Akute Gastritis ist eine akute Entzündung der Magenschleimhaut, die durch verschiedene Ursachen verursacht wird. Klinisch tritt sie oft akut auf und manifestiert sich durch Symptome im Oberbauch. Endoskopische Untersuchungen zeigen transitorische Veränderungen wie Konfusion, Ödem, Blutung, Erosion (kann mit oberflächlichen Ulzera verbunden sein). Die pathologischen histologischen Merkmale sind die Infiltration von Entzündungszellen, die hauptsächlich aus Neutrophilen bestehen, in die eigentliche Schicht der Magenschleimhaut.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Akute Gastritis
- Inhaltsverzeichnis
-
1. Welche Ursachen gibt es für akute Gastritis?
2. Was für Komplikationen kann akute Gastritis verursachen?
3. Welche typischen Symptome hat akute Gastritis?
4. Wie kann man akute Gastritis vorbeugen?
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei akuter Gastritis erforderlich?
6. Was sollte bei akuter Gastritis in Bezug auf die Ernährung vermieden werden?
7. Regelmäßige Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei akuter Gastritis
1. Welche Ursachen gibt es für akute Gastritis?
2. Was für Komplikationen kann akute Gastritis verursachen?
Die Krankheit dauert kurz, ist eine selbstbegrenzte Krankheit und kann innerhalb weniger Tage wiederhergestellt werden. Schwere Fälle können jedoch Dehydrierung, Azidose, Schock und Blutungen im Verdauungstrakt haben. Daher sollte darauf geachtet werden.
3. Welche typischen Symptome hat akute Gastritis?
Die meisten akuten Erkrankungen haben unterschiedliche Symptome, hauptsächlich Bauchschmerzen im Oberbauch, versteckte Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Aufstoßen, Übelkeit und Erbrechen, bei schweren Fällen kann das Erbrechen blutig sein. Bei Erkrankungen durch Salmonellen oder Staphylococcus aureus und ihre Toxine können die Symptome nach einigen Stunden nach dem Verzehr der Lebensmittel auftreten.24Innerhalb von Stunden können sich Symptome entwickeln, oft mit Durchfall und Fieber. Schwere Fälle können Dehydrierung, Azidose oder Schock haben.
4. Wie kann man akute Gastritis vorbeugen?
1Vermeiden Sie das Eindringen von Krankheiten durch den Mund:Gassenständchen haben keine Hygienegarantie und sind leichter, akute Gastritis zu verursachen. Viele akute Magen-Darm-Infektionen sind auf Lebensmittel zurückzuführen, daher ist das strenge Wachen über die Lebensmittelhygiene der Schlüssel zur Prävention dieser Krankheit. Die Verbesserung der Hygiene von Nahrung und Trinkwasser ist die grundlegende Maßnahme zur Prävention von akuter Gastritis. Lebensmittel im Kühlschrank sollten frisch und gekocht aufbewahrt werden, und sie sollten vor dem Verzehr neu gekocht und durchgegart werden. Händewaschen vor und nach den Mahlzeiten ist obligatorisch. Gemüse und Obst sollten vor dem Verzehr desinfiziert werden. Wenn Sie urlauben, sollten Sie saubere und hygienische Restaurants usw. wählen, was wirksame Präventivmaßnahmen sind, um akute Gastritis zu verhindern.
2Vermeiden Sie unsaubere Ernährung:Patienten mit Gastritis müssen besonders auf die Hygiene der Ernährung achten, insbesondere im Sommer. Obst und Gemüse sollten gründlich gewaschen werden, und verderbte Lebensmittel sollten nicht verzehrt werden. Da kontaminierte und verdorbene Lebensmittel eine große Menge an Bakterien und Bakterientoxinen enthalten, die direkt schädlich für die Magenschleimhaut sind, sollten Lebensmittel, die im Kühlschrank aufbewahrt werden, unbedingt gekocht und durchgegart werden, und wenn verdorben festgestellt wird, sollten sie sofort entsorgt und nicht verzehrt werden.
3Desinfizieren Sie mit Essig und Knoblauch:Wenn Sie ausgehen und essen, um mögliche Gefahren zu vermeiden, können Sie dem Kellner ein Schälchen Essig und einige Knoblauchzehen anfordern, um akute Gastritis vorzubeugen.
