) Magenschmerzen sind ein häufiges Symptom in der klinischen Praxis, oft bei chronischer und akuter Gastritis, Ulkuskrankheiten des Magens und Zwölffingerdarms, Magenneurose. Es tritt auch bei Erkrankungen wie Magenmukosadrop, Magenptosie, Pancreatitis, Cholezystitis und Gallensteinkrankheiten auf. Symptome wie Sodbrennen, Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Brustschmerzen und so weiter. Da die Symptome jeder Krankheit unterschiedlich sind, Symptome wie Brustschmerzen, Sodbrennen, Erbrechen von Säurewasser, Husten und so weiter.
(1) Leber-Qi verletzt den Magen:) Magenschmerzen, Schwellung, schmerzhafte Attacken, Schmerzen im Epigastrium, Schmerzen im Brustbereich, Sodbrennen, häufiges Seufzen, schlechter Stuhlgang, Schmerzen nach dem Aufstoßen und dem Aufblähen werden reduziert, Schmerzen bei Kummer und Wut, schlanke und fadenhafte Pulse.
(2) Ernährungsstau:) Magenschmerzen, Schwellung, Schmerzen, die nicht berührt werden können, Blähungen, Fettige Säure, oder Erbrechen von unverdautem Essen, der nach fauligem Geschmack riecht, Schmerzen nach dem Erbrechen werden reduziert, kein Appetit, schlechter Stuhlgang, Schmerzen nach dem Aufstoßen und nach dem Stuhlgang leichter, dicker und klebriger Belag, glatte Pulse.
(3) Leber-Magen-Depression:Brennender Schmerz im Epigastrium, starker Schmerz, Unruhe, leichter Sodbrennen, trockener Mund und bitterer Geschmack, rote Zunge und gelber Belag, schlanke Pulse.
Mehrwirkung des Schmerzes im Bauchraum:1、Schmerzort: Der Magen liegt im oberen Bauchbereich, im Kollum unterhalb der Brust, über dem Nabel (nahe dem Herzen). Wenn der Bauch in vier Bereiche unterteilt wird, ist der Schmerz in der linken oberen Mittelregion dieser Region am wahrscheinlichsten ein Magenschmerz. Es kann jedoch auch durch Erkrankungen wie Ösophagus, Zwölffingerdarm, Gallenblase, Leber oder Bauchspeicheldrüse verursacht werden, daher müssen der Schmerzzeitpunkt und die Begleitsymptome als Kriterien zur Beurteilung dienen.2、Schmerzen in der Zeit: Der Schmerz im Bauchraum tritt nach dem Essen oder vor dem Essen auf? Nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel? Oder in Situationen wie starkem Hunger, Übergewicht, starkem Trinken und Sättigen. Da Unwohlsein im Magen oft sehr eng mit dem Essen zusammenhängt, dienen die Zeit, Gewohnheiten, Inhalt und Art der Ernährung als Kriterien zur Unterscheidung und sind recht genau.3Beobachten Sie die Symptome: Es gibt viele Symptome bei Unbehagen im Magen, wie Husten, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Brustschmerzen usw. Da die Symptome jeder Krankheit unterschiedlich sind, könnten Symptome wie Brustschmerzen, Sodbrennen, Säurereflux, Husten auf eine Ösophaguskrankheit hinweisen; wenn es mit leeren Magenschmerzen, Schmerzen bei Volldarm, Säurereflux beim Husten, manchmal auch mit Blutspucken verbunden ist, könnte es sich um einen Magenulkus handeln, aber wenn Symptome wie Husten, Ikterus, Fieber auftreten, könnten sie mit dem Magen nichts zu tun haben oder es könnte ein Gallenblasenproblem sein. Daher sollten die Symptome, die mit Bauchschmerzen verbunden sind, nicht vernachlässigt werden.