Gartner-Zysten (Gartner-Zyste) sind Zysten um die Vulva und den Clitoris, die aus dem endständigen Teil des Mesonephros stammen. Sie sind häufig bei Neugeborenen, bilden sich um den Clitoris, die kleinen Schamlippen und den Eingang der Vagina, sind halbtransparent und dünnwandig. Diese Erkrankung heilt in der Regel innerhalb der ersten Wochen nach der Geburt vollständig aus, falls die Zyste wächst oder Schmerzen verursacht, wird zunächst mit einer kleinen Nadel eine Punktion vorgenommen, um den Inhalt abzuziehen, und erst nach einer Bestätigung der Diagnose kann operiert werden.
Gartner-Zysten sind halbtransparente kleine Zysten, die sich am Eingang der Vagina bilden und sollten von einer Vaginalhydrops unterschieden werden. Die Zystenwände sind mit einer einzelligen flachen oder zylindrischen Epithelzelle ausgekleidet und können selten auch eine mehrschichtige Schuppenepithelzelle aufweisen. In einigen Fällen sind an verschiedenen Stellen der Zystenwände verschiedene Typen von Epithelien zu sehen. Diese Erkrankung heilt in den ersten Wochen nach der Geburt in der Regel vollständig aus, falls die Zyste wächst oder Schmerzen verursacht, wird zunächst mit einer kleinen Nadel eine Punktion vorgenommen, um den Inhalt abzuziehen, und erst nach einer Bestätigung der Diagnose kann operiert werden. Bei einer Vaginalhydrops wird die hymenale Membran durchtrennt.