Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 21

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Peronealparese

  Die Peronealparese, auch als sensorische Läsion der lateralen Oberschenkelhaut, Bernhardt-Krankheit, Roth-Krankheit bekannt, ist eine Krankheit mit sensorischer Anomalie der lateralen Oberschenkelhaut.20 bis5Männer mit Übergewicht im Alter von 0 Jahren können Symptome wie Taubheit, Kribbeln, Stechen, Brennen, Kältegefühl und verminderter Schweißabsonderung zeigen.

Inhaltsverzeichnis

1. Welche Ursachen gibt es für die Peronealparese?
2. Welche Komplikationen kann die Peronealparese leicht verursachen?
3. Welche typischen Symptome haben die Peronealparese?
4. Wie kann man die Peronealparese vorbeugen?
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei der Peronealparese durchgeführt werden?
6. Was sollte die Ernährung der Patienten mit Peronealparese sein?
7. Die häufigsten Behandlungsmethoden der westlichen Medizin für die Peronealparese

1. Welche Ursachen gibt es für die Peronealparese?

  Welche Ursachen gibt es für die Peronealparese?

  1Eins, Ursachen

  2Verletzungen oder Infektionen wie Lumbalmyositis, Pelviomyositis, Syphilis, Appendizitis, Schwangerschaft, Alkoholintoxikation, Postherpetische Läsionen können die Krankheit auslösen.

  3Kälte und Feuchtigkeit sind häufige Auslöser der Krankheit.

  Zwei, Pathogenese

  1Umgeben von den kleinen Dermis-Gefäßen können leichte entzündliche Zellen infiltriert werden.

  2Die Peronealparese kann zu Schwellungen der Haut, Perineuritis, Infiltration von entzündlichen Zellen und degenerativen Veränderungen der Nerven führen.

2. Welche Komplikationen kann die Peronealparese leicht verursachen?

  Die Komplikationen dieser Krankheit hängen hauptsächlich mit der Verlust der normalen Funktion der Nerven zusammen. Die häufigsten Komplikationen sind Schwäche der Muskeln, die von den Nerven kontrolliert werden, sowie Taubheit, Stechen und Gefühlsumstörungen der Haut. Bei längerer Nährstoffunterversorgung durch die Nerven kann die Muskulatur schrumpfen. Die Funktion der lokalen Blutgefäße wird ebenfalls durch die Nerven gesteuert, daher kann es zu lokaler Hyperämie und Erythema kommen.

3. Welche typischen Symptome haben die Peronealparese?

  ist häufiger zu beobachten20 bis5Männer mit Übergewicht im Alter von 0 Jahren können Symptome wie Taubheit, Kribbeln, Stechen, Brennen, Kältegefühl, verminderter Schweißabsonderung und Schweregefühl an der vorderen lateralen Oberschenkelregion zeigen, von denen Taubheit am häufigsten vorkommt. Diese Symptome können durch körperliche Arbeit oder langes Stehen verschlimmert werden und können nach einer Pause abklingen. Bei der körperlichen Untersuchung kann eine abnehmende oder fehlende Tastempfindlichkeit in unterschiedlichem Ausmaß festgestellt werden, wobei die Schmerz- und Temperaturwahrnehmung nachlässt, während der Druckempfindlichkeit besteht. Bei einigen Patienten kann eine Pigmentveränderung oder -abnahme und eine leichte Verdünnung der Haut, trockene Haut und eine Verminderung der Behaarung auftreten. Diese Erkrankung tritt in der Regel einseitig auf, bei einigen Fällen auch beidseitig, mit einem chronischen Verlauf, der von leichten bis schweren Symptomen variiert und oft mehrere Monate bis Jahre andauert.

4. Wie kann Lateraliskinneuralgie vorgebeugt werden

  Diese Krankheit wird in der Regel durch zwei häufige Faktoren verursacht: einen traumatischen Nervenschaden und eine lokale Entzündungsreaktion, die das Nervengewebe betrifft. Ein weiterer Faktor ist der Druck auf das Nervengewebe durch lokale voluminöse Formationen oder Lumbal间盘vorfall und andere Pathologien. Daher sollte die klinische Prävention auf die Ursachen abzielen, vorsichtig arbeiten und Verletzungen vermeiden. Außerdem sollte nach Klarstellung der Ursachen eine operative oder antimikrobielle Behandlung aktiv durchgeführt werden, wenn die Krankheit durch voluminöse oder infektiöse Faktoren verursacht wird.

5. Welche Laboruntersuchungen sind bei Lateraliskinneuralgie erforderlich

  Die Patienten empfinden ein stechendes Schmerzgefühl auf der Haut vor der Wade, das gleichzeitig mit ungewöhnlichen Empfindungen wie Kribbeln, Brennen, Kältegefühl und Taubheit einhergeht. Am Anfang der Erkrankung ist der Schmerz intermittierend, wird allmählich dauerhaft und kann manchmal sehr stark sein.

6. Ernährungsverbote für Patienten mit Lateraliskinneuralgie

    Die Ernährung der Patienten mit Lateraliskinneuralgie sollte leicht verdaulich und nahrhaft sein, mehr Gemüse und Obst essen, die Ernährung angemessen kombinieren und auf eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen achten. Außerdem sollten die Patienten darauf achten, scharfe, fettige und kalte Lebensmittel zu vermeiden.

7. Die Standardbehandlung für die Westliche Medizin bei der Therapie von Lateraliskinneuralgie

  1. Behandlung

  Die Ursache sollte gesucht und beseitigt werden.

  1Physiotherapie umfasst Massage, Elektrotherapie, Wärmetherapie, Magnettherapie und UV-Strahlung sowie ionische Penetration nach der Therapie.

  2Es kann versucht werden, VitBl, VitB12und Dibazol.

  3und Injektionstherapie des lateralen Femoralnervs etwa unter dem vorderen suprakondilen Prozess10cm des Sartorius, mit12mit der Nadel3~4cm später, VitB vorsichtig injizieren1100mg oder mit VitB12100mg der Mischung1mal/d5~10Eine Kur als eine Behandlungsphase. Es kann auch eine Injektion in die Akupunkturpunkte Fengchi, Xuehai und Fufu配合.

  4Wenn es zu einem hartnäckigen und schweren Schmerz kommt, kann eine Nervenresektion oder -relaxation in Betracht gezogen werden.

  2. Prognose

  Chronische Krankheit, die von leichten bis schweren Symptomen variiert, kann oft Monate bis Jahre dauern, um zu heilen.

Empfohlenes: Platte Hüfte , flache Beckenform , Meniskusdegeneration , Knöchelverstauchung , 胫骨骨折 , Posterior tibial artery injury

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com