund, Trägheit, dicker oder klebriger Belag, glatter Puls sind Anzeichen für verstopfte Nahrungsmittel.
3. Welche typischen Symptome haben die leichte Kälte-Diarrhoe?
Die leichte Kälte-Diarrhoe tritt häufig in der westlichen Medizin bei akuten und chronischen Enteritis, Dysfunktion des Magen-Darm-Trakts, allergischer Enteritis, ulceröser Kolitis, Enterobiasis und anderen Erkrankungen auf. Die westliche Medizin glaubt, dass Diarrhoe durch verschiedene Ursachen verursacht werden kann. Wenn eine große Menge an nicht resorbierbaren osmotischen Lösungen aufgenommen wird, kann dies zu osmotischer Diarrhoe führen, wenn Flüssigkeiten passiv in den Darmkanal gelangen. Eine sekundäre Diarrhoe kann durch übermäßige Sekretion von Wasser und Elektrolyten im Gastrointestinaltrakt oder durch eine verminderte Absorption verursacht werden. Wenn die Integrität der Darmschleimhaut durch Entzündungen, Ulzera und andere Läsionen beschädigt wird, kann dies zu einer großen Menge an Exsudat führen und zu exsudativer Diarrhoe (entzündlicher Diarrhoe) führen. Wenn die Bewegung des Gastrointestinaltrakts die Zeit verkürzt, in der Wasser und Elektrolyte im Inneren des Darms mit den Darmschleimhautzellen in Kontakt kommen, beeinflusst dies direkt die Absorption von Wasser und führt zu einer Fehlfunktion der gastrointestinalen Bewegungsfunktion und Diarrhoe.
4. Wie kann man die leichte Kälte-Diarrhoe vorbeugen?
Die leichte Kälte-Diarrhoe beeinträchtigt erheblich das tägliche Leben des Patienten, daher sollte eine aktive Prävention betrieben werden. Allerdings gibt es zurzeit keine wirksame Präventionsmethode für diese Krankheit, daher ist die frühe Erkennung und Behandlung von großer Bedeutung für die Behandlung der Krankheit.
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei feuchtkaltem Durchfall durchgeführt werden?
Feuchtkalter Durchfall kann auf die folgenden Weise untersucht und diagnostiziert werden:
1、Stuhlanalyse:Weiche Stühle, Stühle mit Schleim und übelriechend und die Elektrolyte und Permeabilität des Stuhls werden überprüft.
2、Ultraschall:Die Ultraschalluntersuchung ist ein nichtinvasiver und radioaktionsfreier Untersuchungsmethode.
3、CT- oder MRI-Untersuchung:Die Hauptuntersuchung des Verdauungssystems auf Tumoren hat eine wichtige Bedeutung für die Aus ruledung von Tumoren und die Diagnose von feuchtkaltem Durchfall.
6. Ernährungsrichtlinien für Patienten mit feuchtkaltem Durchfall
Patienten mit feuchtkaltem Durchfall sollten auf eine leichte Ernährung achten, hauptsächlich leicht verdauliche und resorbierbare Lebensmittel wie Gemüsebrei, Nudelsuppe usw. Darüber hinaus sollten Patienten darauf achten, scharfe, fettige und kalte Lebensmittel zu vermeiden.
7. Die Standardbehandlungsmethode für feuchtkalten Durchfall in der westlichen Medizin
Die Behandlung von feuchtkalter Durchfall in der Traditionellen Chinesischen Medizin ist wie folgt spezifisch:
Einleitung: Grundlegende Behandlung
1、Akuter Durchfall
(1)Behandlungsmethode: den Feuchtigkeitst滞 beseitigen und den Gastrointestinalgas regulieren. Die Akupunkturpunkte der Meridiane Yangming und Taityin werden als Hauptpunkte verwendet.
(2)Hauptakupunkturpunkte Tianshu Shangjuxu Yinlingquan Shui fen
(3)Für diejenigen mit Kälte-Feuchtigkeit, fügen Sie Shenque hinzu; für diejenigen mit Feuchtigkeit-Wärme, fügen Sie Neiting hinzu; für diejenigen mit Nahrungsbremsung, fügen Sie Zhongwan hinzu.
(4)Die Akupunktur wird mit der Methode der Akupunkturtherapie durchgeführt. Shenque wird mit der Methode des隔姜灸 durchgeführt.
(5)Die Wirkung des Tianshu ist der Akupunkturpunkt des Grossen Intestinas, kann den Gastrointestinalgas fließen regulieren. Shangjuxu ist der Unterpunkt des Grossen Intestinas, kann den Feuchtigkeitst滞 verarbeiten und den Gedanken 'Innere Organe behandeln durch die Meridiane' ausdrücken. Yinlingquan kann die Milz stärken und den Feuchtigkeitst滞 verarbeiten. Shui fen hilft, den Urin zu fördern und den Stuhlgang zu festigen.
2、Chronischer Durchfall
(1)Behandlungsmethode: die Milz stärken und das Nierenyang wärmen, das Grundmuster festigen und den Durchfall stoppen. Die Akupunkturpunkte des Renmai und der Meridiane Yangming und Taityin werden als Hauptpunkte verwendet.
(2)Hauptakupunkturpunkte Shenque Tianshu Zusanli Gongsun
(3)Für diejenigen mit Leberflüssigkeit, fügen Sie Pishu und Taibai hinzu; für diejenigen mit Leberstagnation, fügen Sie Taichong hinzu; für diejenigen mit Nierenflüssigkeit, fügen Sie Shenshu und Mingmen hinzu.
(4)Die Anwendung des Shenque erfolgt durch Akupunktur; Tianshu wird mit der Methode des gleitenden Beobachtens und Ausgleichens durchgeführt; Zusanli und Gongsun werden mit der Methode des Ausgleichens durchgeführt. Die Akupunkturpunkte werden gemäß der Methode des Ausgleichens der Leere und des Ausgleichens der Fülle behandelt.
(5)Die Wirkung des Akupunkturtherapie am Shenque kann das ursprüngliche Yang stärken und das Grundmuster festigen, um Durchfall zu stoppen. Tianshu ist der Akupunkturpunkt des Grossen Intestinas, kann den Gastrointestinalgas fließen regulieren. Zusanli und Gongsun stärken die Milz und stärken den Magen.
Zwei, andere Behandlungen
1、Akupunkturinjektionsmethode wählt Tianshu, Shangjuxu. Verwende Huanglian Alkaloidinjektionslösung oder Vitamin B1、B12Injektionslösung, jede Akupunkturstelle, jede Injektion 0.5―1Milliliter, täglich oder alle zwei Tage1mal.
2、Ohrakupunkturwähle Grosses Intestinas, Magen, Milz, Leber, Niere, Sympathikus. Jedes Mal mit3-4Akupunktur, Akupunktur mit feinen Nadeln, mittlere Stimulation. Es kann auch mit einer Klemmnadel implantiert oder mit Wangbuluxing-Samen gepresst werden.
Empfohlenes: Kindernephrolithiasis , 小儿急性阑尾炎 , Kindern mit Nieren-Tuberkulose , Kinderröhrchen-Nierenzysten , 小儿特发性尿钙增多症 , Kindliche congenitale Ureteropelvikalconduktionsobstruktion