Der Tracheoesophageal Fistel wird durch eine angeborene Fehlbildung der embryonalen Entwicklung verursacht, die durch einen Fistel die Verbindung zwischen Trachea und Esophagus herstellt. Etwa die Hälfte der Patienten hat andere angeborene Missbildungen wie Herz-Kreislauf-System, Urogenitalsystem und unvollständige Lungenentwicklung. Die meisten sind sporadisch, nur wenige haben eine Familienanamnese.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Tracheoesophageal Fistel
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche Ursachen gibt es für den Tracheoesophageal Fistel?
2.Was für Komplikationen kann der Tracheoesophageal Fistel verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat der Tracheoesophageal Fistel?
4.Wie kann man den Tracheoesophageal Fistel vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen müssen bei einem Tracheoesophageal Fistel durchgeführt werden?
6.Was sollte der Patient mit Tracheoesophageal Fistel beim Essen und Trinken beachten?
7.Die Routinebehandlung des Tracheoesophageal Fistels in der westlichen Medizin
1. Welche Ursachen gibt es für den Tracheoesophageal Fistel?
Der Tracheoesophageal Fistel wird durch eine angeborene Fehlbildung der embryonalen Entwicklung verursacht, die durch einen Fistel die Verbindung zwischen Trachea und Esophagus herstellt. Es ist häufig mit einem Esophageal Atresie und einem unvollständigen Trachea verbunden, und es gibt Fisteln, die mit dem Esophagus verbunden sind. Der Esophagus kann blind sein und verstopft sein, er kann auch erweitert und in einen Zystenstaat umgewandelt werden, und es gibt auch Trachea.-Ein Esophageal Fistel ist nicht mit einem Esophageal Atresie verbunden, in einigen Fällen besteht eine Verbindung zwischen den Bronchien und dem Esophagus, was zu einem Bronchus führt.-Esophageal Fistel.
2. Was für Komplikationen kann der Tracheoesophageal Fistel verursachen?
Die Komplikationen des Tracheoesophageal Fistels sind hauptsächlich wiederkehrende Infektionen der unteren Atemwege, asoziale Pneumonie und Atemnotsyndrom. Unter den asozialen Pneumonien handelt es sich um chemische Pneumonie, die durch das Einatmen saurer Substanzen wie tierische Fette, Lebensmittel, Mageninhalt sowie andere reizende Flüssigkeiten und flüchtige Kohlenwasserstoffe verursacht wird. Bei schweren Fällen kann Ateminsuffizienz oder Atemnotsyndrom auftreten.
3. Welche typischen Symptome hat der Tracheoesophageal Fistel?
Neugeborene mit Tracheoesophageal Fistel und Esophageal Atresie können beim Essen Schluckauf und Reflux erleiden und Sekrete aus dem Halsbereich erbrechen. Sie sterben oft schnell aufgrund von asozialer Pneumonie und Atemnot. Die klinischen Symptome hängen von der Anatomie und Schwere der Missbildung ab, die meisten zeigen Schluckauf, Erbrechen nach dem Essen, langanhaltende wiederkehrende Infektionen der unteren Atemwege und selten auch Blutspucken. Die Symptome von Schluckauf und Reflux sind besonders während des Fütterns oder Weinens ausgeprägt. Bei leichten Fällen können die Symptome erst im Erwachsenenalter auftreten.
4. Wie kann man Tracheoesophagealfisteln vorbeugen
Tracheoesophagealfisteln sind durch eine angeborene Fehlbildung der embryonalen Entwicklung verursacht, daher gibt es keine spezifischen Präventionsmaßnahmen für diese Krankheit. Es wird empfohlen, dass werdende Mütter vor und während der Schwangerschaft Untersuchungen und Tests durchführen lassen, um die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten des Fötus zu verringern und gleichzeitig frühzeitige Erkennung, Diagnose und Behandlung zu gewährleisten, was eine wichtige Methode zur Prävention dieser Krankheit ist.
5. Welche Laboruntersuchungen sind für Tracheoesophagealfisteln erforderlich
Tracheoesophagealfisteln sind durch eine angeborene Fehlbildung der embryonalen Entwicklung verursacht, bei der die Trachea und der Esophagus durch einen Fistelkanal miteinander verbunden sind. Diese Krankheit kann durch die folgenden Untersuchungsmethoden diagnostiziert werden:
1, bei Infektionen kann die Anzahl der Leukozyten erhöht sein.
2, Der Röntgenfilm des Brustkorbs zeigt nur die Röntgenzeichen der aspirativen Pneumonie, die sich als kleine flächige Entzündungsschatten entlang der Bronchien darstellen, die häufig in den mittleren und unteren Lungenfeldern vorkommen. Bei Fällen mit chronischen wiederkehrenden Infektionen können verdichtete kleine Knoten oder fadenförmige Schatten sichtbar sein.
3, Bronchografie (Iodöl) und Esophagografie (Iodöl, Barium) können die Lage und Morphologie der Fistel klarstellen.
4, Endoskopische Untersuchung, einschließlich der Fiberoptischen Bronchoskopie und der Esophagoskopie, wird zur Diagnose und lokalen Behandlung verwendet.
6. Ernährungsrichtlinien für Patienten mit Tracheoesophagealfisteln
Die Behandlung von Tracheoesophagealfisteln erfolgt hauptsächlich durch Operation. Nach der Operation sollte die Ernährung auf Flüssigkeiten und Halbfeste Nahrungsmittel gelegt werden. Jegliche reizende Ernährung sollte vermieden werden, um Infektionen und Verletzungen der Anastomose zu verhindern. Nach Genehmigung durch den Arzt können normale Lebensmittel eingenommen werden. Die Ernährung sollte hochwertig sein und kann auf der Basis der täglichen Geschmackspräferenzen mit Reismilch, Glutin-Nudelsuppe, frischen Eiern, frischem Fleisch, Milch und frischen Obst und Gemüse ergänzt werden. Bei Appetitlosigkeit können frische Jujube, Wumei, Schoten und andere Kräuter und Gewürze verwendet werden, um den Geschmack zu regulieren und den Appetit zu steigern. Auch kann mit Orangenschale, Ingwer, Zucker und Huhn Suppen zubereitet und eingenommen werden.
7. Die Standardbehandlungsmethode der westlichen Medizin bei Tracheoesophagealfisteln
Patienten mit Tracheoesophagealfisteln sollten frühzeitig eine Operation durchführen lassen, bei der nach der Krankheit die Fistel repariert, entfernt und (oder) der Esophagus wiederaufgebaut wird, und eine kurze Gastric Fisteloperation durchgeführt wird, um das Füttern und die Kontrolle der aspirativen Pneumonie zu ermöglichen. Der Erfolg der Operation ist hoch, die Prognose ist gut, aber nach der Operation sollte eine Follow-up-Überwachung durchgeführt werden. Einige Patienten können aufgrund von Komplikationen wie Refluxkrankheiten und inverser Peristaltik nach dem Verschluss der unteren Esophageal-Sphinkter immer noch wiederkehrende Atemwegsinfektionen entwickeln, und eine Kopfhohe Schlafposition und Fütterung sollten beobachtet werden. In den letzten Jahren wurde die Endoskopie zur Elektrokoagulation oder NdyAG-Laserreparatur der Trachea verwendet-Die Behandlung von Esophagusfisteln hat gute Ergebnisse und weniger Nebenwirkungen.
Empfohlenes: Pneumonie durch Aeromonas , Andere virale Lungenentzündungen , Zystische Fibrose , Fremdkörper in der Trachea und Bronchien , Keuchhusten-Pneumonie , Sphärische Pneumonie