Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 149

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Komplikationen der Sterilisationsoperation

  Die Sterilisationsoperation bezieht sich auf alle Operationen, die mit der künstlichen Kontrolle der normalen Fortpflanzung zusammenhängen, einschließlich männlicher und weiblicher Sterilisationsoperationen, wie Operationen zur Unterbindung der Schwangerschaft, Sterilisationsoperationen usw., und erweitert sich oft auch auf Operationen zur Wiederherstellung der normalen Fortpflanzung, wie Sterilisationswiederaufnahmeverfahren, Entfernung intrauteriner Verhütungsmittel usw.

 

Inhaltsverzeichnis

1. Welche Ursachen gibt es für die Komplikationen der Sterilisationsoperation?
2. Welche Komplikationen können die Komplikationen der Sterilisationsoperation verursachen?
3. Welche typischen Symptome haben die Komplikationen der Sterilisationsoperation?
4. Wie kann man die Komplikationen der Sterilisationsoperation vorbeugen?
5. Welche Laboruntersuchungen sind für die Komplikationen der Sterilisationsoperation erforderlich?
6. Was ist bei der Ernährung der Patienten mit Komplikationen der Sterilisationsoperation zu beachten?
7. Regelmäßige Behandlungsmethoden der westlichen Medizin für die Komplikationen der Sterilisationsoperation

1. Welche Ursachen gibt es für die Komplikationen der Sterilisationsoperation?

  1、Blutungen und Hämatome Ohne Blutungsneigung, durch Sterilisationsoperation verursachte externe Blutungen (bei der Entfernung oder Einführung eines intrauterinen Verhütungsmittels ≥100 ml, bei frühzeitiger Schwangerschaftsabbruch durch Abtreibung oder Uterus-Versiegelung ≥200 ml, bei mittlerer Schwangerschaftsabbruch einschließlich Uterus-Versiegelung und verschiedenen Ausleitungsmethoden oder nach der Geburt24Std)300 ml) oder innere Blutungen sowie Bauchwand-, Bandoplastie- und retroperitoneale Hämatome.

  2、Infektionen: Es gab keine systemische oder lokale Infektion vor der Operation, innerhalb von zwei Wochen nach der Sterilisationsoperation traten mit der Sterilisationsoperation direkt zusammenhängende Bauchwandnaht, Peritoneum, Gebärmutter, Anhänge und Beckenentzündungen auf, die sich sogar zu einer systemischen Infektion entwickeln können.

 

2. Welche Komplikationen können die Komplikationen der Sterilisationsoperation verursachen?

  1、Unvollständiger Schwangerschaftsabbruch nach Abtreibung oder Uterus-Versiegelung und anderen Ausleitungsmethoden, anhaltende oder wiederholte vaginale Blutungen, Auswurf oder Ausleitungsmaterialien sind Embryonengewebe, Chorion oder Plazentagewebe. Es ist erforderlich, eine pathologische Untersuchung zu bestätigen.

  2、Fehlgeschlagener Schwangerschaftsabbruch, fortgesetzte Schwangerschaft nur bei Schwangerschaftsabbruch durch Abtreibung oder Uterus-Versiegelung, wenn der Embryo nicht abgeleitet oder nicht abgeknipst wird.

  3、Amniotische Embolie während des Schwangerschaftsabbruchs (einschließlich Uterus-Versiegelung, verschiedenen Ausleitungsmethoden oder Sectio caesarea) durch das Eindringen der Fruchtwasser in den Blutkreislauf verursachte Lungenembolie, Schock, Störung des Koagulationsmechanismus, akute Herz- und Niereninsuffizienz und eine Reihe von Symptomen und Anzeichen.

3. Welche typischen Symptome haben die Komplikationen der Sterilisationsoperation?

  1、Organverletzungen

  Durch Sterilisationsoperation verursachte Perforation oder Ruptur der Gebärmutter, Zervix- und Vaginalrissverletzungen, Verletzungen der Anhänge, Darm und Darmfell, die eine Reparatur oder Entfernung erfordern, um Blutungen zu behandeln.

  2、Blutungen und Hämatome

  Ohne Blutungsneigung, durch Sterilisationsoperation verursachte externe Blutungen (bei der Entfernung oder Einführung eines intrauterinen Verhütungsmittels ≥100ml, bei frühzeitiger Schwangerschaftsabbruch durch Abtreibung oder Uterus-Versiegelung ≥2und die中期妊娠人工流产包括子宫钳刮术和各种引产时或产后24Std)3blutverlust von ≥

  3Infektion

  Es gab keine systemische oder lokale Infektion vor der Operation, und innerhalb von zwei Wochen nach der Sterilisationsoperation trat eine Infektion der Bauchwand, des Peritoneums, der Gebärmutter, der Anhängsel und des Beckens auf, die direkt mit der Sterilisationsoperation in Verbindung steht, und kann sich zu einer systemischen Infektion entwickeln.

