1. Ernährungstherapie
1、Guizhi-Shaoyao-Braunzucker-Tee:Guizhi10g, Traubenkern30 g, Wasser hinzufügen300 ml, bei schwacher Hitze kochen200 ml, braunen Zucker hinzufügen20 g, wieder kochen und kurz kochen, dann trinken können. Täglich1Zutaten, in2~3mal warm einnehmen.
2、Mugwort-Reiswein-Ei-Suppe:Mugwort10g, gewaschen und zugeschnitten, mit Eiern2Eier in Wasser kochen, die Schale nach dem Garen entfernen, wieder in den Ursprungssaft geben, Weinschnaps hinzufügen100 ml, kurz kochen, das Ei essen und den Saft trinken, täglich1Zutaten.
3、Chuanxiong-Zucker-Tee:Chuanxiong30 g, brauner Zucker30 g, Wasser hinzufügen400 ml, gekocht bis300 ml, den Rückstand entfernen und den Saft abseihen, täglich1Dosis.
4、Pfirsichkerne-Lotuswurzel-Suppe:Pfirsichkerne10g, Lotuswurzel250 g. Die Lotuswurzel waschen und schneiden; die Schale und den Stiel der Pfirsichkerne entfernen und zerkleinern. Gießen Sie die zerkleinerten Pfirsichkerne und die Lotuswurzel in den Topf, gießen Sie Wasser hinein500 ml gekocht. Mit angemessener Menge brauner Zucker oder Salz abschmecken. Geeignet für postpartale Blutstau-Fieber bei Frauen.
Zwei, Kardamom
Kurzbeschreibung der Rinde von Laurus nobilis, Cinnamomum burmannii und anderen Bäumen der Familie Lauraceae. Synonyme: Chuan Gui, Tu Gui, Yue Gui.
Wirkung: Appetitzügelung und Verdauungsförderung, Wärme und Abkühlung. Hauptbehandlung: Kälte in den Magen und Darm, Appetitlosigkeit, oder kalte Schmerzen im Brustkorb und Magen, Erbrechen; Prellungen und Verstauchungen mit Blutstau und Schmerzen, oder postpartale Blutstau-Bauchschmerzen bei Frauen.
Drei, Krabben
Kurzbeschreibung des Fleisches und der inneren Organe des Chinesischen Krabben, einer Art der Familie der Portunidae. Synonyme: Krabben, Flusskrabben.
Wirkung: Verlängerung der Sehnen und Knochen, Aktivierung des Blutes und Entfernung von Stase, Entfernung von Feuchtigkeit und Gelb. Hauptbehandlung: Prellungen und Verstauchungen, Verletzung von Sehnen und Knochen, Blutstau und Schmerzen; postpartale Blutstau-Bauchschmerzen, Fehlgeburt, Uterus nicht abgesetzt; Gelbseuche.