Das Syndrom der Kompression des lateralen Oberschenkelnervs (Synonym: Syndrom der Kompression des lateralen Oberschenkelnervs) bezieht sich auf eine neurologische Dysfunktion, die durch eine Kompression des Nervs an den Stellen seiner Passage durch bestimmte Druckfaktoren verursacht wird.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Das Syndrom der Kompression des lateralen Oberschenkelnervs
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche Ursachen gibt es für das Syndrom der Kompression des lateralen Oberschenkelnervs?
2.Welche Komplikationen kann das Syndrom der Kompression des lateralen Oberschenkelnervs leicht verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat das Syndrom der Kompression des lateralen Oberschenkelnervs?
4.Wie kann das Syndrom der Kompression des lateralen Oberschenkelnervs vorgebeugt werden?
5.Welche Laboruntersuchungen müssen für das Syndrom der Kompression des lateralen Oberschenkelnervs durchgeführt werden?
6.Dietetische Empfehlungen und Tabus für Patienten mit dem Syndrom der Kompression des lateralen Oberschenkelnervs
7.Regelmäßige Behandlungsmethoden der westlichen Medizin für das Syndrom der Kompression des lateralen Oberschenkelnervs
1. Welche Ursachen gibt es für das Syndrom der Kompression des lateralen Oberschenkelnervs?
Gängige Druckursachen:
1Ein Winkel im Ausgang des lateralen Oberschenkelnervs aus dem Becken in den Oberschenkel, zusammen mit anatomischen Varianten, führt dazu, dass der Nerv bei Bewegung und unpassender Lage ständig gezogen, gerieben und komprimiert wird, was zu lokalem Ödem, Narbenbildung und Verdickung der Muskel- und Fascienkanäle führt und die Kompression des Nervs verursacht.
2Ein Bruch des Beckens, Tumoren, Fremdkörper, Gipsdruck auf den lateralen Oberschenkelnerv führen zur Kompression.
3Stimulation des Nervs oder lokale Narbenadhäsion durch die Operation zur Entnahme des Iliums.
4Ein Hämatom im Intermuskelbereich des ilio-lateralen Muskels aufgrund von Verletzungen oder Hämophilie kann zu diesem Syndrom führen.
2. Welche Komplikationen kann das Syndrom der Kompression des lateralen Oberschenkelnervs leicht verursachen?
Die Komplikationen dieser Krankheit sind hauptsächlich, dass bei schwerer und langer Dauer der Kompression die Nervenfaser eine Myelinabbauveränderung haben kann, bis hin zur Abspaltung des distalen Axons und der Waller-Veränderung der Myelin. Bei der Bewegung der Gliedmaßen wird die Nervenfaser im engen Kanal durch mechanische Reize chronisch geschädigt und das Ödem verschlimmert.-Ein Mangel an Sauerstoff führt zu einem schädlichen Zyklus, der weiter zu Schäden führt. Daher sollte der Patient aktiv behandelt werden, um Komplikationen zu verhindern.
3. Welche typischen Symptome hat das Syndrom der Kompression des lateralen Oberschenkelnervs?
Der Patient klagt über eine Taubheit am vorderen lateralen Oberschenkel, mit Stech- oder Schmerzgefühl, das bei der Fortbewegung zunimmt und bei Ruhen im Bett abklingen kann. Unten am vorderen superior iliacen Prozess besteht ein Druckschmerz, und der Tinels-Spiegel ist positiv. Es gibt eine Verminderung oder Hypersensibilität der Hautsensibilität am vorderen lateralen Oberschenkel. Bei der Dehnung des lateralen Oberschenkelnervs durch das Hüftgelenk werden die Symptome verschlimmert.
Um eine klare Diagnose zu stellen und die Ursachen der Kompression zu verstehen, sollte eine zusätzliche Röntgenuntersuchung der Lendenwirbelsäule, des Beckens und des Hüftgelenks durchgeführt werden, um Knochenveränderungen auszuschließen, oder andere diagnostische Techniken sollten verwendet werden, um Tumoren, Tuberkulose, Entzündungen oder Hämophilie auszuschließen.
4. Wie kann das Syndrom der Kompression des lateralen Femoralnervs vorgebeugt werden
Es gibt keine wirksamen Präventivmaßnahmen für diese Krankheit, frühe Entdeckung und Diagnose sind der Schlüssel zur Prävention und Behandlung dieser Krankheit. Stärken Sie die körperliche Fitness durch Übung, stärken Sie die körperliche Verfassung und erhöhen Sie das Immunsystem. Nehmen Sie regelmäßig an körperlichen Übungen teil, wie Gymnastik, Qigong, Taijiquan, Turnen, Spaziergängen usw., das ist sehr nützlich. Jeder, der regelmäßig Sport treibt, hat eine starke Gesundheit und eine starke Resistenz gegen Krankheiten und erkrankt selten.
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei Syndrom der Kompression des lateralen Femoralnervs durchgeführt werden
Der Patient klagt über Taubheitsgefühl an der Vorderseite des Oberschenkels, Stech- oder Brennschmerzen, die bei der Fortbewegung verschlimmert und bei Ruhezustand gelindert werden können. Es gibt einen Druckpunkt unterhalb des anterioren Suprapatellaren Fortsatzes, der positive Tinels-Symptome zeigt, und eine Verminderung oder Hyperästhesie der sensiblen Funktionen an der Vorderseite des Oberschenkels. Wenn das laterale Femoralsyndrom bei der Extension des Hüftgelenks gezogen wird, verschlimmern sich die Symptome.
Röntgenuntersuchungen können Knochenveränderungen der Lendenwirbelsäule, des Beckens und des Hüftgelenks ausschließen, CT und MRI können Tumoren, Tuberkulose und Entzündungen ausschließen.
6. Diätvorschriften für Patienten mit dem Kompressionssyndrom des lateralen Femoralnervs
Patienten mit dem Kompressionssyndrom des lateralen Femoralnervs sollten eine einfache und gesunde Ernährung bevorzugen, mehr Obst und Gemüse essen und eine angemessene Ernährung kombinieren. Die Ernährung der Patienten sollte einfach und leicht verdaulich sein, mehr Obst und Gemüse essen und eine angemessene Ernährung kombinieren, wobei auf eine ausreichende Ernährung geachtet wird. Darüber hinaus sollten Patienten darauf achten, scharfe, fettige und kalte Lebensmittel zu vermeiden.
7. Konventionelle Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei der Kompressionssyndrom des lateralen Femoralnervs
Nach einer klaren Diagnose wird nach verschiedenen Ursachen behandelt. Bei lokaler Narbenvergrößerung oder Nervenenge des Myofaszialen Schlauches sollte konservative Behandlung (Ruhe, Physiotherapie) durchgeführt werden. Bei Unwirksamkeit kann eine Operation zur Untersuchung durchgeführt werden, um den Druckfaktor zu beseitigen, den Myofaszialen Schlauch zu öffnen und die Narben um die Nerven zu entfernen. Wenn das Nervensystem des Patienten komprimiert deformiert ist oder wenn der Druck stark ist, sollte eine neurochirurgische Dekompression durchgeführt werden.
Empfohlenes: 股神经卡压综合征 , Kniegelenkinstabilität , Kniebandriss , 胫骨后唇骨折 , Die nach hinten verlagerte Hüftgelenk luxation , Bruch des distalen Tibiabogens