  4Unvollständige medizinische Abtreibung

  Nach der medizinischen Abtreibung durch Suction am uterus, der Gebärmutterhalsverstopfung und anderen postoperativen Verfahren können vaginal wiederholte oder anhaltende Blutungen auftreten, die Ausfluss- oder Entfernungsmaterialien aus dem Uterus, Choriode oder Placenta sind. Bei Bedarf muss eine pathologische Untersuchung nachgewiesen werden.

  5Fehlschlag der medizinischen Abtreibung, fortgesetzte Schwangerschaft

  Es bezieht sich nur auf den Fehlschlag der medizinischen Abtreibung durch Suction am uterus oder durch die Gebärmutterhalsverstopfung, wenn der Embryo nicht vollständig abgeholt oder entfernt wird.

  6Fruchtwasserembolie

  Während des medizinischen Schwangerschaftsabbruchs (einschließlich der Gebärmutterhalsverstopfung, verschiedener Induktion oder der Entfernung von Föten durch Abstrich) können durch das Eindringen von Fruchtwasser in den Blutkreislauf Lungenembolie, Schock, Störung des Gerinnungsmechanismus, akute Nieren- und Herzinsuffizienz und andere Symptome und Anzeichen auftreten.

  7Gasembolie

  Bei der medizinischen Abtreibung durch Suction am uterus oder durch die Hysteroskopie und Laparoskopie bei der Sterilisation können durch Defekte der Instrumente oder durch Fehler bei der Operation Gasembolien verursacht werden.

  8Medizinische Korrosionsschäden

  Bei der Sterilisation durch medizinische Verstopfung der Eileiter können Symptome durch den Schaden anderer Gewebe durch korrosive Medikamente auftreten.

4. Wie kann man die Komplikationen der Sterilisationsoperation vorbeugen?

  1Diese Diagnosekriterien gelten nur für die Diagnose der weiblichen Sterilisation und sind nicht medizinische Krankheitsdefinitionen oder Diagnosekriterien.

  2Nach der Sterilisationsoperation kann die Menstruationsstörung durch die Kollaboration von CO2 bei der Laparoskopie, durch die Reizung durch Instrumente oder durch die allgemeine Reaktion nach der medizinischen Abtreibung als Nebenwirkung betrachtet werden, nicht als Komplikation.

  3Komplikationen, die durch den Fehlgebrauch von Medikamenten oder durch die Verbleibens von Fremdkörpern im Bauchraum verursacht wurden, und durch das Versäumen des Entnehmens von Tampons, die nach der Tamponade der Vagina nicht rechtzeitig entfernt wurden, werden als Operationsunfall behandelt und nicht als Komplikation der Sterilisation angesehen.

  4Nach der Sterilisationsoperation kann die Neurose nicht direkt mit der Operation in Verbindung gebracht werden, aber der psychische Zustand war vor der Operation normal. Es wurde festgestellt, dass die Gedankenverwirrung und Angst durch die Sterilisationsoperation verursacht wurden. Nach Beratung von Gynäkologen und Psychiatrien wird es als Neurose diagnostiziert und kann entsprechend den Komplikationen der Sterilisationsoperation behandelt werden.

  5Jede Komplikation, die nach einer halben Jahr nicht wiederauftritt, gilt als geheilt. Zyklische Unterbauchschmerzen, Hämorrhagie der Gebärmutter, erhebliche Verminderung der Menstruationsmenge oder Amenorrhoe, die durch eine vaginale Kolposkopie, Röntgenkontrastuntersuchung oder Hysteroskopie bestätigt wurden.

  6Bei der adominalen Sterilisation wurde keine Vorgeschichte von Bauchoperationen, auch keine Peritoneal- oder Bauchorganentzündung festgestellt. Bei der Sterilisation wurde keine Entzündung oder Adhäsion im Bauchraum festgestellt. Nach der Operation traten typische Symptome einer unvollständigen oder vollständigen Darmobstruktion auf, die durch eine Röntgenuntersuchung bestätigt oder durch eine Laparoskopie oder Bauchspiegelung bestätigt wurden.

