Nagelbettentzündung wird auch als 'Eisnagel' bezeichnet, eine Form von Nagelbettentzündung. Es bezieht sich auf die umgebende Gewebe der Nägel, einschließlich der seitlichen Nagelränder und des unteren Nagelkanals, die entzündet sind. Die allgemeinen Symptome sind Rötung, Schwellung und Schmerz, und bei schweren Fällen kann es zu einem eitrigen Phänomen kommen.
Nagelbettentzündung ist eine eitrige Infektion des weichen Gewebes um die Nägel (Zehen), die durch Mikroverletzungen der Haut um die Nägel durch Bakterien verursacht wird und sich unter der Haut vermehrt. An den Fingern tritt sie oft durch Stiche, das Abreißen von Hautfetzen oder das zu tiefe Schneiden der Nägel auf. Bei den Zehen tritt sie oft durch eingewachsene Nägel oder zu enge Schuhe auf, hauptsächlich am Daumen. Am Anfang der Nagelbettentzündung tritt an der einen Seite des Nagels eine leichte Schmerzen und Schwellung auf, die später schwerer wird und sich in eine eitrige Infektion verwandelt, die Flüssigkeit breitet sich auf die andere Seite oder unter den Nagel aus, was zu einem Unter-Nagel-Abszess führt. Unter dem Nagel sind gelbliche oder weiße Eiterflüssigkeiten sichtbar, die den tiefen Nagel von der Nagelbett abtrennen. An der Seite des eingewachsenen Nagels des Fußes tritt oft eine chronische Granulationsgewebesproliferation auf, die den Wundheilungsprozess verlängert.
Nagelbettentzündung ist eine eitrige Infektion am Rand der Nagelplatte und am Hautfaltenbereich, eine der klinisch häufigen Infektionskrankheiten der Finger (Zehen). Der Erreger ist das Staphylococcus aureus auf der Hautfläche. Es kann nach verschiedenen leichten Verletzungen auftreten, und die Infektion kann kontrolliert werden, wenn sie frühzeitig lokal entzündungshemmend behandelt wird. Nach der Bildung von Abszessen muss eine Operation durchgeführt werden.