4Vermeiden Sie Antazida:Antazida können die Magensäure reduzieren, aber sie können auch die Antibiotikakraft verringern. Wenn Antazida eingenommen werden, könnte es zu einer schnellen und großen Vermehrung von Bakterien führen, was zu akuter Gastritis führen könnte.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei akuter Gastritis erforderlich?
1.Blutuntersuchung: Die Anzahl der weißen Blutkörperchen im umgebenden Blut erhöht sich, die Anzahl der neutrophilen Leukozyten nimmt zu;
2.Röntgenuntersuchung: Es kann eine rauhe Oberfläche der veränderten Schleimhaut, lokale Schmerzen, Irritationen sein;
3.Endoskopische Untersuchung: Es kann eine Hyperämie, Ödem, Sekretion, punktförmige Blutungen oder Ulzerationen der Magenschleimhaut beobachtet werden.
6. Dietetische Empfehlungen für Patienten mit akuter Gastritis
Eignung für Lebensmittel
1.Viel Trinken, um den Verlust von Wasser und Salz durch Erbrechen und Durchfall auszugleichen. In der Regel jede Stunde1mal, jede150-200 ml. Viel Trinken hilft auch, Giftstoffe auszuschließen.
2.Nachdem der Patient das Erbrechen beendet und die Anzahl der Durchfälle reduziert hat, können kleine Mengen Reisbrei oder Weizengrütze getrunken werden. Danach können allmählich Suppen, weich gekochte feine Nudeln, dünne Nudelscheiben und andere gegessen werden. Es sollte weiterhin viel Wasser getrunken werden, und es sollte nicht eilig mit Fleisch, Eiern und anderen Lebensmitteln mit hohem Proteingehalt und Fettgehalt sowie mit gasbildenden und ballaststoffreichen Lebensmitteln begonnen werden, wie z.B. Milch sollte vorübergehend nicht verzehrt werden.
3.Nach der Linderung der Symptome, z.B. nach der Linderung der Bauchschmerzen, der Anzahl der Stuhlgänge und der Temperatur nahe dem Normalwert, können Suppen, gekochte Eier, Joghurt, Reisbrei, Nudelsuppe, gebackenes Brot, gebratene oder gedünstete frische Fische, feine Fleischpürees, zarten Blattgemüse und andere gegessen werden. Die Menge der Mahlzeiten sollte gering sein.
4.Während der Remissionsphase sollten leicht verdauliche, wenig reizende und wenig gasbildende Lebensmittel gegessen werden, die so weich und leicht wie möglich zubereitet werden.
Verbotene Lebensmittel
Um die Gärung und Blähungen im Gastrointestinaltrakt zu vermeiden, sollten während der akuten Phase Fleisch wie Rindfleisch, das leicht gasbildend ist, vermieden und der Konsum von Zuckersirup so weit wie möglich reduziert werden. Beachten Sie die Hygiene der Ernährung. Vermeiden Sie fettreiche Fleischsorten, Gemüse und Obst mit hohem Zellulosegehalt, starkreizende Getränke, Lebensmittel und Gewürze.
7. Die Standardbehandlung für akute Gastritis durch westliche Medizin
(1)Allgemeine Behandlung:Versuchen Sie, so viel wie möglich im Bett zu bleiben. Trinken Sie Glucose-Elektrolytlösungen, um den Verlust von Flüssigkeit zu ersetzen. Wenn anhaltendes Erbrechen oder deutliche Dehydration auftritt, ist eine intravenöse Supplementierung erforderlich5Prozent –10Prozent Glucose Salzlösung und andere relevante Elektrolyte. Ermutigen Sie den Verzehr von mageren Flüssigkeiten oder Halbfesten Lebensmitteln, um Dehydration oder die Behandlung leichten Dehydrierung zu verhindern.
(2)Symptomatische Behandlung:Bei Bedarf können Antiemetika injiziert werden, wie z.B. Muskelinjektionen von Chlorpromazin; Antispasmodika, wie Belladonna; Antidiarrhoika, wie Simeticon.
(3)Antibiotische Behandlung:Die therapeutische Wirkung von Antibiotika bei dieser Krankheit ist umstritten. Bei infektiöser Diarrhoe können gezielte Antibiotika wie Berberin oder Gentamicin适当选用.
Empfohlenes: Neugeborenen-Nabelentzündung , Hepatitis A , Primäres Leberzellkarzinom , > , Gute Duodenalstagnation , Pankreasverletzungen