  7Bei der Laparoskopie bei der adominalen Sterilisation wurde keine Entzündung oder Adhäsion im Bauchraum festgestellt. Nach der Operation traten Übelkeit, Erbrechen, Unwohlsein unter dem Brustbein und die Unfähigkeit, den Rumpf gerade zu halten auf, sowie ein punktuelles Ziehen beim Stehen auf. Eine Laparoskopie oder eine Bauchspiegelung bestätigte eine Adhäsion des Omentum mit der Bauchwand oder dem Becken.

  8、Nach der Operation entwickeln sich Bauchhernien, chronische entzündliche Wucherungen oder Fisteln der Bauchwand; nach der Caesarean-Entbindung können Endometriose der Bauchwand auftreten, die durch die Kombination von Abtreibung und Sterilisation verursacht wird, und nach der Sterilisation kann extrauterine Schwangerschaft auftreten.

  9、Verschiedene Komplikationen, die durch die Behandlung von Komplikationen der Verhütungsmitteloperation verursacht werden.

5. Welche Laboruntersuchungen sind bei Komplikationen der Verhütungsmitteloperation erforderlich?

  Röntgenfluoreszenz, ein häufig verwendetes Röntgenuntersuchungsmethode. Es nutzt die Eigenschaften der Röntgenstrahlen, durchdringend, fluoreszierend und photographisch, um ein Bild des Körpers auf dem Bildschirm zu bilden. Da die menschlichen Gewebe Unterschiede in Dichte und Dicke aufweisen, variiert der Grad der Absorption der Röntgenstrahlen, wenn sie durch verschiedene Gewebe im Körper durchdringen, daher gibt es Unterschiede in der Menge der auf den Bildschirm gelangenden Röntgenstrahlen, die zu verschiedenen Kontrasten in schwarz-weißen Bildern führen, was der Diagnose des Arztes dient.

6. Diätvorschriften für Patienten mit Komplikationen der Verhütungsmitteloperation

  1、Welche Lebensmittel sind bei Komplikationen der Verhütungsmitteloperation für den Körper gut?

  Leicht zu kochen, mehr Gemüse und Obst essen, eine angemessene Ernährungsanpassung beachten und sicherstellen, dass die Ernährung ausreichend nahrhaft ist.

  2、Welche Lebensmittel sollten Sie bei Komplikationen der Verhütungsmitteloperation nicht essen?

  Rauchen und Alkohol sowie scharfe und fettige Speisen vermeiden. Rauchen und Alkohol sowie fettige Speisen vermeiden. Kühle und kalte Lebensmittel vermeiden.

 

7. Konservative Behandlungsmethoden für Komplikationen der Verhütungsmitteloperation in der westlichen Medizin

  1、Versetzung des Verhütungsmittels Ein Teil oder die gesamte intrauterine Verhütungsmittelinsertion in die Muskelschicht der Gebärmutter oder Versetzung außerhalb der Gebärmutter, einschließlich des Beckens, des Peritoneums, des Bandes und des Peritoneums.

  2、Riss oder Verformung des Verhütungsmittels aufgrund eines Risses oder einer Verformung des intrauterinen Verhütungsmittels (einschließlich des Verlusts des Verbindungsanschlusses) mit明显 klinischen Symptomen.

  3、Bei chronischer Pelviitis besteht vor der Operation keine Genitalentzündung, und innerhalb kurzer Zeit nach der Operation (ab zwei Wochen) trat eine akute Beckenentzündung im Zusammenhang mit der Verhütungsmitteloperation auf, die durch unvollständige Behandlung persistierende Symptome und Anzeichen oder wiederkehrende Krankheiten verursacht, und bei der Gynäkologischen Untersuchung bestehen positive Anzeichen.

  4、Nach der Sterilisation können Schmerzen im unteren Bauchbereich, die sich bei langer Standdauer oder während des Geschlechtsverkehrs verschlimmern, durch eine vaginale Untersuchung keine明显 positive Befunde festgestellt werden, durch eine Angiographie der Beckenvenen, eine Laparoskopie oder eine Operation wird eine Varikosis der Beckenvenen bestätigt und andere körperliche Erkrankungen der weiblichen Genitalorgane ausgeschlossen.

  5、Zervix- oder Uteruskörperadhäsionen infolge von Abtreibungen oder unvollständigen Abtreibungen können nach der Zystoskopie und Skleroskopie auftreten.

 

Empfohlenes: Inkontinenz nach der Menopause , Pseudo-Meige-Syndrom , Wechseljahreszeit Harnwegeinfektion , Myopathie-Nephropathie-Metabolisches Syndrom , Interstitielle Blasenentzündung, lokale Vulvitis und schuppende Vaginitis - ein Syndrom , 急性肾功能不全

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com